Werbung

Nachricht vom 02.10.2013    

Mülltonnen: Kein Chip - keine Leerung

Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Zuordnung nicht erfasster Mülltonnen. Im vergangenen Jahr die Restmüll-, Altpapier- und Biotonnen im Landkreis Neuwied mit Identifikationschips versehen. Die grüne Tonne ist hiervon nicht betroffen.

Tonnen ohne Chip werden zukünftig nicht mehr geleert.

Kreis Neuwied. Die Chips enthalten eine Zahlen- / Buchstabenkombination, die mit einem Lesegerät ausgelesen werden kann und dem Grundstück offiziell zugeordnet ist. Damit wird jede Tonne zweifelsfrei identifizierbar. In den ersten Monaten dieses Jahres sind alle nachgemeldeten Tonnen erfasst und gechippt oder eingezogen worden. Erkennbare und gemeldete Unstimmigkeiten wurden geklärt. Damit sind die Vorbereitungen für den sogenannten Echtbetrieb abgeschlossen. Dieser startet in den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Rengsdorf am 14. Oktober 2013.

Echtbetrieb bedeutet, die gechippten Tonnen werden bei jeder Leerung automatisch identifiziert und eventuelle Unstimmigkeiten registriert. Tonnen ohne Chip werden zukünftig nicht mehr geleert. Das gilt auch für Tonnen, die abgemeldet oder als gestohlen gemeldet sind. Solche Tonnen sind zukünftig elektronisch gesperrt. Das heißt, die Schüttung am Müllfahrzeug stoppt automatisch, sobald der Chip eingelesen ist. Diesen Schüttungstopp kann auch das Abfuhrpersonal nicht außer Betrieb setzen und die Tonne bleibt ungeleert.

Grüner Chip für Restmüll-, Altpapier- und Biotonnen - ohne Chip läuft zukünftig nichts mehr. Die grüne Tonne ist hiervon nicht betroffen. Rund 3.500 Gefäße gelten derzeit noch als ungeklärt.



Solche „Problemtonnen“ erhalten jetzt einen Aufkleber, damit der Benutzer noch rechtzeitig vor der nächsten Leerung Kontakt mit der Abfallberatung aufnehmen kann. Kreisweit handelt es sich um ca. 3.500 Tonnen, die trotz intensiver Vor- und Nacharbeiten nicht sicher zugeordnet werden konnten. „Bitte helfen Sie mit und wenden Sie sich unter Tel. 02631/803-308 an die Abfallberatung der Kreisverwaltung Neuwied, sollten Sie einen solchen Info-Aufkleber auf ihrer Tonne vorfinden“ appelliert Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und zuständiger Dezernent für Abfallwirtschaft. „Es geht darum, Tonnen zweifelsfrei zuzuordnen und fehlerhaft gechippte Gefäße nachzubessern. Auch überzählige Tonnen werden auf diesem Weg eingezogen.“ Die Kreisverwaltung bittet dringend darum, den Aufkleber nicht selbst abzulösen. Dies geschieht nach Klärung der Ursache durch Mitarbeiter der Kreisverwaltung.

Weitere Infos: Kreisverwaltung Neuwied, Tel: 02631/803-308 (Abfallberatung). Laut Aufkleber ist eine Rückmeldung bei der Kreisverwaltung Neuwied erforderlich, damit die Entleerung zukünftig sichergestellt ist. Dieser Aufkleber muss bis zur Klärung auf der Tonne verbleiben. Die gekennzeichnete Tonne möglichst zugänglich bereit stellen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Unterstützungsangebot für Eltern von Sternenkindern im Kreis Neuwied

Der Verlust eines Kindes ist eine tiefgreifende Erfahrung, die Eltern oft in Trauer und Schmerz zurücklässt. ...

Herbstliche Entdeckungen in Neuwied

Der Oktober bietet eine perfekte Gelegenheit, die Stadt Neuwied aus einer neuen Perspektive zu erleben. ...

Aktualisiert: Explosion in Daaden - Acht Verletzte und Gasversorgung unterbrochen

In Daaden ereignete sich am Nachmittag eine schwere Explosion in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das ...

Haselnüsse in der Steinzeit: Ein Blick in die kulinarische Vergangenheit

Am 26. September lädt das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS zu einem faszinierenden Vortrag ein. ...

Tag der offenen Tür in Neuwieder Moschee

Am 3. Oktober öffnet die Bait-ur-Raheem Moschee in Neuwied ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. ...

Workshop für Alleinerziehende: Lösungen für den Alltag der Herausforderungen

Alleinerziehende stehen täglich vor besonderen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ein spezieller ...

Weitere Artikel


Zivilcourage ist gefragt

Nicht wegsehen und weitergehen, sondern wirkungsvoll Hilfe organisieren. Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung ...

DRK-Ortsverein Dierdorf hat neuen Vorsitzenden

In seiner Mitgliederversammlung am 20.09.13 standen im Mittelpunkt Tätigkeitsberichte aus dem Vorstand, ...

Vizemeisterschaft für Kim Laura Keller

Dierdorf. Vom 20. bis 22. September stand das große Landeschampionat in Kurtscheid an: Hier erreichte ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Region. Die Inspektion des Autos ist oft selbstverständlich. Eine regelmäßige Kontrolle der Heizungsanlage ...

Windpark-Gegner informierten sich über Asberg

Windhagen. Nahezu 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Windhagen wie aus den benachbarten Orten ...

Werbung