Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Silbermedaille für 12-jährige Johanna Pfefferkorn

Großer Erfolg für Johanna Pfefferkorn vom VfL Oberbieber bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen (Deutsche Amateurmeisterschaften) im saarländischen Homburg: Als jüngste Teilnehmerin gewann Johanna mit ihrer Partnerin Johanna Klein vom VfL Kirchen die Silbermedaille im Damen B-Doppel. Zudem belegte sie den 5. Platz in der Damen B-Einzelkonkurrenz.

Johanna Pfefferkorn war die jüngste und eine der erfolgreichsten Spielerinnen bei den Deutschen Tischtennismeisterschaften der Amateure in Homburg.

Kirchen/Oberbieber. Bei dem zwei Tage dauernden Turnier waren die Rahmenbedingungen zunächst denkbar ungünstig. Der ohnehin schon sehr gestreckte Zeitplan, nach dem Johanna alle zwei Stunden hätte spielen sollen, wurde von den Organisatoren am ersten Spieltag mehrmals umgestellt bzw. außer Kraft gesetzt.

Johanna musste sich zwischen ihren beiden Vorrunden-Einzeln vier (!) Stunden bereithalten. An eine kontinuierliche, für gute Turnierspieler übliche Leistungssteigerung war nicht zu denken – jedes Spiel war wie das erste Spiel. Dennoch gelang es Johanna, beide Einzel mit 3:2 für sich zu entscheiden.

Nach weiteren vier Stunden Wartezeit standen im Damen-Doppel die beiden an Eins gesetzten Johannas durch ihr Freilos bereits im Viertelfinale. Dieses konnten sie durch druckvolles Angriffsspiel mit 3:0 deutlich gewinnen.

Am zweiten Spieltag konnte Johanna ihre Anfangsnervosität etwas schneller überwinden und setzte sich im Achtelfinale gegen Lena Kramm aus Bayern mit 3:1 Sätzen durch.

Mit der 15-jährigen bayerischen Meisterin Milena Huber, der späteren Siegerin, wartete im Viertelfinale eine ebenbürtige Gegnerin. In der hochklassigen und sehenswerten Partie hatte Johanna gute Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. Nach einer 2:1-Satzführung verlor sie den vierten Satz denkbar unglücklich. Im entscheidenden 5. Satz spielte sie bei zwei Matchbällen nicht mutig genug und ließ sich das Spiel noch aus der Hand nehmen.



Das bisher fehlende Quäntchen Glück kam dann doch im Doppel-Halbfinale. In einem hochdramatischen Doppel gegen die Sächsinnen Dathe/Gückel konnten Pfefferkorn/Klein einen 0:2-Satzrückstand aufholen. Der Entscheidungssatz war eine reine Nervenschlacht mit Höhen und Tiefen auf beiden Seiten. Sie gewannen ihn glücklich, nach Abwehr eines Matchballs durch einen „Kantenball“, mit 12:10. Eine super Leistung!

Gegen die erfahrenen nordostdeutschen Materialspielerinnen Dibbern/Werner waren die beiden Johannas im Finale ohne Chance und verloren deutlich mit 0:3 Sätzen.

Letztendlich war das Wochenende ein tolles Erlebnis und eine wertvolle Erfahrung. Auch wenn Johannas Erwartung im Einzel etwas höher war, wich der anfänglichen Enttäuschung doch schnell die Freude über den errungenen Erfolg. Und dies waren sicherlich nicht ihre letzten deutschen Meisterschaften!


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Jubiläumssession in Erpel: Prinzenpaar Rainer I. und Sabine I. proklamiert

Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 e.V. feierte am 8. November den Auftakt ihrer Jubiläumssession ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband feierte Geburtstag mit fantastischem Konzert

Waldbreitbach. Der Kreismusikverband Neuwied machte zu seinem 30-jährigen Bestehen seinen Gästen ein ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

Stefan Marth ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Am kommenden Sonntag, 29. September, findet der diesjährige Herbstmarkt statt. Im Innenstadtbereich ...

Kräuter- und Gewürzreise im Seniorenzentrum „Mühlenau“

Die Seniorenpflege Dernbach und Puderbach GmbH lud im Rahmen Ihres Kultur- und Veranstaltungsprogramms ...

Werbung