Werbung

Nachricht vom 08.11.2013    

Bundesländer wollen Glyphosat in Hausgärten verbieten

Glyphosat, ein Mittel zur Unkrautbekämpfung, steht im Verdacht, Embryonen zu schädigen und Krebs auszulösen. Gerade in Südamerika, wo Glyphosat großräumig mit dem Flugzeug versprüht wird, häufen sich solche Krankheitsbilder. Das bekannteste Mittel ist als "Round up" im Handel.

Sie ist zum Beispiel oft unerwünscht und wird mit Glyphosat bekämpft. Foto: Wolfgang Tischler

Region. „Der BUND begrüßt den Beschluss der Bundesländer zum Verbot von Glyphosat in Hausgärten und kurz vor der Ernte. Jetzt ist die Bundesregierung gefragt“, sagt Harry Neumann der Landesvorsitzende aus Hachenburg.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz begrüßt, dass eine große Mehrheit im Bundesrat sich für das Verbot des gesundheitsschädlichen Pestizids Glyphosat in Klein- und Hausgärten sowie kurz vor der Ernte ausgesprochen hat. Glyphosat ist eine biologisch wirksame Hauptkomponente einiger Breitbandherbizide und wird seit über 30 Jahren weltweit zur Unkrautbekämpfung eingesetzt.

Eine Studie des BUND hatte gezeigt, dass Glyphosat bereits häufig im Menschen nachgewiesen werden kann. In 70 Prozent der für die Studie untersuchten Urinproben aus Deutschland konnte Glyphosat nachgewiesen werden.
„Ein grundlegendes Verbot in privaten Gärten und vor der Ernte wäre ein erster wichtiger Schritt, um die Belastung von Mensch und Natur zu senken. Nun ist die Bundesregierung gefragt. Wir erwarten, dass sie das Verbot zügig umsetzt“, fordert Harry Neumann, BUND Landesvorsitzender. Um diese Forderung zu bekräftigen, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Onlinekampagne des BUND einen Aufruf an die Bundeskanzlerin unterzeichnen. Die Kampagne ist über die Homepage des BUND Rheinland-Pfalz zu erreichen: www.bund-rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


„Jugend trainiert für Olympia“ - Neuwieder Schulen erfolgreich

Erfolgreiche Schulmannschaften aus Neuwied bei „Jugend trainiert für Paralympics“ dabei. 10 Schulmannschaften ...

Weihnachtsbasar in Steimel

Erstmalig in diesem Jahr findet am 06.12.2013 von 14.00 – 19.00 Uhr in Steimel ein Weihnachtsbasar statt, ...

Polizei gibt Tipps zum privaten Autoverkauf

Die Polizei mahnt zu erhöhter Vorsicht beim privaten Autoverkauf und der Übergabe noch zugelassener Fahrzeuge. ...

R@usgemobbt 2.0 - Theateraufführung in Waldbreitbach

Theatergruppe aus Köln sensibilisiert Schüler der Realschule plus Waldbreitbach gegenüber Cybermobbing. ...

Handtaschenraub in Unkel auf offener Straße

Unkel. Bei ihrer Heimkehr am Donnerstag, den 07.11.2013 um 19.00 Uhr in Unkel, in der Eschenbrender Str. ...

Dreist Altreifen in Hammerstein entsorgt

Am gestrigen Donnerstag (7.11.) wurden zwischen 18.30 und zirka 18.45 Uhr in Hammerstein, im Bereich ...

Werbung