Werbung

Nachricht vom 14.10.2013    

Puderbacher Verwaltung testet Elektrofahrzeug

Vier Wochen lang war im Puderbacher Land das Elektrofahrzeug Mitsubishi I-MiEV unterwegs. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte das Fahrzeug von der SÜWAG zur Verfügung gestellt bekommen. Puderbach besitzt auch eine „Zapfsäule“ für Elektrofahrzeuge.

Stecker statt Zapfpistole. Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Die Puderbacher Verbandsgemeinde hat vier Wochen lang den kleinen Elektroflitzer von Mitsubishi im Alltagsbetrieb getestet. Der 3,40 Meter lange Viersitzer bringt 64 PS auf die Straße und kann 130 Kilometer schnell sein. Die Reichweite wird mit 144 Kilometer pro Ladung angegeben. Diesen Wert konnte der Klimamanager der Raiffeisen Region, René Leßlich, nicht bestätigen.

Die Ladezeit an der normalen Steckdose beträgt zwischen sechs bis acht Stunden. An der Puderbacher Ladestelle für Elektrofahrzeuge geht es schneller. Laut Hersteller sind dort in nur 30 Minuten rund 80 Prozent der Kapazität wieder vorhanden. Die Zapfsäule befindet sich auf dem Parkplatz am Reichensteiner Weg, direkt hinter Radio Hennig.



Der Klimamanager, als auch Bürgermeister Volker Mendel sehen das Fahrzeug unter Umweltgesichtspunkten sehr positiv. Es sei ein sehr entspanntes Fahren ohne CO2-Ausstoß möglich. Motorengeräusche werden nur als ein leises Surren wahrgenommen. Die Puderbacher sehen es als ein ideales Auto für den Kurzstreckenbetrieb und den Stadtverkehr an. Abschreckend ist noch der relativ hohe Anschaffungspreis von rund 30.000 Euro. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Ortsmitte Puderbach - bald Baubeginn

In der Ortsmitte Puderbach gibt es innerhalb der Parkplätze noch ein Grundstück, auf dem schon lange ...

VVD verschönert Schlossinsel in Dierdorf

Der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVD) hat sich mal mehr zur Aufgabe gemacht, ein Stück Dierdorf ...

Schwimmer des TuS Dierdorf live im ZDF Fernsehgarten

Pfingsten 2012 traten die Schwimmer des TuS Dierdorf bei dem Kartenkuss-Rekord im ZDF Fernsehgarten an. ...

Karl-Josef Dung aus Erpel mit Ehrennadel ausgezeichnet

Der Erpeler Schreinermeister war in seinem bisherigen Leben sehr vielfältig ehrenamtlich aktiv. Nicht ...

Puderbach fügt Tabellenführer Malberg ersten Punktverlust zu

Als krasser Außenseiter empfing die SG Puderbach am heutigen Sonntag (13.10.) den souveränen Tabellenführer ...

„Schmidternacht“ im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur und Soziales hatte am gestrigen Samstag (12.10.) zur „Schmidternacht“ ...

Werbung