Werbung

Nachricht vom 05.11.2013    

Niederhofener Traktorfans bei Traktor WM in Österreich

Mit seinem Team, Martina Greve und Botho Kölsch, startete Jürgen Kuhlmann bei der diesjährigen 12. Oldtimer Traktor WM. Der Traktor, ein restaurierter Eicher EM 100, Baujahr 1966, wurde per Hänger nach Bruck an der Großglocknerstraße transportiert.

Mit Hänger ging es zum Großglockner. Fotos: Privat

Niederhofen. Von der Großglocknerstraße aus nahm das Team aus Niederhofen an den Wertungsprüfungen der Traktor-WM teil. Am ersten Tag mussten die 450 Traktoren auf der Strecke von Bruck nach Fusch bei nasskaltem Wetter möglichst genau eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 12,15 km/h erreichen.

Am nächsten Tag starteten dann die Oldtimer-Traktoren bei Sonne und Neuschnee zur über 20 km langen und kurvenreichen Fahrt auf der Großglocknerstraße zum Fuscher Törl. Hier befindet sich auf 2428 m Höhe der höchste Punkt der Panoramastraße. Bei diesem Wettbewerb galt es, möglichst nah an die Durchschnittszeit aller Starter in der jeweiligen Traktorklasse zu kommen.



Ergänzt wurde der Wettbewerb durch verschiedene Geschicklichkeitsprüfungen. Am Abend fand im Festzelt bei stimmungsvoller Musik der Gruppe „Die Dorfer“ die Siegerehrung statt.

„Es ging uns weniger ums Gewinnen, wir wollten dabei sein“, sind sich die Niederhofener einig. Und sicher werden sie auch 2014 wieder zum Großglockner aufbrechen.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Tipps für Berufsrückkehrerinnen in Rengsdorf

Einen Strauß wertvoller Tipps für die Berufsrückkehr konnten Frauen beim Berufsrückkehrerinnen-Tag der ...

VHS Neuwied bietet Kurs HDR Fotografie

Im kommenden Urlaub werden mit Sicherheit wieder viele Fotos gemacht. Gerade im Sommer, wenn die Sonne ...

Mentalist Hagenbeck trainiert für Blindfahrt

Der Mentalist Marc Hagenbeck hat angekündigt, am 15. November 2013 von Isenburg nach Herschbach mit einem ...

Thomas Jettkant finishte Halbmarathon in Dresden

„Sehenswürdigkeiten von Anfang bis Ende“, so schilderte Thomas Jettkant vom Lauftreff Puderbach seinen ...

SG Puderbach III siegte in Horressen

Die dritte Mannschaft der SG Puderbach (SGP III) spielte am Sonntag, den 3.11.13 in Montabaur-Horressen. ...

Kreis Neuwied beteiligt an Netzwerk gegen multiresistente Erreger

Region. Um den zunehmenden Problemen mit multiresistenten Erregern (MRE) wirksam entgegen zu treten, ...

Werbung