Werbung

Nachricht vom 12.09.2013    

140.000 Bürger im Kreis Neuwied dürfen wählen

Kreis Neuwied. Wer am Wahlsonntag, 22. September, voraussichtlich verhindert ist und das heimische Wahllokal nicht aufsuchen kann, sollte seine Stimme für die Wahl zum 16. Deutschen Bundestag jetzt per Briefwahl abgeben. Dazu rät Landrat Rainer Kaul als Kreiswahlleiter. Zugleich weist Kaul auf einen angenehmen Nebeneffekt der Briefwahl hin: Wählerinnen und Wähler könnten ihr Votum in aller Ruhe zu Hause abgeben.

Landrat Rainer Kaul (Mitte) ist Wahlleiter im Kreis Neuwied. Klaus Wasem (links) und Dieter Reimann von der Kreisverwaltung registrieren eine große Zahl an Briefwählern.

Was ist im Vorfeld zu erledigen? Zunächst sind die Briefwahlunterlagen zu beantragen, und zwar in den Rathäusern in Neuwied beziehungsweise in den Verbandsgemeinden. Der Antrag kann schriftlich erfolgen, per Fax, per Telegramm, per Fernschreiben, per E-Mail oder in sonstiger dokumentierbarer elektronischer Form.

Der einfachste Weg ist, die Rückseite der Wahlbenachrichtigung auszufüllen und in einem frankierten Umschlag an die jeweilige Verwaltung zu senden; die Wahlbenachrichtigungen wurden den Wählern bereits zugeschickt. Die Wähler können ihre Wahlscheine auch persönlich bei der zuständigen Verwaltung beantragen. Eine telefonische Anforderung ist jedoch nicht möglich.

Rund 243.000 Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 198 Neuwied/Altenkirchen dürfen am 22. September an der Wahl teilnehmen. Der Wahlkreis setzt sich zusammen aus den Kreisen Neuwied (circa 140.000 Wahlberechtigte) und dem Landkreis Altenkirchen (circa 103.000 Wahlberechtigte).



Alle Hände voll zu tun haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Behörden bereits jetzt mit der Briefwahl. Klaus Wasem und Dieter Reimann von der Kreisverwaltung Neuwied registrieren eine hohe Beteiligung an der Briefwahl und erwarten, dass das Ergebnis der letzten Bundestagswahl noch übertroffen wird. Mit circa 29.000 zu erwartenden Briefwählern alleine im Kreis Neuwied könnte ein Anteil der Wählerinnen und Wähler, die zuhause ihre Kreuzchen machen, je nach Wahlbeteiligung, von fast 30 Prozent erreicht werden.

Wer jetzt noch per Briefwahl wählen möchte sollte dafür Sorge tragen, dass seine Unterlagen rechtzeitig zur Post gegeben werden.

Informationen zur Wahl sind im Internet zu finden unter: www.wahlen.rlp.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Kita Puderbach bietet Essen in Buffetform

Seit September 2012, also bereits ein ganzes Jahr, bietet die Kita „Haus der kleinen Weltentdecker“ in ...

Neuer Schiedsmann im Schiedsamtsbezirk Puderbach II

In einer Feierstunde im Amtsgericht Neuwied am 10.09.2013 wurde der bisherige Schiedsmann im Schiedsamtsbezirk ...

Social Media bei VHS Neuwied

Mehrwert und Risiken liegen im Social Web für Privatpersonen oft eng zusammen. Lernen Sie in der vhs ...

Kinder der Märkerwald-Schule ernten Kartoffeln

Die Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen der Märkerwald-Schule Urbach ernteten mit ihren ...

Volksfeste: Polizei kündigt Kontrollen an

Einige sind schon Vergangenheit, viele folgen in den kommenden Wochen: Die traditionellen Wein- und Winzerfeste, ...

CDU Unkel bittet um Vorschläge für Ehrenamtspreis

Unkel. Unter der Schirmherrschaft des Sozialpolitikers Karl Laumann verleiht die CDU in der Verbandsgemeinde ...

Werbung