Werbung

Nachricht vom 19.10.2013    

Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Der Heimat- und Verkehrsverein wanderte auf den historischen Spuren der Römer und Kelten im Kreis Neuwied. Geführt wurde die Gruppe von Egon Klaus aus Heimbach-Weiss.

Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf den Spuren der Römer und Kelten. In der Nähe des Römerkastells Anhausen-Heimbach stellte sich die Gruppe mit Egon Klaus zum Erinnerungsfoto auf. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Die Jahresabschlusswanderung des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen führte auf dem historischen Römer- und Kelten-Wanderweg im Kreis Neuwied.

Los ging es auf dem Wanderparkplatz Heidegraben (Nähe Anhausen). Von dort führt dann die Strecke durch den herbstlichen Wald auf Schusters Rappen an vielen historischen Stätten aus der Römer- und Keltenzeit vorbei bis zum Restaurant "Haus am Pilz", wo Kaffee und Kuchen auf die Wanderfreunde warteten.

Fachkundig und unterhaltsam geführt wurde die Gruppe von Egon Klaus (Limes Arbeitsgruppe Heimbach-Weiss). Die Teilnehmer waren besonders beeindruckt von dem Kastell und den rekonstruierten Grundmauern eines Wachturms.

Bei der geselligen Einkehr im "Haus am Pilz" gab es viel Lob für die gute Organisation der Wanderung durch Bernd Hafemeister (Horhausen) und Beifall für Egon Klaus, der noch so manches "Gedichtchen" gekonnt vortrug, sehr zur Freude der Horhausener. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Sängerfest in Meinborn: Ein Wochenende voller Chorgesang

Vom 19. bis 21. September feiert der gemischte Chor Meinborn sein Sängerfest im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Weitere Artikel


SV Windhagen gewinnt Lokalderby gegen SG St. Katharinen/Vettelschoß

Windhagen. Das Lokalderby vom Mittwoch gegen die SG St. Katharinen/Vettelschoß endete mit einem 2:1 Erfolg ...

Bus-Nahverkehr stellt Problem für die Wirtschaft dar

Kreis Neuwied. Strukturelle Veränderungen erfordern neue Systeme im ländlichen Raum: Die Initiative zur ...

Bürger-Energie-Genossenschaft stellt sich in VHS vor

WaWiSo Rhein-Westerwald-Energie-Genossenschaft e.G. Neuwied stellt sich im Rahmen eines Vortrages in ...

Ehrennadel für Neuwieder Franz-Josef Wolf

Franz-Josef Wolf ist ein Neuwieder Heimatforscher mit Hunsrücker Wurzeln, der sich seit vielen Jahren ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

Werbung