Werbung

Nachricht vom 30.10.2013    

Land will acht Marktsonntage ermöglichen

Der Gesetzesentwurf des Ministerrates liegt dem rheinland-pfälzischen Landtag vor. Es sieht demnächst acht Marktsonntage vor, gesetzliche Feiertage sind ausgenommen. Es können dann höchstens acht Marktsonntage oder verkaufsoffene Sonntage stattfinden

Region. Der Ministerrat hat am Mittwoch (30.10.) dem Entwurf eines „Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte“ (LMAMG) zugestimmt und es wird jetzt dem Landtag zugeleitet. Voraussichtlich wird beim nächsten Landtagsplenum Anfang November die erste Lesung erfolgen.
Es hatte eine Anhörung von Verbänden, Gewerkschaften und anderen stattgefunden; die Kirchen wurden umfassend beteiligt. Die Anregungen wurden ausgewertet und teilweise in den Gesetzesentwurf eingearbeitet.

Der vorgelegte Gesetzentwurf präzisiert und ergänzt geltendes Recht und schafft so die Voraussetzung, auch die beliebten Floh- und Trödelmärkte abzuhalten – und dennoch den berechtigten Schutz der Sonn- und Feiertage zu gewährleisten. Die Regelung sieht vor, dass Gemeinden durch Rechtsverordnung bis zu acht Marktsonntage im Jahr festlegen können. Die Gemeinden müssen dabei den Einzelfall betrachten und zwischen Marktsonntag oder Sonn- oder Feiertagsschutz abwägen.

An acht Marktsonntagen können Floh- und Trödelmärkte oder auch „privilegierte Spezialmärkte“ stattfinden – das können Bauernmärkte oder Biomärkte sein, Holzwarenmärkte, Honigmärkte, Kunsthandwerkermärkte, Antik- und oder Antiquitätenmärkte, Modelleisenbahnmärkte und Spielzeugmärkte, die häufig typisch für bestimmte Regionen des Landes sind.

Das Gesetz legt fest, dass diese Marktsonntage nicht auf aufeinander folgende Sonntage gelegt werden dürfen. Ferner ist die Festlegung auf gesetzliche Feiertage, auf Ostersonntag, auf Pfingstsonntag, auf den Volkstrauertag, auf Totensonntag sowie auf Adventssonntage nicht zulässig.



Die Anzahl der insgesamt acht möglichen Sonntage pro Jahr reduziert sich um die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage nach dem Ladenöffnungsgesetz. Damit können jährlich höchstens acht Marktsonntage und verkaufsoffene Sonntage stattfinden.

Unabhängig von der Festlegung eines Marktsonntages können an allen Adventssonntagen Weihnachtsmärkte festgesetzt werden, sofern diese nach Organisation und Warenangebot der Brauchtumspflege und Tradition dienen.

Ebenfalls unabhängig von den Marktsonntagen können Messen und Ausstellungen an Sonntagen festgesetzt werden. Voraussetzung ist aber die überregionale Bedeutung einer solchen Veranstaltung für die Gemeinde. Auch hier muss die Gemeinde gegenüber dem Sonn- und Feiertagsschutz abwägen. Eine Festsetzung auf gesetzliche Feiertage darf allerdings nur ausnahmsweise und nur mit Zustimmung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion erfolgen.

Einmal pro Jahr und pro Gemeinde kann sich das örtliche Gewerbe im Rahmen einer sogenannten Gewerbe- oder Leistungsschau präsentieren. Damit sind viele traditionelle Veranstaltungen auch weiterhin möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer kommt am 25. November zum Konzert ins "food hotel" nach Neuwied

Nach dem beeindruckenden Konzert zusammen mit Henry Parker im Februar im JuSch ist es eine Freude, dass ...

Topspiel nächster Teil: EHC Neuwied und Lüttich bieten Nachschlag

Wann bittet man zu Tisch um Nachschlag? Wenn's besonders gut geschmeckt hat. Das Spiel zwischen dem EHC ...

Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef: "Von Hexen, Zauberern und magischen Wesen"

Passend zum Bundesweiten Vorlesetag veranstaltet die Stadtbücherei am Freitag, dem 21. November 2025, ...

Kulturteam Windhagen sagt Veranstaltung mit Stephan Schulz ab

Das Kulturteam Windhagen teilt mit, dass das für den 14. November 2025 geplante Event mit Stephan Schulz ...

Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Nagelneue Verkehrsinsel in Hochscheid nach nur wenigen Stunden beschädigt

In Hochscheid wurde am 6. November 2025 eine neue Fahrbahnverengung eingerichtet. Bereits wenige Stunden ...

Weitere Artikel


Arbeitsmarkt der Region noch auf einem guten Kurs

Auch im goldenen Oktober sind die Zahlen auf dem Arbeitsmarkt der Region positiv zu werten. Die Arbeitsagentur ...

14 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz - 118 offene Lehrstellen

Die Arbeitsagentur Neuwied legt die aktuellen Zahlen zur Ausbildungssituation für die Landkreise Neuwied ...

„Der Ton ist respektvoll – noch!“

Forst/Berlin. Seit elf Jahren ist Sabine Bätzing-Lichtenthäler aus Forst (Kreis Altenkirchen) Mitglied ...

Falsche Wasserzählerableser im Bereich Puderbach unterwegs

Die Verbandsgemeindewerke Puderbach warnen vor falschen Zählerablesern. Im Puderbacher Land sind zurzeit ...

ISB gibt Kredite für Ausbildungsplätze

Region. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert wieder die Schaffung von Ausbildungsplätzen. ...

Gesprächskreis für Alleinlebende hat sich gegründet

Frauen und Männer, die sich in Trennung befinden, vom Partner verlassen wurden, den Partner verlassen ...

Werbung