Werbung

Nachricht vom 16.10.2013    

Kastanien für Karten: Erst sammeln, dann schwimmen

Neuwied. Wieder herrschte großer Andrang bei der Sammelaktion der Stadtwerke Neuwied. Die Menschen brachten Futter für die Wildtiere. Zur Belohnung gab’s Eintrittskarten für das Schwimmbad Deichwelle.

Tristan schaut mit dem Papa ganz genau, wie viel Kilo seine Kastanien auf der Waage anzeigen.

Kastanien so weit das Auge reicht: Sage und schreibe zehn Tonnen der braunen Baumfrucht hatten viele eifrige, meist kleine Sammler zusammengesucht und zu den Stadtwerken Neuwied (SWN) gebracht. Zum vierten Mal winkten dort als Lohn für die Arbeit Eintrittskarten für die Deichwelle.

Zusätzlich verlosen die SWN unter allen Teilnehmern an der Sammelaktion drei Familienkarten für den Movie-Park in Bottrop.

In Säcken, Tüten, Körben, Kisten und Kartons, mit Bollerwagen und Schubkarren brachten die fleißigen Sammler ihre Beute in die Neuwieder Hafenstraße. Gemeinsam mit ihren Eltern hatten Christian und Jan stolze 130 Kilogramm Kastanien gesammelt. „Das hat ungefähr fünf Stunden gedauert“, berichtet der sechsjährige Christian. Vor allem auf dem heimischen Bolzplatz in Niederbieber hat die ganze Familie die braunen Früchte gefunden.

Nicht nur der Erstklässler hatte seinen Spaß dabei, auch sein 16-jähriger Bruder fand die Aktion cool: „Das ist echt lustig und man hat was davon“, meint der Teenager mit Blick auf die Tageskarten für die Deichwelle.

Denn das Sammeln lohnte sich: Wer bis zu 29,9 Kilogramm Kastanien zu den SWN brachte, bekam eine Kinder-Tageskarte. Für 30 bis 50 Kilogramm wurden sogar zwei Tickets fällig. Für alle Sammler gab´s außerdem kleine Belohnungen für die Auflese-Mühen wie Malbücher, Schlüsselbänder, Jojos oder Süßigkeiten.

Regina hatte sich mit einem Eimer voller glänzender Kastanien begnügt: „Das ist schon genug“, meint die Fünfjährige und freut sich auf den Tag im Erlebnisbad. „Ich kann schon ohne Schwimmflügel schwimmen“, berichtete Tristan stolz. Auch der Sechsjährige kann den Besuch in der Deichwelle kaum erwarten, „aber das Sammeln hat auch total Spaß gemacht, da sind wir bei schönem Wetter extra zum Schloss Monrepos gefahren“, berichtet der Neuwieder Junge.



Eine wahre Rundtour durch die Region haben die Geschwister Lorenz, Rosa, Jochen und Jannick mit ihren Eltern unternommen. „Wir waren in Kruft, da wohnen wir, und in Plaidt, Kretz und Bendorf - überall“, erzählt die fünfjährige Rosa. Nicht nur ihre 6 und 8 Jahre alten großen Brüder haben geholfen, auch der 13 Monate alte Lorenz hat fleißig Kastanien gesammelt.

Dreimal waren Annika und Florian zum Sammeln unterwegs und brachten mehr als 33 Kilogramm Kastanien zu den SWN. „Wir sind zum ersten Mal dabei, nächstes Jahr machen wir bestimmt auch wieder mit“, sind sich die 5 und 8 Jahre alten Kinder sicher. Zum Basteln von Kastanienmännchen oder -igeln haben sich die Irlicher von ihrer Beute zu Hause noch was zurückgelegt.

Spiel und Spaß ist denn auch in erster Linie das Ziel der Sammelaktion. „Kinder erst in die Natur und dann zur Bewegung in der Deichwelle bringen, das ist der Sinn von Kastaniensammeln“, erklärt Anja Haase-Dillschnitter, Marketingleiterin der SWN. Und so ganz nebenbei hilft die Aktion den Tieren, denn die nährstoffreiche Beute der Sammler wird für die Winterfütterung der Wildtiere eingesetzt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltige Mobilität: Neue Mobilitätsstation in Engers geplant

Der Neuwieder Stadtrat hat den Weg für eine neue Mobilitätsstation am Bahnhof Engers freigemacht. Diese ...

Ladendiebstahl in St. Katharinen: Polizei schnappt flüchtigen Täter

Am Donnerstagmittag (16. Oktober) versuchte ein Mann im Aldi-Markt in St. Katharinen mehrere Artikel ...

Inklusive Kita Unkel im Rennen um den Deutschen Kita-Preis 2025

Die Inklusive Kita Unkel hat es unter die Finalisten des Deutschen Kita-Preises 2025 geschafft. Neben ...

Schwerer Unfall: Traktor überrollt Fahrer bei Großmaischeid

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend (16. Oktober 2025) in der Nähe von Großmaischeid. ...

Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Industriepark Förderturm Willroth nimmt Formen an

Am Willrother Berg wird Platz geschaffen für neue Arbeitsplätze. Mit dem Ziel neue Firmen anzusiedeln ...

Aktuelle Fahndung zum bewaffneten Raubüberfall in Herschbach

Am 10. Oktober wurde die Tankstelle in Herschbach von zwei bewaffneten Männern überfallen. Die Täter ...

KUSS-Gruppe meldet Insolvenz an - Mehr als 200 Mitarbeiter betroffen

Eines der ältesten Traditionsunternehmen der Region Altenkirchen, vor 173 Jahren gegründet, meldete beim ...

Ausstellung 40 Jahre BUND Rheinland-Pfalz

Aus Anlass des 40jährigen Bestehens des Bundes für Umwelt und Naturschutz Rheinland-Pfalz gestaltete ...

Neuer Service: Bargeld wird ins Haus gebracht

Mit ihrem neuen Bargeld-Lieferservice erweitert die Westerwald Bank ihr Service-Angebot. Damit haben ...

Piratenpartei mal modern - dann klassisch

Piraten aus den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied praktizierten Basisdemokratie. Bei der Mitgliederversammlung, ...

Werbung