Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

Ein Portrait der Erde

Greenpeace und der NABU Rhein-Westerwald bieten eine Weltreise zu den schönsten Plätzen dieser Erde mit einer Multivisionsshow von und mit Markus Mauthe. Bilder, Geschichten und Musikbegleitung werden am 7. November in der Stadthalle Montabaur die Besucher in den Bann ziehen.

Montabaur. Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen Multivisionsshow im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu den beeindruckensten Naturlandschaften der Erde.

Ziel des Projektes ist es, die Vielfalt des Planeten mit der Kamera festzuhalten und exemplarisch alle relevanten Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verflechtungen untereinander zu zeigen.

So fängt Mauthe die tanzenden Nordlichter über Kanadas Nadelwäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, porträtiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an die Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti.

Der Fotograf formuliert mit seinen Bildern eine Liebeserklärung an die Erde. Er ist überzeugt: „Wir müssen sie als ganzheitlichen Organismus begreifen. Jede Veränderung wie die Vernichtung von Regenwald oder die Ausrottung einer Fischart hat weitreichende Folgen für unser gesamtes Ökosystem.“ Markus Mauthe möchte für noch intakte Lebensräume und deren Bewohner begeistern. Punktuell zeigt er Bedrohungen durch den Menschen und regt an, wie sich jeder für den Umweltschutz engagieren kann.

Neben fundiertem Fachwissen bietet er authentische Geschichten, Anekdoten zum Schmunzeln, haarsträubende Grenzerfahrungen und bewegende Begegnungen mit Mensch und Tier. Untermalt wird die Weltreise durch Musikpassagen von Kai Arend. Die Multivisionsshow von Markus Mauthe zieht die Besucherinnen und Besucher ins Geschehen hinein, wie es ein guter Roman oder Kinofilm vermag.



Auf Einladung der NABU-Gruppen in der Region Rhein-Westerwald kommt Markus Mauthe mit der Multimediaschau "Naturwunder Erde" am Donnerstag, 7. November in die Stadthalle, Haus Mons Tabor/großer Saal nach Montabaur. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr, Einlass ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Markus Mauthe - Naturfotograf mit Mission
Markus Mauthe, Jahrgang 1969, ist selbstständiger Fotograf. Er entstammt einer Fotografenfamilie und entdeckte nach seiner Ausbildung zum Industrie- und Werbefotografen bald seine Passion für die Naturfotografie. Mit der Kamera in ursprünglicher Wildnis zu arbeiten, bedeutet für ihn pures Glück. Seit er 2003 die Zusammenarbeit mit Greenpeace begann, gibt Markus Mauthe seiner Arbeit als Botschafter für den Naturschutz einen tieferen Sinn. „Wer mit offenen Augen reist, dem können die Probleme der Erde nicht entgehen – und wer mit dem Herzen unterwegs ist, dem können sie nicht egal sein“, sagt der Fotograf. Nach seinen Greenpeace-Multivisionsshows „Planet der Wälder“ und „Europas wilde Wälder“ ist „Naturwunder Erde“ der Höhepunkt seiner bisherigen Arbeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Polizei hat Jugendliche für mehrere Straftaten in Fernthal im Verdacht

Fernthal. Möglicherweise unbeaufsichtigte Jugendliche sind verantwortlich für mehrere Sachbeschädigungen ...

Bahnlärmgegner schreiben Brief an die Bundeskanzlerin

Region. Die Bürgerinitiative gegen Bahnlärm im Mittelrheintal bringt sich während der laufenden Koalitionsverhandlungen ...

MGV Oberraden präsentierte Kölsch, Schlager und mehr

Unter dem Motto Kölsch, Schlager und mehr hatte der MGV Oberraden drei Gastchöre eingeladen. Aus Bad ...

Oktobermarkt lockt die Besucher nach Horhausen

Am letzten Oktoberwochenende fand in Horhausen der Oktobermarkt statt. Am Sonntag (27.10.) hatten zusätzlich ...

Puderbach gründet Bambini-Feuerwehr

Am gestrigen Samstag (26.10.) hatte die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach zu einer ...

Kunstkreis 75 Engers stellt aus

Erstmals präsentiert der Kunstkreis 75 Engers seine traditionelle Jahresausstellung im Engerser Schloss. ...

Werbung