Werbung

Nachricht vom 15.10.2013    

Dorfmuseum Leutesdorf

Leutesdorf hat mehr zu bieten als Rhein und Wein: Seit zwei Jahren besitzt der Ort in der Oelbergstraße ein attraktives Dorfmuseum. Das hatte eigens für das Wandererlebniswochenende 12./13. Oktober seine Tür geöffnet.

Das Dorfmuseum Leutesdorf befindet sich in der ehemaligen Brennerei. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Leutesdorf. Drinnen im Museum dominiert dann doch wieder der Wein. Die lichtdurchfluteten Räume der ehemaligen Brennerei und die angeschlossene Remise beherbergen schwerpunktmäßig Gerätschaften für den Weinbau. Sie zeigen deutlich die rasante Entwicklung von der reinen Handarbeit mit Scheren, Hacken und Mühlen zu mechanischen Geräten, die nun selbst nur noch musealen Wert haben, weil Vollautomaten und Großmaschinen die Arbeit in Weinberg und Keller mit weniger Personaleinsatz erledigen.

In Vitrinen sind schöne alte Weingläser, Weinflaschen und dekorativ gestaltete Probiergläschen ausgestellt. Grundstock der Ausstellung bildet eine private Sammlung, die um viele Leihgaben ergänzt wurde.

Der Alltag früherer Generationen ist festgehalten in Haushaltsgegenständen, vom Nachttopf bis zur Drehmangel, vom Liebestöter bis zum Sonntagsgeschirr. Eine kleine Schusterwerkstatt und hölzerne Schulmöbel sind auch bereits Geschichte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sehr stolz ist man in auf die Präsentation der Leutesdorfer Nachbarschaftsbücher. Sie sind, fein säuberlich in Sütterlin-Schrift, ein wahrer Quell dörflicher Geschichte. Das älteste Exemplar stammt aus dem Jahr 1711. Über 5000 Fotos vom Ortsgeschehen der letzten 100 Jahre, dazu Urkunden und Zeitungsausschnitte, verdichten das Bild vom Leben der Leutedorfer früher.

Im ersten Stock des Gebäudes ist das große Museumsarchiv eingerichtet, in dem man in Dokumenten recherchieren und schwelgen kann. Geöffnet ist das sehenswerte Dorfmuseum jeden letzten Sonntag im Monat von 15 bis 18 Uhr (außer im Dezember) und nach Vereinbarung. Weitere Informationen unter www.leutesdorf-rhein.de/dorfmuseum.. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


RV Kurtscheid präsentiert INDOORS 2013

Zu drei Turniertagen lädt der Reiterverein (RV) Kurtscheid zum Abschluss der Saison alle Pferdesportbegeisterten ...

Piratenpartei mal modern - dann klassisch

Piraten aus den beiden Landkreisen Altenkirchen und Neuwied praktizierten Basisdemokratie. Bei der Mitgliederversammlung, ...

Gartenwelt Frey spendet für Dernbacher Vereine

Anlässlich des Dernbacher Handwerkermarktes hat das ortsansässige Unternehmen Frey einen Rasentraktor ...

Gedenkgottesdienste in Seniorenzentren Puderbach und Dernbach

Seit einigen Monaten bietet Pfarrer Thomas Corsten von der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf ...

Unfallflüchtiger bei Puderbach wird gesucht

Am gestrigen Montag (14.10.) gegen 13.55 Uhr kam es auf der Landstraße 267 zwischen Reichenstein und ...

Handwerk im Herbst 2013 recht zufrieden

Region. Die Stimmung im Handwerk der Wirtschaftsregion Mittelrhein ist gut, Auftragslage und Aussichten ...

Werbung