Werbung

Nachricht vom 21.10.2013    

Mammographie-Screening-Bus kommt nach Dierdorf

Früherkennung quasi vor der Haustür: Dies macht der Mammographie-Screening-Express möglich, der vom 28. Oktober bis voraussichtlich 21. November 2013 in Dierdorf, Hachenburger Straße 16 (am Klinikgelände des Evang. & Johanniter Krankenhauses) Station macht.

Dierdorf. Alle Frauen von 50 bis 69 Jahren aus dem Postleitzahlengebiet 56271 Maroth, 56249 Herschbach, 56271 Mündersbach, 56271 Dierdorf, 56269 Dierdorf, 56307 Dernbach und 56269 Marienhausen haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, wohnortnah an dem Brustkrebsfrüherkennungs-Programm teilzunehmen.

Der pinkfarbene Screening-Truck, der 2011 erstmals in Dierdorf halt machte, besucht die Stadt nun zum zweiten Mal. „Die mobile Einrichtung kommt zu den Frauen, damit diese ohne lange Anfahrtswege ihren Anspruch auf eine Screening-Mammographie alle zwei Jahre wahrnehmen können“, machen die beiden für das Screening-Programm Mittelrhein verantwortlichen Ärzte, Dr. Jochen Schenk und Dr. Toni Vomweg, deutlich. „Wir möchten alle Frauen zur Teilnahme am Brustkrebsfrüherkennungs-Programm motivieren; auch gerade diejenigen, die vor zwei Jahren noch nicht mitgemacht oder gezögert haben.“

Die freundliche Atmosphäre im Mammographie-Bus, der in den ländlichen Regionen unterwegs ist, nehme vor allem Frauen, die zum ersten Mal dabei seien, schnell die Angst vor der Untersuchung. Und so kämen Frauen, die einmal dabei waren, alle zwei Jahre gerne wieder.

Frauen erhalten Einladung mit Untersuchungstermin
Die schriftlichen Einladungen zur Mammographie-Screening-Untersuchung gehen den anspruchsberechtigten Frauen (50-69 Jahre) in diesen Tagen auf dem Postweg zu. Mit einem Vorlauf von zirka drei Wochen werden die Frauen über ihren persönlichen Untersuchungstermin informiert. „Wer seinen Termin nicht wahrnehmen kann, kann über die Telefon-Hotline 01805/770007 einen neuen Termin vereinbaren“, darauf verweisen die beiden Radiologen.



Der Screening-Bus ist montags bis donnerstags von 7.30 bis 12.15 Uhr und von 13.15 bis 16.30 h besetzt; freitags ist das Mammobil geschlossen. Der Bus ist mit einem hochmodernen Vollfeld-Mammographiegerät ausgestattet und mit speziell ausgebildeten radiologischen Fachkräften besetzt.

Infos und Termine auch über Telefon-Hotline.

Informationen zum Mammographie-Screening bzw. Termine gibt es über die Rheinland-Pfalz weite Telefon-Hotline 01805 / 770 007 (14ct/min aus dem dt. Festnetz; Mo-Fr 8-17 Uhr; Fr. 8-14 Uhr) oder per E-Mail info@zs-rlp.de und Fax 06321/893206. Alles Wissenswerte über das Mammographie-Screening-Programm Mittelrhein findet sich auch unter www.mammographie-mittelrhein.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zivilcourage durch richtigen Methodeneinsatz verbessern

Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung für die ehrenamtlichen Sicherheitsberater von Stadt und Kreis ...

Familienhebammen helfen jungen Eltern und Familien

Das Kreisjugendamt Neuwied hat in Kooperation mit dem Gesundheitsamt ein neues Unterstützungsangebot ...

Theater des MBG Dierdorf zeigt „Die zertanzten Schuhe“

Ein Märchen der Gebrüder Grimm steht bei der Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums Dierdorf auf dem ...

SV Ellingen feiert 90. Geburtstag

Es war eine schöne und große Geburtstagsfeier, die viele Erinnerungen an die vergangen 90 Jahre wach ...

Schule in Myanmar eingeweiht

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung "FLY & HELP", besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe mehrere ...

7 Medaillen beim Wartburgpokal für das KSC Karate Team

Der Oktober ist dieses Jahr mit besonders vielen Turnieren und Lehrgängen bestückt und den Anfang macht ...

Werbung