Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz wieder Fahrt auf. 36 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage als gut. 52 Prozent schätzen ihre Geschäftslage als befriedigend ein.

Damit bestätigen sich die Erwartungen der Unternehmen, die seit dem Herbst 2012 kontinuierlich optimistischere Erwartungen hinsichtlich ihrer künftigen Geschäftstätigkeit geäußert hatten.

Angesichts der positiven Entwicklung der Geschäftslage und konstanter Geschäftserwartungen scheint, so die IHK Koblenz, der konjunkturelle Seitwärtstrend der ersten Jahreshälfte 2013 durchbrochen. Insgesamt zeichnet sich damit für die regionale Wirtschaft eine positive Entwicklung über die kommenden Monate ab, sagt die IHK.

Der Konjunkturklima-Indikator legt gegenüber der vorherigen Umfrage um plus sechs auf jetzt 114 Punkte zu.

Das sind die zentralen Ergebnisse der repräsentativen Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zum Herbst 2013 unter 2.000 Mitgliedsunternehmen.

Das freundliche Konjunkturklima hat keine positive Wirkung auf die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen. Beide Indikatoren waren im Herbst 2012 erstmals seit zwei Jahren in den leicht negativen Bereich gefallen und verharren quasi unverändert auf diesem Niveau.



„In den vergangenen Monaten wurden die Investitions- und Beschäftigungsabsichten der Unternehmen merklich durch die Diskussion um mögliche Steuererhöhungen nach der Bundestagswahl gebremst“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. „Für die kommenden Monate besteht insbesondere bei den Investitionen Nachholbedarf. Inwieweit dieser auch realisiert wird, hängt von der Rahmensetzung der neuen Bundesregierung ab. Jegliche Form von Substanzbesteuerung wird zwangsläufig unseren Mittelstand treffen – und damit unsere wirtschaftliche Basis.“

Die komplette Studie (DINA 4, 12 Seiten) kann bei der IHK Koblenz, Telefon 0261 106-303 (Kathrin Bach), angefordert werden. Eine Download-Version steht unter www.ihk-koblenz.de, Dokumentennummer 2403 bereit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Weitere Artikel


Kräuter- und Gewürzreise im Seniorenzentrum „Mühlenau“

Die Seniorenpflege Dernbach und Puderbach GmbH lud im Rahmen Ihres Kultur- und Veranstaltungsprogramms ...

Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Am kommenden Sonntag, 29. September, findet der diesjährige Herbstmarkt statt. Im Innenstadtbereich ...

Stefan Marth ist Spieler der Saison

Zum jeweiligen Saisonabschluss kürt B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II traditionell den „Spieler ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Werbung