Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Klaus-Dieter Dillenberger erhält die Ehrennadel des Landes


Klaus-Dieter Dillenberger hat sich dem Fußballsport mit Leib und Seele verschrieben, pflegt die Vereinskultur und stellt seine eigene sportlichen Erfahrungen in den Dienst der Allgemeinheit. Er ist beim VfL Neuwied seit Jahrzehnten engagiert.

Klaus-Dieter Dillenberger ist beim VfL Neuwied seit Jahrzehnten engagiert. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Klaus-Dieter Dillenberger hat sich über Jahrzehnte für den Fußballsport hervorragend engagiert. Er ist seit Ende der 60er Jahre für den VfL Neuwied als Funktionsträger aktiv. Sein Engagement galt bis heute der Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften. Noch heute ist er Jugendleiter beim VfL Neuwied.

Ohne Klaus-Dieter Dillenberger hätte der VfL Neuwied sein 100. Vereinsjubiläum nicht feiern können. Nach einigen Turbulenzen übernahm er in den 70er Jahren den Verein, der total verschuldet und führungslos war. Im Laufe der Jahre regelte er die Finanzen und organisierte wieder einen Spielbetrieb. Schwerpunkte dabei waren vor allem die Schüler- und Jugendmannschaften. Das alles fand unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Die „Heimat“ des VfL Neuwied liegt in sozialen Brennpunkten im Einzugsbereich des Germaniaplatzes mit einem entsprechend hohen Ausländeranteil.

23 Jahre war Dillenberger Vorsitzender des VfL Neuwied und fungiert heute dort noch als Jugendleiter. 2009 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Im Jahre 2010 erhielt der VfL den Jugendförderpreis des Fußballverbandes Rheinland aufgrund des sozialen Verhaltens im Verein. Die Einbindung in das Neuwieder Stadtentwicklungsprojekt „Soziale Stadt“, ein Training zur Steigerung sozialer Kompetenzen, das Anti-Aggressions-Training und die integrative Arbeit mit vielen Migrantenkindern sprachen für den Egidius-Braun-Preis. Zudem lobenswert ist die Übernahme von Fortbildungskosten oder von Kosten für die Fußballschule bei sozial schwachen Kindern. Klaus-Dieter Dillenberger hat erheblichen Anteil daran, dass dem VfL Neuwied dieser Preis verliehen wurde!



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Klaus-Dieter Dillenberger war und ist beim Fußballverband Rheinland e. V. wie folgt engagiert:
von 1984 – 1988 Beisitzer der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied, von 1988 – 1989 Vorsitzender der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied und von 1989 bis heute Beisitzer der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied

Auszeichnungen:
1984 Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland, 1988 Ehrennadel in Bronze des Fußballverbandes Rheinland, Ehrennadel in Silber des Fußballverbandes Rheinland , 2010 Ehrennadel in Gold des Fußballverbandes Rheinland, 2007 DFB-Verdienstnadel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Langenscheid. Seit Samstag (18. Januar) fehlt jede Spur von der 15-jährigen Matilda Lotta T. aus Langenscheid. Bis zum vergangenen ...

Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Willi Wedel rockte in Döttesfeld

Döttesfeld. Schon in 2012 kam Willi Wedel, noch als völlig unbekannter Schlagersänger, nach Döttesfeld. Aber seit dem letzten ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Region. Mit Beginn des Herbstes startet die Zeit der großräumigen Bewegungsjagden. Der Landesjagdverband bittet Spaziergänger, ...

Trabis trafen sich in Döttesfeld

Döttesfeld. Die Fangemeinde wächst immer weiter und das Event in Döttesfeld hat einen festen Platz im Terminkalender der ...

Digitalfunk-Übung: ICE-Unfall im Fernthal-Tunnel

Neben der Feuerwehr waren auch andere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben beteiligt: Bundeswehr, Polizei, ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Prämiert werden praxisorientierte Bachelor- oder Masterarbeiten, Diplomarbeiten sowie Dissertationen, die an einer Hochschule ...

Vinceot und der Feuerdrache waren in Puderbach

Puderbach. Ermöglicht hat die Gundlachstiftung, dass der Nachwuchs des Puderbacher Landes das Theaterstück sich anschauen ...

Werbung