Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte diskutiert Wahlergebnis

Am gestrigen Mittwoch fand die Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins Neuwied-Stadtmitte im Bootshaus am Pegelturm statt, lustiger Weise Tür an Tür mit der CDU. Michael Mang, Vorsitzender des SPD-Ortsvereins, hatte gemäß dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl!“ die Genossen zur Diskussion mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeladen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit den Kandidaten für den Stadtrat und den Kreistag. Von links: Fredi Winter, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Klaus Winter, Peter Hof, Michael Mang, hintere Reihe: Robert Raab, Lutz Pufe und Stefan Ginsheimer. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied. Michael Mang freute sich, eine große Runde begrüßen zu können. Er dankte allen Wahlhelfern für den guten Wahlkampf, der in der Stadt für Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu guten Ergebnissen geführt hatte. Insgesamt sei das Abschneiden für ihre Partei allerdings eine Katastrophe. Alle wünschten sich, Angela Merkel könnte mit absoluter Mehrheit regieren und müsste somit inhaltlich Farbe bekennen.

Auch Bätzing-Lichtenthäler dankte den Wahlkämpfern für ihr tolles Engagement seit Januar. Sie bekannte, dass die Ziele - Regierungswechsel und Direktmandat - beide nicht erreicht wurden und dieses Ergebnis am Wahlabend ein Schock für sie war. Festzustellen sei, dass die Briefwähler sehr konservativ gewählt hätten und dass die Zahl der Briefwähler zunehme. Man müsse sich Zeit nehmen, das Ergebnis zu analysieren und Antworten auf viele Fragen zu finden. Etwa, warum die Frauen die CDU wählten oder warum die Jugend, für die die SPD-Themen interessant sind, trotzdem CDU wählten?

Positiv vermerkte sie den Frauenanteil in der Fraktion, der bei 42 Prozent liegt. Eine furchtbare Situation sei die Frage, welche Koalition die SPD nun eingehen solle. Auch sie hätte lieber eine absolute Mehrheit für die CDU gesehen, denn „Die große Koalition will keiner, auch die Wähler nicht. Bei einer großen Koalition ist keine reale Oppositionsarbeit möglich, weil nur 117 Abgeordnete in der Opposition sitzen. Bätzing-Lichtenthälers Forderung war, Glaubwürdigkeit zu bewahren. In den Koalitionsverhandlungen müssten die SPD-Vertreter die sechs inhaltlichen Punkte des Wahlkampfs im Auge behalten und dann entscheiden.

Fredi Winter berichtete, dass der Kreisverband grundsätzlich gegen eine große Koalition sei, aber keine Gesprächsverweigerung wolle. Alle inhaltlichen Punkte müssten umgesetzt werden.

In der anschließenden sehr offenen Diskussion gingen die Meinungen der Genossen auseinander. Einige hielten die Reinheit der Lehre für ideal, jedoch Kompromissbereitschaft für notwendig. Da die Partei auch eine staatspolitische Aufgabe habe, sei Gesprächsverweigerung indiskutabel.



Andere wollten lieber in die Opposition gehen, um nicht wieder von Merkel vereinnahmt und von den Wählern abgewatscht zu werden. Manche wünschten sich die Tolerierung einer Minderheitenregierung, zweifelten aber an deren Machbarkeit.

Der Tenor war Skepsis gegenüber einer großen Koalition. Die Sorge, dass es der SPD nicht gelingen könnte, ihr Profil zu schärfen und dass die Wähler der SPD das Thema „soziale Gerechtigkeit“ nicht mehr abnähmen. Einig war man sich in dem Wunsch, zukünftig keine Koalition mehr auszuschließen. Die Bundestagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler bestätigte, dass Rot-Rot-Grün 2017 ein Thema sein werde, weil dann eine neue Generation bei den Linken da sein werde, mit denen man zusammenarbeiten könne. Sie begreife die Stimmung, dass keine große Koalition gewollt sei. Profilschärfung sei aber so oder so ein Riesenproblem, denn Kompromisse müssten immer geschlossen werden, egal, ob mit CDU oder Grünen. Positives Echo fand der Parteikonvent der SPD. Sehr positiv wurde auch die wieder belebte Diskussionskultur in der Partei registriert.

Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste der Stadtratskandidaten wurde einstimmig bei einer Enthaltung angenommen. Es sind: Michael Mang, Fredi Winter, Peter Hof, Klaus Winter, Lutz Pufe, Stefan Ginsheimer und Robert Raab. Mit Bedauern stellte Mang fest, dass keine Frauen auf der Liste des Ortsvereins stehen. Er formulierte das Bemühen, Frauen mehr zu begeistern für Kommunalpolitik, als „klare Aufgabe für uns“. Ebenfalls einstimmig bestätigt wurde der Vorschlag des Vorstandes, Fredi Winter als Kreistagskandidaten auf Platz 1 und Peter Hof auf Platz 2 der Liste zu setzen. Helmi Tischler-Venter



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


Seniorenbeauftragter in Großmaischeid aktiv

Die Ortsgemeinde Großmaischeid hat seit Juni dieses Jahres mit Wolfgang Bayer einen ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten. ...

Damentag der Schützen in Raubach

Der alljährliche Damentag des Schützenkreises Neuwied findet in diesem Jahr am 16. November 2013 mal ...

Halloween im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s unheimlich im Zoo Neuwied: Zu Halloween können große ...

VG Puderbach gründet Bambini-Feuerwehr

Sie suchen eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Ihr Kind? Dann sind Sie bei den Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Auf der L 265 in Lautzert wird gerast

Auf Antrag der Ortsgemeinde wurde in der Zeit vom 05. bis 13. August 2013 eine verdeckte Verkehrsmessung ...

Berufsrückkehrerinnen-Tag in Rengsdorf

Die Gleichstellungsbeauftragte der VG Rengsdorf bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsfachschule Köln und ...

Werbung