Werbung

Nachricht vom 13.10.2013    

Trabis trafen sich in Döttesfeld

Das 23. Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld am Schützenhaus geht am heutigen Sonntag (13.10.) zu Ende. Seit Donnertag lagern die ersten Teilnehmer auf der großen Wiese unterhalb des Schützenhauses. Freitag und insbesondere am Samstag konnten im Rahmen des beliebten Teilemarktes IFA- und Trabant-Teile erworben werden.

Die Trabis haben nicht nur Fans in den neuen Ländern. Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Die Fangemeinde wächst immer weiter und das Event in Döttesfeld hat einen festen Platz im Terminkalender der Trabifreunde aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden Ländern. Die Zusammenkunft ist keine Autoshow mit Unterhaltungsprogramm im herkömmlichen Sinn. In Döttesfeld stehen die familiäre Atmosphäre, die Kommunikation untereinander und mit den Besuchern im Vordergrund.

Das Döttesfelder Treffen, das Älteste und mit das Größte in Deutschland, macht nicht nur den Trabifans große Freude. Auch die Döttesfelder lieben das Schauspiel, wenn die vielen Trabis und Wartburgs den Weg in den Westerwaldort finden. Die große Wiese unterhalb des Schützenhauses leuchtete in den vielen bunten Pastellfarben der Trabis. Wer durch die Reihen der Fahrzeuge schlenderte entdeckte viele, ganz liebevoll gepflegte Exemplare. Ortsbürgermeister Martin Fischbach freut sich jedes Jahr aufs Neue, wenn die Trabifangemeinde in den Ort kommt und den besonderen Duft der Zweitakter versprüht.



Am Samstag startete morgens eine gemeinsame Ausfahrt, die dieses Jahr zur Firma „Kurt Bals GmbH“ in Dürrholz-Daufenbach führte. Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen während gleichzeitig unter Anleitung des örtlichen Schützenvereins das traditionelle Trabi-Schießen stattfand, das durch Verbandsbürgermeister Volker Mendel eröffnet wurde. Geschossen wird natürlich auf einen Trabi und nicht wie bei Schützen üblich auf einen Adler. Abends gab es Disco mit DJ Carsten und als besonderes Highlight kam ab 20.00 Uhr Willi Wedel.

Am heutigen Sonntag verabschieden sich die Trabant- und IFA-Fahrer und treten gemütlich die Heimreise an. Es war das letzte Treffen der Trabifreunde in diesem Jahr. Jetzt gehen die Fahrzeuge überwiegend in den Winterschlaf, um dann frisch gestylt im kommenden Jahr wiederzukommen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Qualitätsstadt Neuwied - Ziel rückt näher

Guter Service lässt sich nicht bestellen – man muss ihn erleben können. Die erste Schulung ist gelaufen, ...

MGV Dierdorf gibt am 19. und 20. Oktober Konzerte

Am Samstag, dem 19.Oktober (20.00 Uhr), und am Sonntag, dem 20.Oktober (17.00 Uhr), präsentieren die ...

Nachtfotografie bei der VHS Neuwied erlernen

In der Regel sind Nachtaufnahmen mit fast jeder guten Kamera möglich. Es ist zu beachten, dass die Kamera ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Willi Wedel rockte in Döttesfeld

Alles begann im Hamburger Sünden-Viertel St. Pauli, wo ein kleiner Junge schon früh vom ...

Klaus-Dieter Dillenberger erhält die Ehrennadel des Landes


Klaus-Dieter Dillenberger hat sich dem Fußballsport mit Leib und Seele verschrieben, pflegt die Vereinskultur ...

Werbung