Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Puderbacher Triathlet Schütz startete in Wales

Der Ironman Wales gilt als der härteste Ironman weltweit: 3,8 Kilometer Schwimmen im 16 Grad kalten Atlantik, 180 Kilometer durch die Waliser Berge, wobei 2871 Höhenmeter zu absolvieren waren, ein abschließender Marathonlauf mit 700 Höhenmetern rundet die Schinderei ab.

Fotos: Harald Kohlhaas

Pembrokeshire Coast/Wales Puderbach. Jörg Schütz (Lauftreff Puderbach) musste diesmal ganz schön kämpfen, um am Ende doch noch erfolgreich zu finishen. Nach einer Schwimmzeit von 73:78 Min. im kalten Atlantikwasser, folgten 6:25 Std. auf dem Rad. Rauer Asphalt, Anstiege bis zu 16 Prozent, Gegenwind von knapp 30 km/h und mehr als 2000 Höhenmeter begleiteten die Athleten beim Radsplit. Hierbei wurde Schütz noch aufgehalten durch einen Reifenschaden, den eine Geröll Lawine infolge des Regens verursacht hatte.

Brutal waren die Bedingungen beim Marathonlauf. Selten hat man hier 700 Höhenmeter zu absolvieren, was sich letztendlich auch in der Zeit von 4:23 Std. spiegelt. Bei den Ironman Europameisterschaften in Frankfurt war Jörg Schütz bei diesem Split fast eine Stunde schneller. Am Ende stand eine Gesamtzeit von 12:18 Std. zu Buche (28. Platz M45). Kurios auch die Verpflegung nach dem Zieleinlauf bei dieser Strapaze. Wo sonst isotonische Getränke und Obst gereicht werden, offerierten die Waliser den Athleten englischen Tee und Schweinebraten im Brötchen, eine nach einem Ironman schwer verdauliche Kost.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Film: „Leben mit der Energiewende“

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Bundestagskandidatin Elisabeth Bröskamp wurde in Linkenbach ...

SV Rengsdorf bewirbt sich um „Deutschen Bürgerpreis 2013“

Die Umbauarbeiten am neuen Clubhaus des SV Rengsdorf schreiten zügig voran und sind mittlerweile auch ...

Hilfe für Leukämiekranke: Typisierungsaktion in Linz

Linz. Das Zentrum für Labordiagnostik ruft zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Registrierung ...

Spvgg. Lautzert erzwingt Unentschieden gegen Hamm

Zum Spitzenspiel der Kreisliga B traf die Spvgg. Lautzert/Oberdreis am vergangenen Sonntag auswärts auf ...

IHK ehrte die besten Auszubildenden

410 Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit „sehr gut“ ab, 50 Absolventen von Fortbildungsprüfungen ...

VHS Neuwied startet neue Seminarreihe Mobbing

Auch wenn der Begriff Mobbing in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist, so ergeben sich dazu aber noch ...

Werbung