Werbung

Nachricht vom 12.10.2013    

Magere „Beute“ bei Blitzmarathon im Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Beim Blitzmarathon der Polizei am Donnerstag bis zum Freitagmorgen wurden nicht besonders viele Raser erwischt. Die Einzelergebnisse zeigen aber, dass die Bürger mit ihren Angaben, wo zu schnell gefahren wird, meist recht hatten. So blitzte die Polizei zum Beispiel in einer 30-er Zone auf der B42 in Hammerstein einen Fahrer am Donnerstagvormittag mit Tempo 62, also mehr als dem Doppelten der erlaubten Geschwindigkeit.

Fast 3.400 Fahrzeuge blitzte die Polizei beim Marathon am Donnerstag im Kreis Neuwied. Nur 107 fuhren zu schnell. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Nichts zu beanstanden hatte die Polizei dagegen an den in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen gemessenen Fahrzeugen. Hier war die Radarfalle am Donnerstagmorgen in der Zeit zwischen 7 und 8 Uhr aufgestellt. Von den 41 gemessenen Fahrzeugen war kein einziges schneller als die an dieser Stelle erlaubten 50 Stundenkilometer. Ähnlich erging es den Kontrolleuren in Linz in der Asbacher Straße, in Neuwied in den Straßen Neuer Weg und Hilgenpfad sowie auf der L265 in Puderbach, der B413 in Isenburg, der B256 in Straßenhaus und der B413 in Kleinmaischeid.

Die mit Abstand größte Zahl an Fahrzeugen wurde gemessen auf der B256 im Stadtgebiet Neuwied: 1.137 Fahrzeuge innerhalb von vier Stunden – 7 bis 9 und 10 bis 12 Uhr am Donnerstagvormittag. Das größere Verkehrsaufkommen gibt es aber eindeutig auf der B42: 295 gemessene Fahrzeuge innerhalb von einer einzigen Stunde, 11 bis 12 Uhr am Donnerstagmorgen.



Gar nicht gelohnt hat sich die Blitzaktion der Polizei auf der L251 in Rott (Donnerstag 10 bis 11 Uhr) und der L274 in Buchholz (Donnerstag 13 bis 14 Uhr): Hier waren jeweils vier Polizisten eine Stunde eingesetzt, es kam aber kein einziges Fahrzeug, das gemessen werden konnte. Beide Kontrollstellen waren von betroffenen Anwohnern gemeldet worden.

Ebenfalls null Verkehr gab es in Neuwied von 14 bis 15 Uhr in der Nodhausener Straße und von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Sayner Straße. Auch diese Stellen waren von Bürgern gemeldet worden.

Insgesamt wurde im Kreis Neuwied zwischen 6 Uhr Donnerstagmorgen und 6 Uhr Freitagmorgen bei 3.357 Fahrzeugen die Geschwindigkeit kontrolliert. Nur 107 waren zu schnell. Für die ganze Aktion waren 260 Polizeieinsatzstunden erforderlich. Holger Kern

Die Kontrollergebnisse im Detail finden Sie in den Bilddateien unter diesem Artikel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Sanierung der L259 zwischen Neuwied-Block und Heimbach-Weis beginnt

Neuwied. Die Fahrbahn der Landesstraße 259/Mittelweg wird ab dem Kreisel hinter Neuwied-Block bis vor ...

Geführte Sternwanderung über den Rheinsteig

Am Place St. Pierre le Moutier in der Ortsmitte von Rengsdorf trafen sich etwa 50 Wanderer, um an der ...

Bauprojekt Langendorfer Straße bald zur Hälfte fertig

Neuwied. „Wir liegen nach wie vor im Zeitplan“: Diese Meldung aus dem Bauamt der Stadt Neuwied dürften ...

Eltern hatten viele Fragen zu Rheuma bei Kindern

Neuwied. Die kostenlose Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit Neuwied zu Rheuma bei Kindern war bei Eltern ...

Martinsball in Horhausen

Die Freiwillige Feuerwehr Horhausen lässt eine alte Tradition wieder aufleben. Am 9. November veranstaltet ...

SWN tauschte Eintrittskarten gegen Kastanien

Zum vierten Mal riefen die Stadtwerke Neuwied zur großen Herbstaktion auf. Für die fleißigen Sammler ...

Werbung