Werbung

Nachricht vom 01.11.2013    

Carl-Orff-Schule nahm an „Jugend trainiert für Paralympics“ teil

Neuwied. An einem Sonntagmorgen starteten die Schüler der Carl-Orff-Schule früh morgens zum Herbstfinale von Jugend trainiert für Paralympics nach Berlin. Nach fast neun Stunden Zugfahrt mit dem ICE kam der Reisetross abends um 19 Uhr in Berlin am Hauptbahnhof an.

Das Team der Carl-Orff-Schule, das am Herbstfinale von Jugend trainiert für Paralympics in Berlin teilnahm.

Die Schüler stiegen mit staunenden Augen aus dem Zug und waren begeistert von dem riesigen Bahnhof und dem ersten Eindruck der Stadt Berlin. Nach der Akkreditierung und einem ersten Mannschaftsfoto ging es per Shuttlebus ins Hotel in Berlin-Lichtenberg. Dort angekommen, wurden die Zimmer bezogen und anschließend wurde gemeinsam mit den Sportlern aus anderen Bundesländern zu Abend gegessen. Sehr schnell knüpften die Schüler erste Kontakte zu anderen Aktiven.

Nach einer angenehmen Nacht begann dann endlich das Fußballturnier im Jahn-Sportpark. Sechs Fußballspiele á zehn Minuten lagen also vor der Mannschaft der Carl-Orff-Schule.

Der erste Tag ging nachmittags mit drei Niederlagen, einem Unentschieden und zwei Siegen zu Ende. Bei guter Stimmung, aber völlig ausgepowert, ging es zum Abendessen zurück ins Hotel. Die Kraft reichte nach dem ersten Spieltag nur noch für einen kurzen Bummel durch Berlin-Lichtenberg.

Alle Kicker waren geschlaucht und stöhnten über Muskelkater! Dies tat der guten Stimmung im Team allerdings keinen Abbruch und so starteten die Sportler der COS am nächsten Tag in der Gruppe B.

Nun galt es, mindestens Platz drei zu erreichen, um am nächsten Morgen am Hauptturnier teilnehmen zu können. Das Wetter meinte es an diesem Tag leider nicht gut, denn Regen und Kälte setzten ein.

Nach einem aufregenden Spieltag fuhr die Gruppe abends noch ans Brandenburger Tor und besichtigte den Reichstag zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Die Glaskuppel war schon etwas ganz Besonderes für alle.



Mit staunenden Augen erlebten die begeisterten Schüler das abenddunkle Berlin. Am dritten Tag belegten die Neuwieder nach zwei unglücklichen und einer verdienten Niederlage sowie einem Sieg im letzten Spiel den 5. Platz in der Gruppe. Dies bedeutete, dass Raphael, Anna und Co. in der Nebenrunde starten würden.

Zum guten Schluss hieß der Spielgegner dann ausgerechnet „Bayern“ und die waren - wie im echten Leben - eine sehr starke Mannschaft. Trotzdem gaben die hoch motivierten Schülerinnen und Schüler aus Neuwied zum Schluss noch alles, damit es in der letzten Runde zumindest noch für Platz 14 reichte.

Die Siegerehrung beeindruckte alle sehr. Um 17.30 fuhr man - frisch gestylt und voller Vorfreude - zur Max-Schmeling-Halle, denn dort fand die große Abschlussparty statt. Über 4.000 Kinder und Betreuer erlebten ein ausgiebiges, abwechslungsreiches, aufregendes, atemberaubendes Programm, das Marcel Hacker, ein bekannter deutscher Ruderer, mit dem Entzünden des olympischen Feuers eröffnete.

Zum krönenden Abschluss zeigte die Musikgruppe „Die Atzen“ ihr Können. Jeder, der sich trotz Muskelkater noch auf den Beinen halten konnte tanzte, jubelte und feierte die gelungenen Spieltage.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der L255: Senior verursacht Kollision mit Betonmauer

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der L255 bei Asbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Weitere Artikel


Land erneuert Straßen in Bad Hönningen und Fernthal

Kreis. Am Montag (18.11.) beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung der L257 (Waldbreitbacher Straße) ...

CDU Oberbieber freut sich über Zuschuss zum Sportplatz

Oberbieber. In ihrer jüngsten Vorstandssitzung zeigte sich die CDU Oberbieber einhellig erfreut über ...

Immer mehr Beschäftige müssen zur Arbeit pendeln

Region. Die Zahl der Berufspendler zum Arbeitsort steigt immer weiter: Die IHK Koblenz hat ermittelt, ...

Bären spielen personell dezimiert in Dinslaken und Lauterbach

Neuwied. Der Eishockeyclub muss am Wochenende auf wichtige Stammkräfte verzichten. Mit lautstarker Fanunterstützung ...

Food Hotel präsentiert „Kunst im Supermarkt-Themenhotel“

Neuwied. „Panem et Artes“ ist der Titel für die Edition von Brot-Kunst-Sammeldosen. Diese exklusiven ...

Kinder schwitzen märchenhaft in der Deichwelle

Neuwied. Die Kindersauna hat im skandinavischen Raum schon eine sehr lange Tradition. In Finnland kommen ...

Werbung