Werbung

Nachricht vom 24.09.2013    

Neuwied baut Service-Center für Bürger um

Neuwied. Es ist nicht nur eine logistische, sondern auch eine planerische Herausforderung. Die Stadt Neuwied beginnt Ende September mit umfangreichen Modernisierungsarbeiten im Bürgerbüro. Das Ziel: Ein zukunftsorientiertes Service-Center, in dem die Kunden ihre Behördengänge in freundlicher Atmosphäre und an großzügigen Beratungs-Schaltern erledigen können.

In vielen Belangen ist das Bürgerbüro der Stadt Neuwied ein Maßstab geworden für andere rheinland-pfälzische Kommunen. Vor allem die Vielzahl der Aufgaben, der schnelle Service und die großzügigen Öffnungszeiten von 43,5 Stunden pro Woche sind Pluspunkte des städtischen Service-Centers.

Doch inzwischen sind nicht nur die Räumlichkeiten etwas in die Jahre gekommen, auch gestiegene technische und organisatorische Anforderungen machen eine Modernisierung notwendig: „Die Bearbeitung des neuen elektronischen Personalausweises und der zunehmende Bürgerservice übers Internet erfordern anders strukturierte Arbeitsplätze“, erklärt Gerhard Wingender, Leiter der städtischen EDV-Abteilung.

Am 30. September beginnen im Neuwieder Bürgerbüro die umfangreichen Umbauarbeiten. Bis zum Frühjahr 2014 werden im „Front-Office“-Bereich acht neue Schalterplätze entstehen, dazu acht Arbeitsplätze im „Back-Office“-Bereich, in dem die Mitarbeiterinnen sämtliche Arbeiten außerhalb des Publikumsverkehrs abwickeln können.



Diese strikte Trennung habe nicht nur für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für die Bürger entscheidende Vorteile, wie Verwaltungsdirektor Ralf Pastoors erläutert. Denn künftig werde sich im Front-Office-Bereich alles ausschließlich um den Publikumsverkehr drehen.

Das neue Bürgerbüro zeichnet sich nicht allein durch diese Umstrukturierung aus. Zudem wird es einen großen, hellen Raum mit acht Beratungsnischen geben, die aus Datenschutzgründen eine optische und akustische Trennung vom Nebenplatz haben. Neue Fenster sollen den modernen, freundlichen Eindruck komplettieren. Mit den Umbauarbeiten geht auch eine energetische Sanierung einher.

Der Umbau soll weitgehend ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs erfolgen. Dazu wird der gesamte Schalterservice in den kommenden Monaten im rechten Flügel des Bürgerbüros abgewickelt, während der linke umgebaut wird. Dort entsteht das neue Service-Center.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Beratung gegen Betrugsmaschen: Senioren-Sicherheitsberater informieren in Neuwied

Wer an der Haustür, am Telefon oder im Internet unachtsam ist, kann schnell Opfer von Betrug werden. ...

Szenische Führung auf der Sayner Hütte: Zeitreise mit Charlotte Althans

Eine besondere Führung lässt die Geschichte der Sayner Hütte lebendig werden. Am Sonntag, 7. September, ...

Messerangriff in Bad Honnef – Mordkommission ermittelt wegen versuchten Tötungsdelikts

Am Freitagabend (22. August 2025) kam es in Bad Honnef zu einem schweren Gewaltverbrechen. Ein Streit ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Weitere Artikel


Winter-Familienprogramm auf der Seiser Alm in Südtirol

Rasanter Winterstart und Schneespaß für die ganze Familie: Mit dem „High Speed Race“ startet die Ferienregion ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Turmfalken haben in Großmaischeid wieder ein Zuhause

Die Spitze des Wasserturmes in Großmaischeid war lange Jahre die Heimat des Turmfalken. Nach der Dachsanierung ...

Person bei Auffahrunfall in Rengsdorf verletzt

Am gestrigen Montag (23.9.) kam es auf der B 256 in Rengsdorf zu einem heftigen Auffahrunfall. Hierbei ...

Feuerwehrbeschaffungskartell bringt Rengsdorf Verluste

Wenig erfreuliches mussten die Ratsmitglieder bei der Information über das so genannte Feuerwehrbeschaffungskartell ...

Werbung