Werbung

Nachricht vom 05.10.2013    

Die Große Rheinfahrt in historischen Filmaufnahmen

Das Rhein-Museum in Koblenz stellte eine Dokumentation von Hermann Rheindorf vor. Es ist die Fortsetzung der Erfolgsdoku „Die große Rheinfahrt“ und entführt Sie in die Ära der Dampfschifffahrt am Rhein, für das Rheinland eine der turbulentesten Epochen seiner Geschichte.

Foto: kölnprogramm

Koblenz. Sehen Sie seltene Filmaufnahmen aus den Jahren 1896 bis 1960, als gigantische Dampfboote und Schleppkähne das Gesicht des Stromes prägen. Stählerne Riesen, wie neuartige Raumschiffe, Dampfschlepper von 80 Metern Länge, 30 Meter breit. An beiden Seiten mit Schaufelrädern von 12 Metern Durchmesser versehen, kraulen sie in Schrittgeschwindigkeit gegen die Strömung vorwärts. Über ihnen erheben sich unablässig rußgeschwärzte Rauchschwaden und verfinstern den Himmel über dem Fluss.

Wie den Entdeckern einer neuen Welt werden den ersten Dampfschiffen Hunderte, ja Tausende Weitere folgen, der Rhein wird zur Großschifffahrtsstraße und zum Motor der Industrialisierung: Häfen werden gebaut, Industriereviere und Großstädte entstehen, die wirtschaftliche Bedeutung des Stroms explodiert förmlich. Mit den Dampfern der Köln-Düsseldorfer Schifffahrtsgesellschaft wird die unwirkliche Gegend des Rheintals plötzlich für jeden erreichbar. Über 30 Ausflugsschiffe hat die KD bereits vor dem Ersten Weltkrieg auf dem Wasser, in den Hochzeiten des Rheintourismus in den 20er und 30er Jahren liegen die Fahrgastzahlen an der drei Millionen Marke pro Jahr. Der Rhein ist Traumziel, Wallfahrtsstätte und Fluchtpunkt, auch und vor allem dann, wenn Krieg herrscht.

Gehen wir an Bord der echten Ausflugsdampfer, neugierig auf die Begegnung mit dem Fluss, als Lustreisender, im Dienste der Nation oder auf Einladung der Firma zwischen uferloser Langsamkeit, betonter Lässigkeit oder andächtigem Staunen über das Naturwunder und über die scheinbar endlose Stafette aus Schiffen und Booten, die man hier trifft. Oft sind sie so nah, dass man rüber springen könnte, in eine andere Welt zu den Binnenschiffern. Sie befahren den gesamten Rhein und stammen oft selbst von hier, haben wie die Lotsen im Loreleytal in dritter, vierter Generation rheinische Schifffahrtsgeschichte geschrieben.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben vielen einmaligen und oft farbigen Filmaufnahmen von den „Königen des Stroms“ enthält der Hauptfilm auch unveröffentlichte Filmaufnahmen der rheinischen Orte und Städte. Höhepunkte sind sicher seit über Hundert Jahren nicht mehr öffentlich gezeigte Filmaufnahmen aus Köln, Bonn, Koblenz, Oberwesel und Kaub, oder noch nie gesehene Farbaufnahmen, gedreht während des Zweiten Weltkrieges.

Sehenswerte Raritäten, von denen viele für sich genommen bereits von hohem historischem Wert sind. Und auch bereits bekannte Filmaufnahmen erstrahlen auf dieser DVD in neuer Pracht, in bisher unerreichter Bildqualität durch HD Filmabtastung. Der Kölner Filmemacher Hermann Rheindorf hat diese einmalige rheinische Filmsammlung aus Archiven und von Privatleuten zusammen getragen und zu dieser beeindruckenden Rheinreise durch die Geschichte arrangiert. Dazu erzählt er die spannende Geschichte, wie das Rheinland zu dem wurde, was es heute ist.

Hier können Sie einen Filmausschnitt genießen.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


EHC-Sieg gegen Mainz gute Vorbereitung auf Saisonstart

Neuwied. Die Bären schlagen die Wölfe mit 8:1 und am Sonntag (6.10.) kommen die Dinslaken-Kobras zum ...

SFD 75 Düsseldorf erfolgreich beim Staffelmarathon Waldbreitbach

Waldbreitbach. 51 Staffeln und neun Einzelläufer, insgesamt 302 Teilnehmerinnen, kamen beim 4. Staffel-Marathon ...

Lösegeldforderungen nicht bezahlen

Das Landeskriminalamt (LKA) Mainz macht auf die Gefahren durch sogenannte Lösegeldsoftware aufmerksam. ...

Andrea Stein vermutlich tot

Puderbach. Am Freitag (4.10.) wurde in der Ortsnähe von Puderbach ein weiblicher Leichnam gefunden. Die ...

Fahndung nach Mike Blötscher nahm tödliches Ende

Nach dem Fahndungsersuchen der Polizei Ende September erreicht uns soeben folgende Meldung über einen ...

AktionsForum Neuwied - CITY SCHEXS erfolgreich

Die Neuwieder City Schexs - Schenken Sie ein Stück Neuwied! Unter diesem Motto hat sich der beliebte ...

Werbung