Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

RV Kurtscheid richtete Landeschampionat der Vereinsmannschaften aus

Die traditionsreiche Veranstaltung des Landes Rheinland-Pfalz, das Landeschampionat, hat der Kurtscheider Reiterverein zum vierten Mal ausgerichtet. Rund 500 Reiter und 650 Pferde kamen in den vorderen Westerwald und zeigten auf dem Birkenhof hochklassigen Pferdesport. Der Reiterverein hatte über 100 Helfer aktiviert, damit die dreitägige Veranstaltung reibungslos über die Bühne ging.

Die Sieger aus Kurtscheid. Fotos: Wolfgang Tischler

Bonefeld/Kurtscheid. Mit den Reitern kamen auch die Schlachtenbummler. Bei dem Landeschampionat gibt es einen besonderen Ehrenpreis, den Schlabu-Cup. Den Cup erhalten die besten Schlachtenbummler der Vereine, wobei nicht die Lautstärke bewertet wird, sondern die Originalität, wie und in welcher Verkleidung die Fans daher kommen. Die Gruppe „Fresche Früchtchen“ bekamen dafür den ersten Platz.

Neben dem Pony-Nachwuchs-Cup gab es den Vierkampfwettbewerb für den Nachwuchs. Hier mussten die Reiterinnen und Reiter beweisen, dass sie nicht nur die Dressur und das Springen beherrschen. Es standen außerdem ein Wettkampf in 50 Meter Schwimmen und 3.000 Meter Geländelauf an.

Im Jugend-Mannschaftswettbewerb waren insgesamt elf Teams angetreten. Dieser Wettbewerb setzte sich aus einer Springprüfung, einer Mannschaftsspringprüfung und den entsprechenden Dressurprüfungen zusammen. Hier gelang es der Kurtscheider Jugend landesweit den sechsten Platz zu belegen.

Das Highlight der Veranstaltung war der offene Mannschaftswettkampf. Es gingen insgesamt 19 Vereine aus ganz Rheinland-Pfalz an den Start. Hier gab es Einzelspringprüfungen in der Klasse A und L und Mannschaftsspringprüfungen in der gleichen Leistungsklasse. In der Dressur wurden ebenfalls die Klassen A und L geritten. Insgesamt sechs Einzelprüfungen beeinflussten das Endergebnis. Am Ende des Turnierwochenendes konnte die erste Mannschaft des RV Kurtscheid jubeln. Sie setzten sie sich durch und gewannen auf Landesebene den Wettbewerb. Der Neuwieder Reiterverein belegte den Rang zwei.



Der Vorsitzende Charles Peter nach der Veranstaltung gegenüber dem NR-Kurier: „Es ist schon etwas ganz besonderes die Landesmeisterschaften ausrichten zu dürfen. Wir hatten in den drei Tagen eine tolle Stimmung hier auf dem Birkenhof. Die Reiterparty und die Karaoke-Show kamen gut an.“ Die Turnierleitung lag in den bewährten Händen von Helmut Ewenz, Anke Padberg, Thomas Peters und Klaus Blässing. Wolfgang Tischler


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuwieder Wassersportverein startet in die Paddelsaison

Mit dem Anpaddeln auf dem Rhein haben die Kanuten des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) ihre Saison ...

Renovierung des Grillplatzes auf der Wiedinsel in Niederbieber: Helfer gesucht

Die Inselgemeinschaft Wiedinsel e.V. plant eine umfangreiche Renovierungsaktion des Grillplatzes in Niederbieber. ...

Linzer Karnevalsgesellschaft plant Zukunft in Ahrweiler

Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft hat sich ein Wochenende lang in Ahrweiler zurückgezogen, um die ...

Überraschungstüten als Belohnung für findige Eiersucher

In Niederbieber wurde auch in diesem Jahr die beliebte Tradition der Holzostereiersuche fortgesetzt. ...

Spannend: Neue Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt gekrönt

Im April fand die Jahreshauptversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Steinshardt statt. Im ...

Hans Werner Kaiser bleibt Vorsitzender des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat bei seinem jüngsten Ortsverbandstag den Vorstand neu ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung mit Fahrerflucht

Bereits am frühen Vormittag hatte ein PKW-Fahrer 1,23 Promille im Blut. Es kam, wie es kommen musste, ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag ...

Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Winter-Familienprogramm auf der Seiser Alm in Südtirol

Rasanter Winterstart und Schneespaß für die ganze Familie: Mit dem „High Speed Race“ startet die Ferienregion ...

Werbung