Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Stebach feiert Kirmes

Zum 17. Mal in Folge richtet die Kirmesgesellschaft Stebach die örtliche Kirmes aus. Eröffnet wurde das Fest am heutigen Samstagabend (14.9.) mit „Kirmesrock“. Zum ersten Mal spielte die hessische Formation „Mixxed Up“ im Stebacher Gemeinschaftshaus auf. Die Band bezeichnet sich als „Blockbuster-Coverband“.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Stebach. Die Veranstalter der Musikveranstaltung hofften auf 200 Besucher. Diese tröpfelten zunächst nur langsam ein. Doch auf die Kirmesgesellschaften der Nachbarorte ist Verlass: Bis die sechs Mitglieder der Band um 21.30 Uhr ihren Auftritt starteten, waren weit über hundert Gäste bereits eingetroffen.

Die Mannschaft der Kirmesgesellschaft Stebach ist stolz darauf, eine friedliche und sehr geordnete Kirmes zu organisieren. Ihre 35 Aktiven hatten die gesamte Organisation fest im Griff: Ausweiskontrolle, nach Alter gestaffelte rote und blaue Armbändchen und Stempel sorgten für gesetzeskonformen Aufenthalt und Alkoholausschank an der Theke und der Cocktailbar. Das dem Saal angeschlossene Nichtraucherzelt wurde immer wieder frequentiert. Ein Imbissstand am Kirmesplatz machte reichlichen Umsatz. Die „Süße Kiste“ und die Kinderbelustigungen werden morgen Mittag das Angebot erweitern.

Der Kirmessonntag ist der Familientag mit Spiel und Spaß für die gesamte Familie. Er wird traditionell mit einem Gottesdienst am Denkmal um 10.30 Uhr eröffnet, dem sich ein Umzug durch das Dorf anschließt. Um 12 Uhr mittags sorgt das Blasorchester Maischeid & Stebach für einen zünftigen Frühschoppen. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und um 15 Uhr ein Platzkonzert der St. Georgsbläser Haiderbach.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Kirmesmontag wird um 12 Uhr mit einem Frühschoppen gestartete werden. Ab 14 Uhr gibt es dann wieder die Kuchentheke und für 15 Uhr ist ein Kickerturnier angesetzt. Danach musiziert das Jugendblasorchester Maischeid & Stebach am Kirmesplatz.
Ganz Stebach freut sich in jedem Jahr auf den Montagabend, denn das ist der Dorfabend. Eine kleine Band mit Musikern aus dem Dorf, die nur hier spielt, sorgt dann bei freiem Eintritt für die musikalische Unterhaltung: Jägermeister-Revival mit Zermatt-Express.

Der 66 Meter hohe Kirmesbaum, im Unterschied zu anderen Orten ist es ein „Kragenbaum“, steht in einem zwei Meter tiefen Loch. Er wurde deshalb mit mechanischer Unterstützung aufgerichtet. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Freie Plätze im Bundesfreiwilligendienst

Der Deutsche Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. macht darauf ...

Döttesfeld erlebte Mofarennen

Dreizehn Teams waren für das Mofarennen in Döttesfeld gemeldet. Ein Team kam nicht. Ob ihnen die Wettervorhersage ...

SG Ellingen II und Selters trennen sich Unentschieden

Beim 1:1 Remis zwischen der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II und der SG Selters sahen die zahlreichen ...

NPD-Wahlkampf in Neuwied: Demonstrant verletzt Polizist

Neuwied. Die am Samstag (14.9.) in den Städten Neuwied, Andernach und Bad Neuenahr-Ahrweiler von der ...

Empfang der Westerwälder Wirtschaft bei Wünsche GmbH

Am Freitagabend (13.9.) hatte die Westerwälder Wirtschaft zu ihrem traditionellen Empfang, diesmal bei ...

25 Jahre Stilllegung AKW Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Am 9.9.2013 jährte sich zum 25. Mal die Stilllegung des AKW Mülheim-Kärlich. Nach über ...

Werbung