Werbung

Nachricht vom 10.10.2013    

In schweren Zeiten braucht man Glück

Die 23 fesselnden Geschichten in diesem Buch sind ungewöhnliche Erlebnisse aus der Kriegs- und Nachkriegszeit, die uns berühren und erschüttern. Sie erzählen von Rettung in höchster Not, von kaum vorstellbaren Zufällen, von Momenten des Glückes, der Freude und der Erleichterung. Wir verschenken drei dieser Bücher.

Wir verschenken drei dieser Bücher an die originellsten Mails.

Frauen, Männer und Kinder der Jahrgänge 1913 bis 1937 schildern in dem Buch, was ihnen damals die Kraft und die Hoffnung gab, scheinbar ausweglose Situationen zu meistern.

Die Zeitzeugen erlebten im Bombenkrieg und beim Fronteinsatz den Tod naher Verwandter, Freunde, Nachbarn und Kameraden. Sie berichten von Flucht und Vertreibung, von Gefangenschaft und Heimkehr und vom schweren Neuanfang. Manche nennen es Schicksal, andere glauben an göttliche Fügungen oder an den Beistand eines Schutzengels. Wieder andere halten es für Zufall oder meinen, sie hätten einfach „Schwein gehabt“. Doch alle sind sich des Glücks bewusst, in schweren Zeiten, inmitten von Chaos und Tod, überlebt zu haben.

Ernst Haß ist 1943 im Mittelmeer auf einem Blockadebrecher, der von zwei Torpedos getroffen wird. Damit die anderen zwölf Matrosen nicht ertrinken, opfert sich der alte Oberheizer Charly, dessen Familie im Hamburger Bombeninferno ums Leben kam, und lässt sich vom überladenen Floß los.

Rita Brauns Mutter ist Jüdin. Als sie 1945 verhaftet und ins KZ gebracht wird, sind die drei Kinder plötzlich allein auf sich gestellt. Schließlich finden sie Zuflucht bei einer Familie in der Nachbarschaft. Sie warten auf die Mutter. Als diese nach ungeheuren Strapazen und mit kurzen Haaren heimkommt, wird sie von ihren Kindern nicht erkannt. Sie hat das KZ nur durch einen blinden Zufall überlebt, weil die Gaskammer nicht funktionierte.



Auch in der Nachkriegszeit mussten viele Menschen auf das Glück hoffen. Eva Bohnert aus Hamburg beschreibt ihr Glück im September 1949. Nach langem Hoffen und Bangen erhält die Familie die ersehnte Nachricht – der Bruder Friedemann kommt aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Hause.

Es sind nicht mehr viele Menschen, die heute noch von den unglaublichen Ereignissen aus schweren Zeiten berichten können. Doch ihre Erinnerungen sind wertvoll und sollten festgehalten werden, damit Geschichte lebendig bleibt. Seit 1998 hat sich der Zeitgut Verlag dieser Aufgabe verschrieben.

In schweren Zeiten braucht man Glück
23 Zeitzeugen erzählen - 1939 bis 1952.
Zeitgut-Original, 192 Seiten mit vielen Abbildungen,
Ortsregister, Zeitgut Verlag, Berlin.
Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86614-215-2, Euro 9,95

Wenn Sie eines der drei Bücher haben möchten, dann schreiben Sie uns bis zum 20. Oktober 2013 ein Mail verlosung@nr-kurier.de warum Sie gerne ein Buch von uns hätten. Die Redaktion sucht die drei originellsten Antworten aus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Erste Ergebnisse vom Blitzmarathon

Noch läuft er, der Blitzmarathon, der in den frühen Morgenstunden des heutigen Donnerstages (10. 10.) ...

Rettungsaktion für Fußgängerzone Bad Hönningen beginnt

Bad Hönningen. Die Stadt, die Verbandsgemeindeverwaltung und das Planungsbüro Dittrich starten eine Aktion ...

„Pflege“ ist Thema beim nächsten Stadtteilgespräch

Neuwied. Nachbarschaftliches Miteinander hat sich die Projektgruppe „Ideenwerkstatt“ in der südöstlichen ...

Kindergarten Zwergenhaus Daufenbach feierte Erntedankfest

Der Kindergarten Daufenbach feiert traditionell im Oktober ein Erntedankfestmit Kindern, Eltern, Großeltern, ...

Startschuss für Familienpaten in der Raiffeisenregion

Erstmalig bietet das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied in Zusammenarbeit mit der Mobilen ...

Zweifacher Diebstahl von Kupferdraht im Kreis Neuwied

In Asbach in der Basaltstraße und in Großmaischeid in der Sayntalstraße wurden größere Mengen Kupferkabel ...

Werbung