Werbung

Nachricht vom 27.10.2013    

Rasselstein-Siedlung erstrahlt in neuem Glanz

Neuwied. Ein städtebauliches Kleinod erhalten und Perspektiven für seine Zukunft schaffen ist das Ziel eines gemeinsamen Vorhabens von ThyssenKrupp und der Stadt Neuwied in der „Rasselstein-Siedlung“ im Stadtteil Niederbieber. Vertreter beider Seiten haben sich vom gelungenen Abschluss umfangreicher Ausbauarbeiten überzeugt.

Beim Rundgang überzeugten sich Vertreter der Stadt Neuwied und von ThyssenKrupp vom Ausbau der Rasselstein Siedlung.

Die „Rasselstein-Siedlung“ in Neuwied-Niederbieber entstand zwischen 1912 und 1920 auf Grundlage der damals aktuellen Ideen der Gartenstadtbewegung. Als Anfang 1999 erste Überlegungen aufkamen, die im Eigentum von ThyssenKrupp befindliche Werkssiedlung zu privatisieren, war es die gemeinsame Absicht aller Beteiligten, das Kleinod zu erhalten und aufzuwerten.

Daher wurde die „Kolonie“ 2000 als Denkmalzone geschützt. 2003 steckte ein Bebauungsplan den Rahmen für ihre weitere Entwicklung ab. Ein Vertrag zwischen ThyssenKrupp und der Stadt Neuwied regelte, dass es Aufgabe von ThyssenKrupp war, Garagenhöfe und Stellplätze denkmalgerecht herzustellen und die Straßen sowie die Beleuchtung zu sanieren. Das war nicht nur wegen des schlechten Zustandes der Straßen notwendig, sondern auch, weil sich die Straßen im Eigentum des Unternehmens befanden und nach einer Privatisierung eine öffentliche Erschließung sicherzustellen war.



Das Projekt ist nun abgeschlossen. Nicht nur wegen der hohen finanziellen Belastung und dem Umfang der Bauarbeiten, sondern auch wegen der Abstimmung vieler Details – zum Beispiel wie die Gartenzäune aussehen sollen oder wie die Eingangsbereiche der Häuser gestaltet werden sollen – hat es von den ersten Planungen bis zur Vollendung mehrere Jahre gedauert.

Die Stadt Neuwied hat sich mit dem Ausbau der Stahlwerkstraße mit 100.000 Euro an der Gesamtmaßnahme beteiligt. Die Stahlwerkstraße war ebenfalls sanierungsbedürftig, gehörte aber anders als die Straßen Gettelborn, Marienborn, In den Akazien und Nordsteg bereits in großen Teilen der Stadt. Nach einer technischen Abnahme wird die Stadt nun wie geplant den gesamten verkehrsberuhigt gestalteten Bereich in ihr Eigentum übernehmen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Kunstkreis 75 Engers stellt aus

Erstmals präsentiert der Kunstkreis 75 Engers seine traditionelle Jahresausstellung im Engerser Schloss. ...

Ein Portrait der Erde

Greenpeace und der NABU Rhein-Westerwald bieten eine Weltreise zu den schönsten Plätzen dieser Erde mit ...

Bätzing-Lichtenthäler berät in Koalitionsarbeitsgruppe Finanzen mit

Forst/Berlin. Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben begonnen. In einer der wichtigsten ...

Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014

Der Grünspecht liebt Ameisen, die hackt er mit seinem Schnabel los und die lange Zunge verhilft ihm zu ...

Kreiswaldbauverein: Hackschnitzelheizung senkt Heizkosten

Arienheller. Was kann ein Waldbesitzer tun, um seine Heizkosten zu senken? Diese Frage trieb Baron Christian ...

Julia Klöckner und Erwin Rüddel statteten Amazon Besuch ab

Region. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (Windhagen) und die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner ...

Werbung