Werbung

Nachricht vom 19.10.2013    

Ehrennadel für Neuwieder Franz-Josef Wolf

Franz-Josef Wolf ist ein Neuwieder Heimatforscher mit Hunsrücker Wurzeln, der sich seit vielen Jahren in unterschiedlichen gemeinnützigen Organisationen ehrenamtlich engagiert. Seit 2011 ist Wolf auch in der privaten Stiftung Abtei Rommersdorf mit aktiv und veranstaltet dort regelmäßig Führungen durch die Abtei.

Franz-Josef Wolf mit seiner Gattin bei der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Franz-Josef Wolf ist seit dem 01.09.2001 im Beirat des Vorstands Familienstiftung und Verlag Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e. V. in Sprockhövel tätig, der 1986 gegründet- und als gemeinnützige Einrichtung anerkannt wurde. Sie dient der Erforschung der Familien- und Ortsgeschichte vor allem für das Gebiet zwischen Rhein, Mosel und Saar.

Dort bringt sich Wolf mit großem Engagement ein und hat unter Honorarverzicht folgende wesentliche Beiträge zur Landesgeschichte geleistet, wobei er seine in jahrelanger Arbeit entstandenen Forschungsergebnisse aus den Beständen des Landeshauptarchivs Koblenz und der Außenstelle Rommersdorf in Neuwied sowie aus den Beständen des Archivs der Familienstiftung und Verlag Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück e. V. erarbeitet und der interessierten Öffentlichkeit uneigennützig zur Verfügung gestellt hat:

Für das vorgenannte Archiv hat er allein 1.244 Aktennummern der Notariate Treis-Karden und Kastellaun aus der Zeit 1799 – 1918 mit 8.625 Blättern in 29 Archivbänden zusammengestellt und dazu im Jahre 2006 einen Regestenband von 712 Seiten im dortigen Verlag veröffentlicht.

Ebenso hat er ein Urkundenbuch von Mörsdorf mit 585 Seiten erarbeitet, das 2006 im Cardamina Verlag in Plaidt erschienen ist.

Im Dezember 2012 hat Herr Wolf mit dem dritten Band seine 2009 begonnene Mühlentrilogie der Mühlen im Flaumbach-, Großbach- und Dünnbachtal mit rund 100 Mühlen und insgesamt 2014 Seiten abgeschlossen. Diese drei Bände sind ebenfalls im Cardamina-Verlag in Plaidt erschienen. Mit diesen Arbeiten hat Herr Wolf wesentliche Beiträge zur Ortsgeschichte und Genealogie des Hunsrückgebietes geleistet.

Im Juni 2005 wurde er vom Vorstand des gemeinnützigen Vereins "Familienstiftung Pies-Archiv, Forschungszentrum Vorderhunsrück" mit der Goldenen Medaille ausgezeichnet. Damit wird seine Forschung über die Notariatsakten in der Außenstelle Rommersdorf des Landeshauptarchivs Koblenz gewürdigt.



Zudem gehört er seit 2008 der Leitung der Bezirksgruppe Mittelrhein der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V. (Sitz in Koblenz) an und ist seitdem als Schatzmeister der Gesellschaft ehrenamtlich tätig.

Da privatbedingt eine enge Bindung zur Neuerburg in Niederbreitbach besteht, half er in früheren Zeiten regelmäßig bei Arbeitseinsätzen zum Erhalt der Burg.

Darüber hinaus unterstützt Franz-Josef Wolf über unzählige Jahre das soziale Engagement seiner Gattin Marliese im „Schöppche“, einer Caritas-Tagesstätte für Menschen in Not. Er stärkt ihr bei ihren Tätigkeiten den Rücken, fährt sie zu vielen Terminen und steht ihr beratend und unterstützend zur Seite. Für ihr soziales Engagement erhielt Marliese Wolf im Jahre 2001 die Staatsmedaille des Landes RLheinland-Pfalz verliehen.

Franz-Josef Wolf ist in seiner Art bescheiden und arbeitet im Hintergrund. Für ihn scheint es eine Selbstverständlichkeit - geprägt von seiner christlichen Grundhaltung und Überzeugung – zu sein, seine Gattin in ihrem sozialen Engagement zu unterstützen, wodurch er sich indirekt selbst sozial engagiert. Gelegentlich wird er auch selber tätig und „kümmert“ sich im Allgemeinen um hilfebedürftige Menschen bzw. um solche, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden.

Darüber hinaus war er in den 70er Jahren im Pfarrgemeinderat der kath. Pfarrei St. Matthias als Lektor/Laienhelfer ehrenamtlich aktiv. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Jahresabschluss auf den Spuren der Römer und Kelten

Der Heimat- und Verkehrsverein wanderte auf den historischen Spuren der Römer und Kelten im Kreis Neuwied. ...

EHC Neuwied verliert bei der 1b der Löwen

Neuwied. Die Bären kamen schwer ins Spiel, zeigten dann aber Moral: Der EHC Neuwied hat auch das zweite ...

Spektakulärer Unfall bei Dierdorf

Am heutigen Sonntagnachmittag (20.10.) kurz vor 17.00 Uhr geriet ein junger Fahrer mit einem in Neuwied ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

Industriepark Förderturm Willroth nimmt Formen an

Am Willrother Berg wird Platz geschaffen für neue Arbeitsplätze. Mit dem Ziel neue Firmen anzusiedeln ...

Werbung