Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag veröffentlichte „Sparkassen-Tourismusbarometer“. Die demografische Entwicklung stellt demnach das Hotel- und Gaststättengewerbe in den kommenden Jahren vor enorme Herausforderungen, insbesondere in der Fachkräftesicherung und beim Gewinnen von Nachwuchskräften.

Tourismus - für die einen Vergnügen, für die anderen Arbeit. Der Branche könnten bald Fach- und Nachwuchskräfte fehlen, wenn nicht darum geworben wird.

Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, sieht vor diesem Hintergrund für das Hotel- und Gastgewerbe die Notwendigkeit, sich als interessanter und abwechslungsreicher Arbeitgeber zu präsentieren – und auch attraktive Rahmenbedingungen anzubieten.

„Die Branche mit ihrem hohen Anteil an dual ausgebildeten Arbeitskräften, spezifischen Personalansprüchen, zahlreichen inhabergeführten Kleinbetrieben und einer oft schwierigen Ertragslage ist bei der Fachkräftesicherung besonders herausgefordert“, so Weirich. „Die Unternehmen müssen daher gerade bei der Ausbildung neue und innovative Wege gehen.“

Die IHK bietet dabei konkrete Unterstützung an. Neben zahlreichen anderen Aktivitäten wird mit dem Angebot „check2“ im Internet und den Sozialen Netzwerken eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Jugendliche angeboten – und die Resonanz zeigt, dass damit auch der Nerv des Hotel- und Gaststättengewerbes getroffen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Innovation im Supermarkt: Bürokratie als Hindernis?

Der Landtagskandidat Jan Petry besuchte den innovativen Selbstbedienungs-Supermarkt "Nah Super" in Großmaischeid. ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

Wirtschaft im Landkreis Neuwied blickt optimistisch in den Herbst

Die Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zeigt, dass die Unternehmen im Landkreis ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Hachenburger Katharinenmarkt: Tradition, Geselligkeit und neue Angebote

Wenn Parkplätze Mangelware sind und der goldene Löwe auf dem Alten Markt zwischen Currywurst, Bier und ...

ver.di und Betriebsrat gegen Werksschließung: Alternativkonzept für Coveris-Standort Neuwied

In Neuwied stehen 97 Arbeitsplätze auf dem Spiel. Die Gewerkschaft ver.di und der Betriebsrat des Coveris-Standorts ...

Weitere Artikel


Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk ...

Kräuter- und Gewürzreise im Seniorenzentrum „Mühlenau“

Die Seniorenpflege Dernbach und Puderbach GmbH lud im Rahmen Ihres Kultur- und Veranstaltungsprogramms ...

Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Am kommenden Sonntag, 29. September, findet der diesjährige Herbstmarkt statt. Im Innenstadtbereich ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Remy & Geiser Anhausen gewinnt Mittelstandspreis

Anhausen. Die Oskar-Patzelt-Stiftung Leipzig ehrt jährlich auf nationaler Ebene Unternehmen für außergewöhnliche ...

Werbung