Werbung

Nachricht vom 06.10.2013    

Lösegeldforderungen nicht bezahlen

Das Landeskriminalamt (LKA) Mainz macht auf die Gefahren durch sogenannte Lösegeldsoftware aufmerksam. Es ist eine kriminelle Masche, die Internetbetrüger nutzen und dabei sehr gezielt vorgehen. Diesen Forderungen sollten betroffene PC-Nutzer auf keinen Fall nachkommen, sondern Anzeige erstatten.

Region/Mainz. Immer wieder werden von Kriminellen Computersysteme mit einer Variante von Lösegeldsoftware, auch Ransomware genannt, infiziert. Das hier gezeigte Bild ist nur beispielhaft.

In der Regel werden als angebliche Urheber das Bundeskriminalamt (BKA), die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) genannt. Den Geschädigten wird vorgehalten, von ihrem Computer aus seien rechtswidrige Handlungen, unter anderem das Betrachten von Kinderpornografie, festgestellt worden. Aus diesem Grund wäre der PC gesperrt und die Informationen über die Handlungen in einer Datenbank der Polizei gespeichert worden.

Häufig wird dabei behauptet, dass die Webcam und das Mikrofon des gesperrten Rechners zur Beweissicherung aktiviert wurde.

Um den Computer wieder zu entsperren und einem Strafverfahren zu entgehen, werden von den Opfern 100 Euro (manchmal auch kleinere Summen) gefordert. Die Summe soll mittels der Internetbezahldienste Ukash oder Paysafecard beglichen werden.



Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz empfiehlt daher:
• Schützen Sie Ihren Computer durch eine Internet-Security-Suite mit Anti-Viren-Programm oder eine vergleichbare Kombination von Security-Programmen und halten Sie diese stets aktuell.
• Installieren Sie alle verfügbaren Sicherheits-Updates für ihr Betriebssystem und die anderen Programme, die auf ihrem Rechner installiert sind.
• Zahlen Sie im Falle einer Sperrung Ihres Computers niemals die geforderte Summe per anonymen Internetbezahlverfahren wie Ukash oder paysafecard, sondern erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Eine Bezahlung führt nicht zur Freigabe Ihres Computers!
• Sie sind Opfer einer versuchten Erpressung und Datenveränderung. Anzeige können Sie bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle erstatten.

Interessante Links in diesem Zusammenhang sind:
http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet.html


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


„jugend creativ“: Es darf geträumt werden

Alle Jahre wieder. Und alle Jahre spannend: Die 44. Auflage des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend ...

Pfarrer Georg Buß geht in Ruhestand

Am heutigen Sonntag (6.10.) wurde der Altwieder Pfarrer Georg Buß nach 27 Jahren Tätigkeit in den Gemeinden ...

Solarpark Deesen ging mit Feier offiziell in Betrieb

Deesen. Mit einer kleinen Feier ist am Sonntag (6.10.) der Solarpark auf einer Wiese an der A3 offiziell ...

SFD 75 Düsseldorf erfolgreich beim Staffelmarathon Waldbreitbach

Waldbreitbach. 51 Staffeln und neun Einzelläufer, insgesamt 302 Teilnehmerinnen, kamen beim 4. Staffel-Marathon ...

EHC-Sieg gegen Mainz gute Vorbereitung auf Saisonstart

Neuwied. Die Bären schlagen die Wölfe mit 8:1 und am Sonntag (6.10.) kommen die Dinslaken-Kobras zum ...

Die Große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen

Das Rhein-Museum in Koblenz stellte eine Dokumentation von Hermann Rheindorf vor. Es ist die Fortsetzung ...

Werbung