Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein hat immer mehr Kunden


Neuwied. Der Einkaufsmarkt für „Dinge aus zweiter Hand“ für Menschen, die im Landkreis Neuwied im Bezug von Grundsicherung und/oder Arbeitslosengeld II (SGBII, SGBXI) stehen, wird immer beliebter, wie die steigenden Besucherzahlen zeigen. Mittlerweile „shoppen“ durchschnittlich vierzig Kunden täglich im Sozialkaufhaus „KuckR(h)ein“.

Im Neuwieder Sozialkaufkaus Kuck R(h)ein werden Kleidung, Möbel und viele Dinge des täglichen Bedarfs an Menschen in sozialen Notlagen verkauft.

Die hohe Kundenakzeptanz zeigt, dass viele Menschen auf diese Einkaufsmöglichkeit angewiesen sind, die die Caritas seit 2011 in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Neuwied anbietet.

Das vielfältige Angebot sowie die besonders günstigen Preise sorgen für die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Familien. So warten Möbel für alle Bereiche, komplette Küchen oder Küchenteile, große und kleine Elektrogeräte wie Waschmaschine, Herd, Fön und Eierkocher auf interessierte Käufer. Ebenso gibt es ständig eine Auswahl geprüfter Mediageräte.

Bekleidung, Accessoires und Dekorationsartikel runden das attraktive Angebot ab. Auch Kinderbekleidung und Spielzeug sind im Sortiment enthalten und erfreuen die Herzen der kleinen Besucher.

Auch die Anträge auf „einmalige Beihilfe für Möbel, Hausrat und Einrichtungsgegenstände“ von Erstempfänger der Sozialleistungen aus dem SGBII und SGBXI, werden im Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein angenommen und entsprechend ausgeführt. Dabei werden die ausgesuchten Gegenstände bei Bedarf kostenfrei angeliefert.

Viele spendenfreudige Mitbürger aus dem Landkreis Neuwied setzen neben dem sozialen Gedanken auch auf Nachhaltigkeit: sie geben guten, gebrauchten Dingen eine zweite Chance und schaffen dadurch die Grundlage für diese günstige Einkaufsmöglichkeit. Die Sachspenden werden kostenlos abgeholt oder von ihren Besitzern direkt ins Kaufhaus gebracht.

Für den reibungslosen Warenfluss im Kaufhaus sorgen 22 Teilnehmer im Rahmen einer Aktivierungs- und Qualifizierungsmaßnahme. Sie holen Sachspenden kostenlos ab, überprüfen und reparieren gegebenenfalls eingehende Möbel, Elektrogeräte und sonstigen Dinge des täglichen Gebrauchs und stehen den Kunden beratend zur Seite.



Neben dem realen Arbeitsalltag werden die Teilnehmer im Aktivcenter „Sozialkaufhaus“ sowohl fachpraktisch als auch theoretisch geschult. Realistische Arbeitsszenarien beinhalten zum Beispiel Verkaufsgespräche oder Reklamationsbehandlungen mit echten Kunden, sicheres Beladen von Fahrzeugen, Zusammenbau von Möbel, Präsentation und Pflege der Ware und vieles mehr. Im theoretischen Unterricht wird auf EDV-Training, Allgemeinbildung (z.B. Europa und die Welt), Gesundheitsprävention, Stressmanagement und intensive Bewerbungsaktivitäten Wert gelegt.

In Einzelgesprächen werden individuelle Lösungen insbesondere für die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt mit den Teilnehmern erarbeitet, Kompetenzen sichtbar und eventuelle Hemmnisse festgestellt. Ein weiterer Aktivierungsschritt in der Eingliederung ist das betriebliche Praktikum. Viele Unternehmen im Neuwieder Raum stellen Praktikumsplätze zur Verfügung, so dass die Mitarbeiter des Kaufhauses Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder nehmen können.

Begleitet werden die Teilnehmer während der sechsmonatigen Dauer der Maßnahme in Form des Case Management. Diese Form der Betreuung und Beratung soll helfen, die meist vielfältigen Vermittlungshemmnisse abzubauen, die persönliche Alltagsbewältigung unterstützen und die Persönlichkeit stabilisieren.

Die Maßnahme „Aktivcenter“ Sozialkaufhaus wird finanziert vom Jobcenter Neuwied und dem Europäischen Sozialfonds.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreich auf Facebook und Instagram: Online-Kurse der Kreisvolkshochschule Neuwied

Die Kreisvolkshochschule Neuwied bietet zwei praxisnahe Online-Kurse an, die sich mit der professionellen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Kreativer Missionsbasar auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Am 22. und 23. November öffnet das Forum Antoniuskirche in Waldbreitbach seine Türen für den alljährlichen ...

Selbstbehauptungstraining für Kinder in Heimbach-Weis

Am 15. November findet in Heimbach-Weis ein Selbstbehauptungstraining für Schülerinnen und Schüler der ...

Neue Kletterwelt für Grundschüler in Bad Hönningen

Auf dem Schulhof der Marienschule in Bad Hönningen herrscht wieder reges Treiben. Dank einer großzügigen ...

Keller des Schweigens: Historische Führungen im Unkeler Luftschutzraum

Am 16. November 2025 bietet der Geschichtsverein Unkel Führungen durch den historischen Luftschutzkeller ...

Weitere Artikel


IHK ehrte die besten Auszubildenden

410 Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit „sehr gut“ ab, 50 Absolventen von Fortbildungsprüfungen ...

Spvgg. Lautzert erzwingt Unentschieden gegen Hamm

Zum Spitzenspiel der Kreisliga B traf die Spvgg. Lautzert/Oberdreis am vergangenen Sonntag auswärts auf ...

Hilfe für Leukämiekranke: Typisierungsaktion in Linz

Linz. Das Zentrum für Labordiagnostik ruft zusammen mit der Stefan-Morsch-Stiftung zur Registrierung ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Westerwälder Bläsertag brachte viele Gäste nach Wissen

Mit dem Gottesdienst zum Auftakt und einer sich anschließenden Feierstunde wurde der 4. Westerwälder ...

Thalhausen feiert sein Brunnenfest

Das diesjährige Thalhausener Brunnenfest hatte die Kirmesgesellschaft unter das Motto „Hawaii“ gestellt. ...

Werbung