Werbung

Nachricht vom 07.10.2013    

Lions Adventskalender hilft in der ganzen Region

Die fünfte Edition mit historischem Schlossmotiv aus Neuwied erscheint zum Herbstmarkt in Neuwied. 500 Preise im Wert von rund 25 000 Euro hinter 24 Türen gibt es zu gewinnen. Der Reinerlös geht an regionale Projekte für Kinder und Jugendliche.

Präsentation vor der Original-Kulisse (v. rechts): Carl Fürst zu Wied, Lions-Präsident Dr. Axel Bolsinger, Beigeordneter Jürgen Moritz und Lions-Öffentlichkeitsbeauftragter Uwe Schöllkopf mit dem neuen Benefiz-Adventskalender, der ab 19. Oktober auf dem Neuwieder Herbstmarkt angeboten wird.

Neuwied. Der 5. Benefiz-Adventskalender des Lions Clubs Neuwied-Andernach hat wieder viel vor - und noch mehr dahinter: Jeder Käufer unterstützt mit fünf Euro einen guten Zweck in der Region und hat die Chance, einen von rund 500 gestifteten Preisen zu gewinnen. Im Jahr seines 50. Geburtstages hofft der Lions Club mit dem Verkauf der Edition die 125 000 Euro-Spenden-Marke zu knacken.

„Der Adventskalender ist die bisher erfolgreichste Einzel-Benefiz-Aktion in der 50jährigen Geschichte des Lions-Clubs Neuwied-Andernach“, freuten sich der amtierende Lions-Präsident Dr. Axel Bolsinger und Carl Fürst zu Wied bei der Vorstellung der neuen Edition am Schloss Neuwied, dem Kalendermotiv des Jahres 2013. Fast 100 000 Euro konnten aus bisher vier Adventkalenderaktionen und dem alljährlichen Bücherverkauf auf dem Neuwieder Herbstmarkt in Kinder- und Jugendprojekten in den beiden Städten Neuwied und Andernach eingesetzt werden. Lions-Mitglied Fürst zu Wied: „Wir sind ausgesprochen zuversichtlich, auch in diesem Jahr mehr als 25.000 Euro aus den beiden Aktionen zu erlösen.“

Während hinter den 24 Türchen fast 500 Einzelgewinne locken, gibt es mit jedem verkauften Kalender einen Gewinner: Es sind Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen. Aus den Erlösen der vorausgehenden Aktionen wurden beispielsweise Freizeitangebote für behinderte Kinder gefördert, Mittel für die Gewalt- und Suchtprävention zur Verfügung gestellt, sowie die Projekte „Junge lesen für Alte“ im Mehrgenerationenhaus Neuwied und „Pädagogisches Elternfrühstück“ in Andernach finanziert.

Für Jugendliche aus problembelasteten Familien konnten Feriencamps und Freizeitaktivitäten organisiert und Kindern aus den Flutgebieten an Donau und Elbe durch einen Ferienaufenthalt am Rhein ein Stückchen Normalität zurückgegeben werden. Die Landesblindenschule in Neuwied-Feldkirchen wurde mit modernstem Gerät für die Sehförderung, die Diakonie mit zehn Fahrrädern für Asylantenkinder unterstützt. „Mit etwas Glück trifft es den Käufer - auf jeden Fall aber gewinnen mit jedem verkauften Exemplar Kinder und Jugendliche, die in unterschiedlichster Weise in Not geraten sind“, so die Lions-Organisatoren. Auch der Reinerlös der Aktion 2013 soll unter anderem wieder für neue Projekte der Kinder und Jugendhilfe in Neuwied und Andernach eingesetzt werden.

In einer limitierten und durchnummerierten Auflage von rund 6000 Exemplaren enthält der Kalender hinter 24 Türchen 500 wertvolle Preise im Gesamtwert von rund 25 000 Euro - gestiftet von mehr als 80 Unternehmen und Einzelpersonen aus den Regionen Neuwied und Andernach. Die Gewinnmöglichkeiten reichen von Einkaufsschecks über Eintrittskarten und Reisegutscheine bis zum Flachbildfernseher, von Buchpaketen bis zu Schieferplatten und Schlemmerkörben. Besonders prall gefüllt ist der Nikolaustag: Hinter Türchen Nummer 6 verbergen sich 39 Einzelgewinne. „Die ersten vier Lions-Adventskalender boten bereits weit mehr als Hilfe und Gewinne: Sie waren gleichzeitig auch Schmuck- und Sammlerstücke“, freute sich Lions Pressesprecher Uwe Schöllkopf bei der Präsentation der fünften Ausgabe. Der Benefiz-Kalender 2013 zeigt ein Wintermotiv des Schlosses aus der historischen Postkartensammlung des Neuwieder Beigeordneten Jürgen Moritz und stammt aus den Jahren zwischen 1905 und 1910.

Zum Preis von fünf Euro ist der Kalender erstmals am 19. und 20. Oktober während der Neuwieder Markttage am Bücherstand des Lions Clubs Neuwied-Andernach erhältlich, danach an zahlreichen Verkaufsstellen in der Region.

Jeder verkaufte Adventskalender hat eine vierstellige Gewinn-Nummer. Unter Aufsicht eines Notars werden die Glücksnummern gezogen, die zwischen dem 1. und 24. Dezember über Internet (www.lions24.de, www.neuwied.de) sowie durch Veröffentlichungen in Tages- und Wochenzeitungen bekannt gegeben werden. „Mit dem Original-Kalender als Nachweis können die Gewinne dann direkt bei den Sponsoren in Empfang genommen werden“, erklärt Lions-Präsident Axel Bolsinger den Ablauf der von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz extra genehmigten Benefiz-Lotterie. Bis zum 31. Januar 2014 müssen die Gewinne abgeholt sein. Bolsinger: „Sind pro Kalendertag mehrere identische oder unterschiedliche Preise ausgeschrieben, werden Gewinn-Nummern in entsprechender Anzahl der Einzelgewinne gezogen und veröffentlicht.“

Der Lions Club Neuwied-Andernach unterstützt seit 50 Jahren soziale und kulturelle Projekte überwiegend in der Region. „Die Lions Hilfe Neuwied-Andernach e.V., in deren Namen die Kalender verkauft werden, dankt den Spendern für die Bereitstellung der Gewinne und die damit verbundene großzügige Unterstützung“, so der Lions-Vorstand. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Gesamtwert der Kalendergewinne noch einmal gesteigert. Hinter jedem Türchen steckt zudem ein besonderes Foto, dass die beiden Städte Neuwied und Andernach aus vielen ungewohnten winterlichen Perspektiven zeigen. Die Bilder wurden von dem Neuwieder Fotografen Andreas Pacek zur Verfügung gestellt.

Direkte Spenden können auf das Konto der Lions Hilfe e.V. überwiesen werden. (Konto-Nr.: 119099, BLZ 574 501 20, Sparkasse Neuwied, Stichwort: „Adventskalender“).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Kennzeichendiebstähle in Dierdorf und Puderbach sorgen für Aufsehen

Am Mittwochmorgen (30. April) wurden in den Gemeinden Dierdorf und Puderbach mehrere Kennzeichendiebstähle ...

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet

Am Mittwochabend (30. April) ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall in Dierdorf. Ein offenbar alkoholisierter ...

Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Drei mal Gold für das Karate Dojo Anhausen

Bei dem internationalen Top Fighter Cup am Samstag, den 28. 09. 2013 in Höchst zeigten sich die Anhausener ...

SG Wienau/Marienhausen unterliegt in Selters

Die SG Wienau/Marienhausen spielte am vergangenen Samstag in Selters und musste sich mit 5:3 geschlagen ...

SV Malberg II unterliegt in Lautzert

Nachdem das letzte Auswärtsspiel beim FC Grünebach wegen Nichtantritts am „grünen Tisch“ gewonnen wurde, ...

22. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

Edle Steine aus aller Welt sind am Sonntag, 20. Oktober bei der 22. Westerwälder Mineralienbörse im Kaplan-Daspach-Haus ...

SG Ellingen II unterliegt der SG Ransbach

Im Topspiel der Kreisliga B-Süd empfing der Tabellendritte SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II den Tabellenführer ...

Viele Überraschungen auf dem Apfel- und Weinfest

Brückrachdorf. Aus kleinen Anfängen heraus hat sich das Apfel- und Weinfest des örtlichen Fördervereins ...

Werbung