Werbung

Nachricht vom 03.10.2013    

Fit in der Feuerwehr

Erfolgreiche Feuerwehrsport-Trainer wurden jetzt von Unfallkasse Rheinland-Pfalz zertifiziert. Der Sport in den Feuerwehreinheiten erfordert andere Trainingseinheiten, sowie spezielle Gestaltungen der Sportstunden. Das alles lernten die 14 neuen Feuerwehrsport-Coaches.

Foto: Unfallkasse

Region. Lebensretter müssen fit sein. Deshalb unterstützt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz Leiterinnen und Leiter von Feuerwehrsport-Gruppen mit einem besonderen Programm: der Feuerwehrsport-Coach-Ausbildung. Diese Ausbildung motiviert die Sportgruppen und erhöht nachweislich die Qualität der Trainingseinheiten.
Nun konnten Heike Stanowski und Andreas Kosel von der Unfallkasse 14 Aktiven aus dem Feuerwehrbereich zur erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung gratulieren und sie mit dem Zertifikat “Feuerwehrsport-Coachs“ auszeichnen.

Schweres Atemschutzgerät tragen, giftigen Chemikalien, Hitze und Rauch trotzen – Feuerwehrleute müssen in Extremsituationen alle Leistungsreserven abrufen können. Der körperliche Leistungsbereich im Einsatz ist vergleichbar mit dem von Spitzensportlern, jedoch mit dem gravierenden Unterschied, dass der Zeitpunkt des Einsatzes nicht vorhersehbar ist.
„Sportler können sich auf einen Sportkampf vorbereiten. Feuerwehrleute jedoch müssen jederzeit in der Lage sein, auf Extremsituationen zu reagieren. Deshalb möchten wir alle Aktiven zu regelmäßigem Feuerwehrsport motivieren“, hob Heike Stanowski hervor.

Die Coach-Ausbildung ist eine konsequente Fortentwicklung mit dem Ziel, die Qualität beim Feuerwehrsport stetig zu verbessern. „Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz ist bislang das einzige Bundesland, in dem diese besondere Ausbildung absolviert werden kann“, erklärte Referatsleiter Andreas Kosel. „Während der Ausbildung zeigen wir den Leiterinnen und Leitern von Feuerwehrsport-Gruppen, wie sich die hohen Anforderungen an die körperliche Fitness mit Sport gezielt trainieren lassen. Wir geben ihnen Hilfestellungen zu Planung und Gestaltung der Sportstunden, vermitteln Grundlagen zu konditionellen und koordinativen Fähigkeiten sowie den Umgang mit Trainingshilfen“ sagte Andreas Kosel.



Mit der Zertifizierung sind die „Feuerwehrsport-Coachs“ nun auch berechtigt, das Deutsche Feuerwehr-Fitnessabzeichen (DFFA) abzunehmen.

Die 14 neuen Feuerwehrsport-Coaches kommen von den Freiwilligen Feuerwehren Brachbach, Brohltal, Morbach, Mudersbach, Pirmasens, Puderbach, Speyer, Zornheim und von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen.
zum Bild, vorne von links:
Andreas Kosel, Unfallkasse
Klaus Marx, Feuerwehr Morbach
Daniel Schön, Feuerwehr Mudersbach
Heiko Schmidt, Feuerwehr Zornheim
Sarah Schaup, Feuerwehr Brohltal
Daniel Fritzmann, Feuerwehr Speyer
Sascha Emmer, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
Gregor Mischka, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
hintere Reihe:
Henning Leithäuser, Berufsfeuerwehr Ludwigshafen
Gero Erbslöh, Feuerwehr Speyer
Steffen Kappes, Feuerwehr Brachbach
Nils Burgmann, Feuerwehr Pirmasens
Daniel Müller, Feuerwehr Brohltal
Frederic Beverungen, Feuerwehr Brachbach
Benjamin Skupin, Feuerwehr Puderbach
Mika Gesell, Praktikant Unfallkasse



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Urbacher Jahrmarkt lockt mit schönem Wetter

Am heutigen Tag der deutschen Einheit findet in Urbach der traditionelle Jahrmarkt statt. Das schöne ...

Führungsposten im Polizeipräsidium neu besetzt

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm nahm am Mittwoch im Polizeipräsidium Koblenz zwei Wechsel in ...

JSG Wienau erfolgreich beim Maischeider Turnier

Am gestrigen Feiertag, dem Tag der deutschen Einheit, lud der SV Maischeid anlässlich seines 90-jährigen ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Pflegeexamen führt direkt auf die Station

Am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde gefeiert. Drei junge Frauen bestanden ...

Werbung