Werbung

Nachricht vom 17.10.2013    

Apfelsaftpressen am Naturerlebnispfad in Dürrholz

Daufenbach. Etwa 25 Kinder, überwiegend „Schukis“ aus den Kindergärten „Zwergenhaus“ in Daufenbach und dem „Wichtelnest“ in Urbach, nutzten das Angebot von Försterin Andrea Bauer und der AG Naturschutz der Ortsgemeinde Dürrholz, selbst Apfelsaft zu pressen.

Ebenfalls besuchten Frau Heidelbach und Frau Eisenhuth vom Naturschutzreferat der Kreisverwaltung Neuwied die Veranstaltung, um sich ein weiteres Bild von den vielen Aktivitäten und Angeboten am Naturerlebnispfad Dürrholz zu machen, aber auch um dabei die Ergebnisse der Pflegeschnitte an den Streuobstbeständen der Ortsgemeinde im vergangenen und in diesem Jahr anzuschauen.

Auf der an den Lehrpfad angrenzenden Streuobstwiese wurden gemeinsam Äpfel geschüttelt und gesammelt. Zurück im Bauhof, wohin wegen dem zeitweisen Regen die Aktion verlegt wurde, erläuterte Frau Bauer anhand von Tierpräparaten den interessierten Kindern und Erwachsenen welche Tiere auf Streuobstwiesen leben oder sie besuchen. Dabei wurde auf spielerische Art und Weise deutlich, dass Streuobstwiesen ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten sind. Wie bei einem Memorie ordneten die Kinder unterschiedliche Apfelpaare zu, unter anderem den Sorten „Rote Stammenrinette“, „Schöner von Herrnhuth“ und „Rheinische Winterrambour“.

Danach ging es gemeinsam an die Arbeit. Nach dem Waschen der Äpfel wurden diese halbiert, in Stücke geschnitten und dabei wurmstichige und faule Stellen entfernt. Manches Apfelstück wanderte dabei direkt in den Mund. „Noch nie so leckere Äpfel gegessen“, so die Meinung von Sophia und Hannah. Zwischendurch wurden auch ein paar Finger mit lustigen Pflastern verarztet, wobei die „Verletzungen“ dann nur noch halb so schlimm waren.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In einem Häcksler zur Maische zerkleinert, wurde die Apfelmasse in der Obstpresse dann zu Saft gepresst. Noch einmal abgesiebt konnte der leckere Apfelsaft von allen kleinen und großen Helfern probiert werden. „Mmh, lecker“, war nach dem gemeinsamen Zuprosten zu hören „noch ein bisschen mehr!“

Zwischendurch hatten die Männer um den Gemeindearbeiter Gerd Köhler ein Feuer vorbereitet und so konnte mit Stockbrot auch der kleine Hunger gestillt werden. Dabei wurde festgestellt, dass das Herstellen von Saft, ohne Strom, schon eine anstrengende Arbeit ist, die sich aber lohnt.

Nach dem für alle – Jung und Alt – schönen und erlebnisreichen Nachmittag blieb noch Dank zu sagen an Frau Bauer für die Durchführung und vielen Erläuterungen rund um Äpfel und Streuobstwiesen und genauso an die Männer der Arbeitsgruppe Naturschutz für die gute Vorbereitung.

Die nächste und damit für dieses Jahr letzte Veranstaltung am Naturerlebnispfad ist für den 28. Dezember geplant, mit dem „Zauberhaften Winterwald“. Mittlerweile laufen schon die Planungen für das kommende Jahr, denn auch da will sich die Arbeitsgruppe Naturschutz und die Ortsgemeinde Dürrholz wieder mit Angeboten am Veranstaltungskalender des Forstamts und Naturpark beteiligen. Dabei wird dann sicher ein Schwerpunkt liegen auf der bis dahin erweiterten Wasserstation mit dem neuen Wasserrad.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Kindermissbrauch in Oberdürenbach: Polizei startet großangelegte Befragung

Nach einem mutmaßlichen Missbrauchsfall in Oberdürenbach ergreift die Polizei umfangreiche Maßnahmen, ...

Bezirksschützenfest in Rott an der Wied: Wer wird neuer Bezirkskönig?

Am Wochenende des 15. und 16. August richtet die Schützenbruderschaft Rott-Wied das Bezirksschützenfest ...

Weitere Artikel


KSC Karate Team beim Top-Fighter Cup erfolgreich

Zum dritten Mal wurde der Top Fighter Cup in Hessen mit starker internationaler Beteiligung ausgerichtet. ...

Industriepark Förderturm Willroth nimmt Formen an

Am Willrother Berg wird Platz geschaffen für neue Arbeitsplätze. Mit dem Ziel neue Firmen anzusiedeln ...

Berufsrückkehrerinnen-Tag in Rengsdorf

Die Gleichstellungsbeauftragte der VG Rengsdorf bietet gemeinsam mit der Wirtschaftsfachschule Köln und ...

Kastanien für Karten: Erst sammeln, dann schwimmen

Neuwied. Wieder herrschte großer Andrang bei der Sammelaktion der Stadtwerke Neuwied. Die Menschen brachten ...

SV Windhagen I weiter ungeschlagen auf der Siegerstraße

Windhagen. Nach dem hart umkämpften Unentschieden bei der SG Feldkirchen (Ausgleich: Marcel Rüddel) gelang ...

Musikverein Harmonie Kurtscheid auf Konzertreise in Italien

35 aktive Musiker und 19 Begleiter bestiegen am 8. Oktober 2013 morgens um 3.00 Uhr den Bus, um die seit ...

Werbung