Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen für die kommenden zwölf Monate zurückhaltend. Das Konjunkturklima im Land zeichnet mit jetzt 116 Punkten eine weiterhin robuste Entwicklung der Wirtschaftstätigkeit vor, ein echter Konjunkturschub bleibt aber vorerst aus.

Gehemmt wird die Konjunkturentwicklung durch die Unsicherheit der Unternehmen bezüglich zentraler wirtschaftspolitischer Weichenstellungen – was deren Investitions- und Beschäftigungsbereitschaft mittlerweile merklich dämpft.

Das sind die zentralen Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), an der sich rund 1.000 Unternehmen mit knapp 200.000 Beschäftigten aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben.

Konkret bewerten 35 Prozent aller Unternehmen ihre jetzige Geschäftslage als gut (Vorumfrage: 28 Prozent), weitere 53 Prozent beurteilen diese als befriedigend (Vorumfrage: 54 Prozent). Gegenüber der letzten Umfrage steigt der Saldo der Lagebeurteilungen damit deutlich um 13 auf jetzt plus 23 Prozentpunkte.

Trotz der besseren Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen für die kommenden zwölf Monate im Vergleich zur Vorumfrage weitgehend unverändert. Aktuell erwarten 24 Prozent der Unternehmen bessere Geschäfte. 61 Prozent planen damit, dass sich ihre Geschäftssituation bis Herbst 2014 nicht wesentlich verändern wird.

Sowohl die Investitions- als auch die Beschäftigungsabsichten für die kommenden zwölf Monate bewegen sich weiterhin um den Nullpunkt, sodass hiervon vorerst keine merklichen Wachstumsimpulse ausgehen werden.

„Die wirtschaftliche Lage ist insgesamt gut und bietet einen stabilen Ausgangspunkt für eine anhaltend positive Entwicklung“, erläutert Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, die Umfrageergebnisse. „Der weitere Konjunkturverlauf wird allerdings auch davon abhängen, welche Richtungsentscheidungen die neue Bundesregierung bei grundlegenden wirtschafts- und steuerpolitischen Fragestellungen trifft.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz ergänzt: „Dass sich die Investitionszurückhaltung der Unternehmen im Jahresverlauf verfestigt hat, sollte von der Politik als Warnzeichen verstanden werden. Die Wirtschaft braucht Planungssicherheit als Basis für langfristig bindende Entscheidungen. Koalitionstaktisches Hin und Her, etwa bei der Frage nach Steuererhöhungen, ist genau das falsche Signal und wirkt wie ein Bremsklotz für die Wirtschaftstätigkeit.“

In die Auswertung der Konjunkturumfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz flossen über 1.000 Unternehmensantworten aus Industrie, Baugewerbe, Einzel- und Großhandel sowie aus dem Dienstleistungssektor ein. Die antwortenden Unternehmen beschäftigen aktuell mehr als 200.000 Arbeitnehmer.

Alle Ergebnisse im Internet unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de, Dokumenten-Nummer 1149.

Neben den Ergebnissen für das Bundesland Rheinland-Pfalz sind bei den IHKs auch Konjunkturberichte für die jeweiligen IHK-Bezirke erhältlich. Die Ergebnisse fließen in die aktuelle Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für Deutschland ein, die Anfang Oktober vorgestellt wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz: Jubiläum, Ehrungen und Ernennungen im Fokus

Der Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Linz bot einen besonderen Anlass zur Feier: das 100-jährige Bestehen ...

Feierliche Ernennungen und Beförderungen in der Abtei Rommersdorf

In der beeindruckenden Kulisse der Abtei Rommersdorf fanden die diesjährigen Ernennungen und Gratulationen ...

Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Kanalbau in Wiedmühle: Verkehrsbehinderungen unvermeidlich

In Wiedmühle beginnen am Montag, 21. Juli, umfangreiche Kanalbauarbeiten, die den Verkehr im Kreuzungsbereich ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Weitere Artikel


Mülltonnen: Kein Chip - keine Leerung

Kreisverwaltung bittet um Mithilfe bei der Zuordnung nicht erfasster Mülltonnen. Im vergangenen Jahr ...

Zivilcourage ist gefragt

Nicht wegsehen und weitergehen, sondern wirkungsvoll Hilfe organisieren. Die diesjährige Fortbildungsveranstaltung ...

DRK-Ortsverein Dierdorf hat neuen Vorsitzenden

In seiner Mitgliederversammlung am 20.09.13 standen im Mittelpunkt Tätigkeitsberichte aus dem Vorstand, ...

Heizanlagen regelmäßig warten lassen

Region. Die Inspektion des Autos ist oft selbstverständlich. Eine regelmäßige Kontrolle der Heizungsanlage ...

Windpark-Gegner informierten sich über Asberg

Windhagen. Nahezu 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Windhagen wie aus den benachbarten Orten ...

Ein Paradies für Insekten in Kurtscheid

Es blüht und blüht und summt um Kurtscheid auf neu angelegten Blütenfeldern. Viel wurde in diesem Jahr ...

Werbung