Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein hat immer mehr Kunden


Neuwied. Der Einkaufsmarkt für „Dinge aus zweiter Hand“ für Menschen, die im Landkreis Neuwied im Bezug von Grundsicherung und/oder Arbeitslosengeld II (SGBII, SGBXI) stehen, wird immer beliebter, wie die steigenden Besucherzahlen zeigen. Mittlerweile „shoppen“ durchschnittlich vierzig Kunden täglich im Sozialkaufhaus „KuckR(h)ein“.

Im Neuwieder Sozialkaufkaus Kuck R(h)ein werden Kleidung, Möbel und viele Dinge des täglichen Bedarfs an Menschen in sozialen Notlagen verkauft.

Die hohe Kundenakzeptanz zeigt, dass viele Menschen auf diese Einkaufsmöglichkeit angewiesen sind, die die Caritas seit 2011 in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Neuwied anbietet.

Das vielfältige Angebot sowie die besonders günstigen Preise sorgen für die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Familien. So warten Möbel für alle Bereiche, komplette Küchen oder Küchenteile, große und kleine Elektrogeräte wie Waschmaschine, Herd, Fön und Eierkocher auf interessierte Käufer. Ebenso gibt es ständig eine Auswahl geprüfter Mediageräte.

Bekleidung, Accessoires und Dekorationsartikel runden das attraktive Angebot ab. Auch Kinderbekleidung und Spielzeug sind im Sortiment enthalten und erfreuen die Herzen der kleinen Besucher.

Auch die Anträge auf „einmalige Beihilfe für Möbel, Hausrat und Einrichtungsgegenstände“ von Erstempfänger der Sozialleistungen aus dem SGBII und SGBXI, werden im Sozialkaufhaus Kuck R(h)ein angenommen und entsprechend ausgeführt. Dabei werden die ausgesuchten Gegenstände bei Bedarf kostenfrei angeliefert.

Viele spendenfreudige Mitbürger aus dem Landkreis Neuwied setzen neben dem sozialen Gedanken auch auf Nachhaltigkeit: sie geben guten, gebrauchten Dingen eine zweite Chance und schaffen dadurch die Grundlage für diese günstige Einkaufsmöglichkeit. Die Sachspenden werden kostenlos abgeholt oder von ihren Besitzern direkt ins Kaufhaus gebracht.

Für den reibungslosen Warenfluss im Kaufhaus sorgen 22 Teilnehmer im Rahmen einer Aktivierungs- und Qualifizierungsmaßnahme. Sie holen Sachspenden kostenlos ab, überprüfen und reparieren gegebenenfalls eingehende Möbel, Elektrogeräte und sonstigen Dinge des täglichen Gebrauchs und stehen den Kunden beratend zur Seite.



Neben dem realen Arbeitsalltag werden die Teilnehmer im Aktivcenter „Sozialkaufhaus“ sowohl fachpraktisch als auch theoretisch geschult. Realistische Arbeitsszenarien beinhalten zum Beispiel Verkaufsgespräche oder Reklamationsbehandlungen mit echten Kunden, sicheres Beladen von Fahrzeugen, Zusammenbau von Möbel, Präsentation und Pflege der Ware und vieles mehr. Im theoretischen Unterricht wird auf EDV-Training, Allgemeinbildung (z.B. Europa und die Welt), Gesundheitsprävention, Stressmanagement und intensive Bewerbungsaktivitäten Wert gelegt.

In Einzelgesprächen werden individuelle Lösungen insbesondere für die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt mit den Teilnehmern erarbeitet, Kompetenzen sichtbar und eventuelle Hemmnisse festgestellt. Ein weiterer Aktivierungsschritt in der Eingliederung ist das betriebliche Praktikum. Viele Unternehmen im Neuwieder Raum stellen Praktikumsplätze zur Verfügung, so dass die Mitarbeiter des Kaufhauses Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder nehmen können.

Begleitet werden die Teilnehmer während der sechsmonatigen Dauer der Maßnahme in Form des Case Management. Diese Form der Betreuung und Beratung soll helfen, die meist vielfältigen Vermittlungshemmnisse abzubauen, die persönliche Alltagsbewältigung unterstützen und die Persönlichkeit stabilisieren.

Die Maßnahme „Aktivcenter“ Sozialkaufhaus wird finanziert vom Jobcenter Neuwied und dem Europäischen Sozialfonds.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Tennis-Clubmeister der Erwachsenen in Steimel stehen fest

Steimel. Am 7. September fanden die Finalspiele der Tennis-Clubmeisterschaften bei den Erwachsenen statt. ...

VHS Neuwied startet neue Seminarreihe Mobbing

Auch wenn der Begriff Mobbing in unserer Gesellschaft allgegenwärtig ist, so ergeben sich dazu aber noch ...

IHK ehrte die besten Auszubildenden

410 Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit „sehr gut“ ab, 50 Absolventen von Fortbildungsprüfungen ...

Podium in Neuwied: Mehrstaatigkeit zulassen, Optionszwang abschaffen

Mit dem Bundestagsabgeordneten Josef Winkler und Miguel Vicente, dem Integrationsbeauftragten der rheinland-pfälzischen ...

Quartiere für Tiere schaffen

Es dauert zwar noch etwas bis der Herbst Einzug hält und uns mit seiner Farbenvielfalt verzaubert. Genießen ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Werbung