Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

„jugend creativ“: Es darf geträumt werden

Alle Jahre wieder. Und alle Jahre spannend: Die 44. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ sucht Traumbilder. Die Westerwald Bank ruft Jugendliche in der Region zum kreativen Gestalten von Bildern, Collagen oder Kurzfilmen auf.

Hachenburg/Westerwald. Es ist wieder soweit: Die Volks- und Raiffeisenbanken starten den 44. internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“. Seit Anfang Oktober sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich in Bildern und Kurzfilmen mit ihren Träumen und Fantasien auseinanderzusetzen. Die besten Beiträge werden auf Orts-, Landes-, Bundes- und internationaler Ebene gekürt. Das diesjährige Thema: „Traumbilder: Nimm uns mit in deine Fantasie“.

„Wir wollen junge Menschen in dieser Wettbewerbsrunde dazu anregen, über
ihre persönlichen Träume sowie gesellschaftliche Utopien undFantasiewelten nachzudenken und diese künstlerisch auszudrücken“, sagt Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank, die im letzten Jahr rund 2.900 Teilnehmer aus der Region verzeichnete, darunter auch spätere Landessieger. „Wir sind gespannt, welche Fantasien und Träume die Kinder und Jugendlichen aus dem Westerwald künstlerisch ausdrücken und freuen uns auf rege Beteiligung.“

In drei Disziplinen können Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche bis 20 Jahre am Wettbewerb teilnehmen, dessen Schirmherrschaft in diesem Jahr die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke übernommen hat: Bildgestaltung (Klassenstufen 1 bis 13), Kurzfilm (Klassenstufen 5 bis 13) und Quiz (Klassenstufen 1 bis 9). Ob Zeichnung, Malerei, Collage oder Fotomontage - die Darstellungsform kann frei gewählt werden. Auch im Bereich Kurzfilm sind von Animationen, Realityfilmen, Dokumentationen bis hin zu Experimentalfilmen der Kunst keine Grenzen gesetzt. Das begleitende Quiz schließlich wirft spannende Fragen zur Wettbewerbsthematik auf.



Die Wettbewerbsunterlagen können in den Geschäftsstellen der Westerwald Bank angefordert werden. Kurzfilme können zudem auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen werden. Informationen gibt es auch direkt bei der Westerwald Bank unter 0 26 62 96 10. Einsendeschluss für alle Arbeiten ist der 20. Februar 2014.

Auf Orts-, Landes- und Bundesebene erwarten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. Deutschlands beste Nachwuchskünstler gewinnen zudem einen einwöchigen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im Sommer 2014. „jugend creativ“ wird seit 1970 von Genossenschaftsbanken in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz ausgerichtet. Jährlich werden international bis zu eine Million Wettbewerbsbeiträge eingereicht, deutschlandweit rund 600.000 Beiträge.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Pfarrer Georg Buß geht in Ruhestand

Am heutigen Sonntag (6.10.) wurde der Altwieder Pfarrer Georg Buß nach 27 Jahren Tätigkeit in den Gemeinden ...

Solarpark Deesen ging mit Feier offiziell in Betrieb

Deesen. Mit einer kleinen Feier ist am Sonntag (6.10.) der Solarpark auf einer Wiese an der A3 offiziell ...

Viele Überraschungen auf dem Apfel- und Weinfest

Brückrachdorf. Aus kleinen Anfängen heraus hat sich das Apfel- und Weinfest des örtlichen Fördervereins ...

Lösegeldforderungen nicht bezahlen

Das Landeskriminalamt (LKA) Mainz macht auf die Gefahren durch sogenannte Lösegeldsoftware aufmerksam. ...

SFD 75 Düsseldorf erfolgreich beim Staffelmarathon Waldbreitbach

Waldbreitbach. 51 Staffeln und neun Einzelläufer, insgesamt 302 Teilnehmerinnen, kamen beim 4. Staffel-Marathon ...

EHC-Sieg gegen Mainz gute Vorbereitung auf Saisonstart

Neuwied. Die Bären schlagen die Wölfe mit 8:1 und am Sonntag (6.10.) kommen die Dinslaken-Kobras zum ...

Werbung