Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Klaus-Dieter Dillenberger erhält die Ehrennadel des Landes


Klaus-Dieter Dillenberger hat sich dem Fußballsport mit Leib und Seele verschrieben, pflegt die Vereinskultur und stellt seine eigene sportlichen Erfahrungen in den Dienst der Allgemeinheit. Er ist beim VfL Neuwied seit Jahrzehnten engagiert.

Klaus-Dieter Dillenberger ist beim VfL Neuwied seit Jahrzehnten engagiert. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Klaus-Dieter Dillenberger hat sich über Jahrzehnte für den Fußballsport hervorragend engagiert. Er ist seit Ende der 60er Jahre für den VfL Neuwied als Funktionsträger aktiv. Sein Engagement galt bis heute der Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften. Noch heute ist er Jugendleiter beim VfL Neuwied.

Ohne Klaus-Dieter Dillenberger hätte der VfL Neuwied sein 100. Vereinsjubiläum nicht feiern können. Nach einigen Turbulenzen übernahm er in den 70er Jahren den Verein, der total verschuldet und führungslos war. Im Laufe der Jahre regelte er die Finanzen und organisierte wieder einen Spielbetrieb. Schwerpunkte dabei waren vor allem die Schüler- und Jugendmannschaften. Das alles fand unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Die „Heimat“ des VfL Neuwied liegt in sozialen Brennpunkten im Einzugsbereich des Germaniaplatzes mit einem entsprechend hohen Ausländeranteil.

23 Jahre war Dillenberger Vorsitzender des VfL Neuwied und fungiert heute dort noch als Jugendleiter. 2009 wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Im Jahre 2010 erhielt der VfL den Jugendförderpreis des Fußballverbandes Rheinland aufgrund des sozialen Verhaltens im Verein. Die Einbindung in das Neuwieder Stadtentwicklungsprojekt „Soziale Stadt“, ein Training zur Steigerung sozialer Kompetenzen, das Anti-Aggressions-Training und die integrative Arbeit mit vielen Migrantenkindern sprachen für den Egidius-Braun-Preis. Zudem lobenswert ist die Übernahme von Fortbildungskosten oder von Kosten für die Fußballschule bei sozial schwachen Kindern. Klaus-Dieter Dillenberger hat erheblichen Anteil daran, dass dem VfL Neuwied dieser Preis verliehen wurde!



Klaus-Dieter Dillenberger war und ist beim Fußballverband Rheinland e. V. wie folgt engagiert:
von 1984 – 1988 Beisitzer der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied, von 1988 – 1989 Vorsitzender der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied und von 1989 bis heute Beisitzer der Kreisspruchkammer Westerwald/Wied

Auszeichnungen:
1984 Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland, 1988 Ehrennadel in Bronze des Fußballverbandes Rheinland, Ehrennadel in Silber des Fußballverbandes Rheinland , 2010 Ehrennadel in Gold des Fußballverbandes Rheinland, 2007 DFB-Verdienstnadel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Willi Wedel rockte in Döttesfeld

Alles begann im Hamburger Sünden-Viertel St. Pauli, wo ein kleiner Junge schon früh vom ...

Die Hauptjagdzeit beginnt

Wenn im Oktober die Zeit der Bewegungsjagden startet, sind vermehrt Warnhinweise am Wegesrand zu sehen. ...

Trabis trafen sich in Döttesfeld

Das 23. Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld am Schützenhaus geht am heutigen Sonntag (13.10.) zu Ende. ...

Digitalfunk-Übung: ICE-Unfall im Fernthal-Tunnel

Neustadt (Wied). Um die neue Digitalfunktechnik unter starker Netzbelastung zu testen, wurde am Samstag ...

Hochschulpreis der Wirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich

Region. Nach der regen Beteiligung in den letzten Jahren und den zahlreichen positiven Rückmeldungen ...

Vinceot und der Feuerdrache waren in Puderbach

Im Oktober feiert die Kinder- und Jugendpflege Puderbach ihr 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass gabt ...

Werbung