Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Kreistag Neuwied beschloss Schulentwicklungsplanung

Der Kreistag stellte in der Sitzung am gestrigen Montag (30.9.) die Weichen für die Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied und brachte den neuen Plan für die Schulentwicklung auf den Weg. Hier gab es doch noch einen Kompromiss zwischen den Fraktionen.

Die Realschulen sollen alle erhalten bleiben. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Der erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach trug das Zahlenwerk zu den Kindertagesstätten vor, wie es der Kreisjugendhilfeausschuss ausgearbeitet hatte. Wir berichteten.

In der Aussprache mahnte Helmut Hellwig von den Grünen an, dass es im Kreis Neuwied auch noch Gemeinden gibt, die unter dem Durchschnitt liegen. Er forderte mehr Ganztagsplätze und mahnte die weitere Ausbildung des Personals an, denn die Kitas entwickeln sich nach seiner Meinung in Richtung „Familienhilfe-Zentrum“. Dem FWG-Mann Ulrich Neitzert fehlt in dem Bericht der Blick auf die Betreuerinnen. „Was fehlt ist die Wertschätzung und eine angemessene finanzielle Entlohnung des Kindergartenpersonals. Die Kinderbetreuung muss weiter verbessert werden, um die Karrierewünsche der Frauen zu ermöglichen“, tat Ulrich Neitzert kund.

Schulentwicklungsplan
Der letzte Schulentwicklungsplan für den Landkreis Neuwied wurde in 2008 verabschiedet. Dieser Plan wurde jetzt unter Einbeziehung des Institutes Bildung und Region Bonn (biregio) fortgeschrieben. Das Institut lieferte Eckdaten zu Geburten, Einschulungszahlen und Zahlen zu Übergängen in weiterführende und berufsbildende Schulen. Das Institut prognostizierte stabile Schülerzahlen bei den Gymnasien, abnehmende Zahlen bei den Realschulen und einen verstärkten Trend Richtung Gesamtschule. Bei den Förderschulen sahen die Fachleute ebenfalls einen Rückgang, der durch die Inklusion spürbar verstärkt wird.

Eine weitere Empfehlung war, „dass im Hinblick auf zu erwartende Bestrebungen in Richtung Gesamtschule und mit Blick auf den negativen Pendlersaldo weitere Gesamtschulen im überregionalen Konsens geplant werden sollten“. An dem Punkt Gesamtschule gab es in der Vergangenheit heiße Diskussionen und sehr konträre Meinungen. Insgesamt fanden zu dem Thema Schulentwicklung sieben Sitzungen des Schulträgerausschusses und fünf Sitzungen des gebildeten Arbeitskreises statt.



In der Aussprache schlug Elisabeth Bröskamp vor, die nach ihren Worten schon vor zwei Jahren den Antrag auf Einrichtung einer weiteren IGS gestellt hatte, die Eltern zu diesem Punkt zu befragen. „Die Eltern wurden im Ausschuss außen vor gelassen“, bemängelte die Landtagsabgeordnete.

Der Kreistag beschloss letztlich einstimmig, die Verwaltung zu beauftragen mit dem Bildungsministerium in Mainz und der ADD Trier Gespräche zu führen mit dem Ziel, unter intensiver Beteiligung des Schulträgerausschusses und der Schulen praktikable, zukunftsorientierte und demografiefeste Vorschläge zur Weiterentwicklung des Schulsystems im Landkreis Neuwied zu erarbeiten. Alle Realschule Plus-Standorte sollen erhalten bleiben.

Bei den berufsbildenden Schulen sieht der Kreistag zurzeit keinen akuten Handlungsbedarf zur Fusion. Die drei Berufsschulen sollen zunächst selbst ein zukunftsorientiertes Konzept erarbeiten. Bei den Förderschulen soll zunächst die von Land in Erarbeitung befindlichen Leitlinien der Umsetzung der Inklusion abgewartet werden.

Bei dem strittigsten Punkt, der Integrierten Gesamtschule, gab es einen Minimalkonsens. Die Verwaltung wurde beauftragt die Möglichkeiten zur Errichtung von einer oder mehreren weiteren Integrierten Gesamtschulen in der Region zu eruieren. Die Standortsuche soll ergebnisoffen unter Einbeziehung des Instituts biregio, der ADD und des Bildungsministeriums erfolgen. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkeler Ferienfreizeit: Abenteuerliche Tage mit Tieren

Die 48. Unkeler Ferienfreizeit bot den Kindern ein spannendes Programm rund um Tiere. Von Zoobesuchen ...

Sommerexkursion im Buchholzer Moor: Entdecken Sie seltene Pflanzen und weite Heideflächen

Am 17. August lädt der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) zu einer besonderen ...

Geldbörsen-Diebstahl auf Feuerwehrfest in Kasbach-Ohlenberg

Auf einem beliebten Feuerwehrfest kam es am 3. August zu einem unerfreulichen Zwischenfall. Eine Geldbörse ...

Aktualisierung: Sanierung von Raiffeisenring und Dierdorfer Straße verschoben

In Neuwied sollten ab Montag, 18. August, Arbeiten an der Asphaltdecke anstehen. Wie die Stadtwerke Neuwied ...

Aktualisiert: Polizeieinsatz in Kurtscheid - Schüsse ohne Verletzte

Ein dramatischer Polizeieinsatz in Kurtscheid sorgte am vergangenen Donnerstag für Aufsehen. Die Polizei ...

Öffentlichkeitsfahndung: 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied vermisst

Die 15-jährige Fabienne Scharfenberg aus dem Kreis Neuwied wird vermisst. Ihr letzter bekannter Aufenthaltsort ...

Weitere Artikel


SWN unterstützen wichtige soziale Projekte

Einen fesselnden Blick über Neuwied und die Rheinebene genießen und dabei Gutes tun: Das konnten die ...

Deichwelle bietet Ferienprogramm

Oktoberfest und längere Öffnungszeiten bietet die Deichwelle in den anstehenden Herbstferien. Am Samstag, ...

„Leben im Bach“ und „Apfelfest“ in Dürrholz

Die Arbeitsgruppe „Naturschutz“ der Ortsgemeinde Dürrholz bietet im Oktober zwei weitere Veranstaltungen ...

Verbandsgemeinderat Puderbach beschloss Nachtragshaushalt

Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach stand der 1. Nachtragshaushaltplan ...

Spätsommer belebt den Arbeitsmarkt in der Region

Während die Bundesagentur für Arbeit von einer schwächeren Herbstbelegung als in den Vorjahren spricht, ...

Wasserkraftwerk in Altwied wieder in Betrieb

Das Wasserkraftwerk in Altwied hat seinen offiziellen Betrieb wieder aufgenommen. Am 19. Juli 2012 war ...

Werbung