Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Prof. Winkel sprach über ADHS in Neuwied

Der Begriff des Aufmerksamkeits - Defizit - Hyperaktivitäts - Syndroms (A DHS) ist in aller Munde und die Diagnose wird schnell gestellt. Das ADHS gilt heute als häufigste Ursache von Verhaltensstörungen und schulischen Leistungsproblemen von Kindern und Jugendlichen. Elisabeth Bröskamp, Landtagsabgeordnete der Grünen/Bündnis 90 und Bundestagskandidatin hatte den Experten Prof. Rainer Winkel zu diesem Thema eingeladen.

Elisabeth Bröskamp bedankt sich bei Prof. Dr. Rainer Winkel für den herausragenden Vortrag. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Rainer Winkel, Professor für Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik, referiert über das Thema „Zappelhans + Hampelliese“ oder vom Sinn und Unsinn des Aufmerksamkeits - Defizit - Hyperaktivitäts – Syndroms (A DHS). Jungen sind merklich häufiger betroffen als Mädchen. Es ist ein komplexes Thema, das der Referent Prof. Dr. Rainer Winkel aus Berlin beleuchtete.

Das Interesse an dem Thema war groß. Der Veranstaltungsraum im Food-Hotel war gut gefüllt. Die anschließende Diskussion zeigte, dass es bei dem Thema einen großen Informationsbedarf gibt. Dr. Winkel ließ seinen gut einstündigen Vortrag in eine Zusammenfassung münden, die er als zehn Gebote formulierte.

Das Wichtigste scheint ihm die Ruhe zu sein, denn die heutige Zeit ist voll von Reizen, denen wir tagtäglich ausgesetzt sind. „Lasst den Kindern Zeit beim Lernen und stellt sie nicht unter ein Zeitdiktat!“, war eine seiner Forderungen. So ist das erste formulierte Gebot von Prof. Dr. Winkel auch nicht verwunderlich: „Du sollst die Muße schätzen lernen.“ Seine weiteren Gebote lauten:
- Du sollst die äußere Ordnung als Voraussetzung der inneren mit dem Kind immer wieder herstellen.
- Du sollst mit deinen Kindern nach-denken, nach-sehen, dich be-sinnen und hin-hören.
- Du sollst Stabilität in der Ich-Du-Beziehung mit Deinem Kind realisieren.
- Du sollst, gerade wenn Du Kindern etwas beibringen willst, viel Zeit verlieren, um desto mehr zu gewinnen.
- Du sollst die Wiederentdeckung didaktischer Langsamkeit, wo immer dies möglich ist, betreiben.
- Du sollst alle möglichen Hilfen und Therapien als notwendig ansehen, wenn sie dem betreffenden Kind nicht nur die Symptome wegnehmen, sondern auch die nötige Ruhe an Gelassenheit zurückgeben.
- Gebt den Kindern immer genug, aber nie zuviel.
- Du sollst bei all Deinen Bemühungen die Grenzen Deiner Möglichkeiten akzeptieren.
- Du sollst nicht der Illusion anhängen, dass in der Erziehung allein die Liebe genügt, sondern auch danach handeln, dass ohne Liebe letztlich alles umsonst ist.



Elisabeth Bröskamp war als Studentin in vielen Vorlesungen von Prof. Winkel, der als Mitherausgeber der Zeitschrift PÄDForum und Autor etliche Bücher ein hohes Ansehen im Bereich der Pädagogik besitzt. Die Kinder- und Familienpolitik ist ihr ein besonderes Anliegen, deshalb findet Elisabeth Bröskamp Investitionen in die Bildung unserer Kinder absolut wichtig und setzt sich vehement für Stärkung in diesem Bereich ein. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Zwei Feuerwehreinsätze in Verbandsgemeinde Rengsdorf

Nur neun Minuten lagen am heutigen Freitagmorgen (20.9.) zwischen zwei Alarmierungen bei den Feuerwehren ...

Trickdiebstahl in Dierdorf - Polizei bittet um Hilfe

Am Mittwoch, den 18.09.2013 kam es zwischen 17:45 – 18:00 Uhr in Dierdorf in einem Autohaus in der Königsberger ...

Neue Erkenntnisse im Fall Vermisstensuche Andrea Stein

Seit Mittwoch, den 07.08.2013, wird die 40-jährige Andrea Stein aus Puderbach, vermisst. Die verheiratete ...

Charlotte Schmidt ein Jahr zu Gast in Raubach

Im Rahmen des internationalen Jugendaustausches verweilt Charlotte Schmidt aus Dänemark jetzt ein Jahr ...

VG Dierdorf erhöht Eintrittspreise für Aquafit

Dierdorf. Nach dreieinhalb Jahren Badebetrieb im neu gebauten Hallenbad Aquafit erhöht der Betreiber ...

Zauber-Spaß für Kinder in Neuwied

Tim Salabim nimmt Dich mit auf eine Reise durch das Land der Magie. Eine lustige und bunte Show zum Lachen, ...

Werbung