Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Viele Überraschungen auf dem Apfel- und Weinfest

Brückrachdorf. Aus kleinen Anfängen heraus hat sich das Apfel- und Weinfest des örtlichen Fördervereins und dem Gartenarchitekturbüro Ziegler zu einer großen Veranstaltung mit allen Angeboten der heimischen Natur entwickelt. In diesem Jahr gab es neben dem schon traditionellen echt Westerwälder Döppekuchen auch Kräuter- und Gemüseweine, Weihnachtskrippen, Insektenhotels und Kürbissuppe.

Äpfel und alles, was man aus ihnen machen kann, stehen traditionell im Mittelpunkt des gleichnamigen Festes in Brückrachdorf. Doch diesmal überraschte der Förderverein die Besucher mit einigen Neuerungen. Fotos: Holger Kern

Viel Mühe geben sich die Veranstalter jedes Mal Anfang Oktober für den Aufbau des Festes. Dafür wird eigens ein Teil der Bergstraße abgesperrt, wo dann die Köstlichkeiten aus Apfelprodukten verkostet werden können. Gleichzeitig dient die Veranstaltung auch für die Annahme gesammelter Äpfel, die vor Ort in frisch gepressten Apfelsaft getauscht werden können.

Mit einer für das Apfel- und Weinfest zusammengestellten Blasmusik-Gruppe überraschten die Veranstalter dieses Mal die vielen Gäste, die auch aus den benachbarten Kreisen angereist waren. Später gaben die Sänger der Holzbach-Harmonists ein Ständchen. Aufgrund des guten Wetters am Veranstaltungstag, dem Feiertag 3. Oktober, konnte der ganze Tag im Freien verbracht werden.

Um die Mittagszeit hatte Mitveranstalter Thomas Härtel eine Gruppe Interessierter in die Geheimnisse des Obstbaumschnitts eingeweiht. Später sah man ihn beim Kneten der Teiglinge für den im Garten Ziegler angeheizten Steinofen-Backes. Das frische Brot schmeckte herrlich.

Wer wollte, konnte auf der Pflanzentauschbörse mitgebrachte Gewächse gegen andere Pflanzen tauschen. Oder sich auf dem Gartenflohmarkt mit nützlichen Utensilien für die nächste Saison eindecken.

Mitten im Geschen saß seelenruhig Korbflechter Gustav Kemper (75) aus Döttesfeld. Er will sein Hobby an Jüngere weitervermitteln, damit diese Kunst nicht ganz verloren geht. Kemper flechtet Körbe aus Roggenstroh oder Haselnuß.



Mit dem provozierenden Spruch „Wir vergären alles, außer Trauben“ überraschte Ivar Aune von der Gruppe „Genieße lieber ungewöhnlich“ aus Koblenz-Ehrenbreitstein die Besucher. Tatsächlich, hier konnte man Wein aus vergorenen Möhren probieren. Gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht! Die Gruppe ist Mitglied in der Initiative „Heimat schmeckt“. Hergestellt werden auch Weine aus Johannisbeeren, Rhabarber oder Lavenelblüten.

Das Unternehmen Krippen-Krämer aus Thalhausen zeigte schöne Hölzerne Weihnachtskrippen und sehr nützliche „Insektenhotels“, in denen alle nützlichen Insekten Unterschlupf finden, zum Beispiel Florfliegen oder Bienen. Die Spezialität von Sylvias Hofladen aus Marienrachdorf sind selbst gemachte italienische Pesto-Saucen, die man auf einem Stückchen Brot vor Ort probieren konnte. Sehr lecker war auch Sylvias Kürbissuppe, mit einer leichten Schärfe und etwas Ingwer-Aroma. Wer mochte, konnte vom Brückrachdorfer Apfel- und Weinfest auch Gewürze, Seifen und frischen Knoblauch mit nach Hause nehmen. Holger Kern


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II unterliegt der SG Ransbach

Im Topspiel der Kreisliga B-Süd empfing der Tabellendritte SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II den Tabellenführer ...

22. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

Edle Steine aus aller Welt sind am Sonntag, 20. Oktober bei der 22. Westerwälder Mineralienbörse im Kaplan-Daspach-Haus ...

Lions Adventskalender hilft in der ganzen Region

Die fünfte Edition mit historischem Schlossmotiv aus Neuwied erscheint zum Herbstmarkt in Neuwied. 500 ...

Raubacher Markus Kohl wird Kreisschützenkönig

Es ist die Veranstaltung im Schützenkreis Neuwied, bei der die meiste Spannung während der Veranstaltung ...

Solarpark Deesen ging mit Feier offiziell in Betrieb

Deesen. Mit einer kleinen Feier ist am Sonntag (6.10.) der Solarpark auf einer Wiese an der A3 offiziell ...

Pfarrer Georg Buß geht in Ruhestand

Am heutigen Sonntag (6.10.) wurde der Altwieder Pfarrer Georg Buß nach 27 Jahren Tätigkeit in den Gemeinden ...

Werbung