Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

Volksfeste: Polizei kündigt Kontrollen an

Einige sind schon Vergangenheit, viele folgen in den kommenden Wochen: Die traditionellen Wein- und Winzerfeste, die großen Märkte und Volksfeste sind bereits in vollem Gange und die auch in unserer Region sich immer mehr verbreitenden Oktoberfeste folgen nahtlos. Die Polizei weiß: In den Monaten September und Oktober passieren die meisten Unfälle unter Alkoholeinfluss.

Im September und im Oktober passieren statistisch die meisten Unfälle, bei denen Alkohol im Spiel ist. Die Polizei kündigt ab sofort verstärkte Kontrollen an. Foto: Polizeipräsidium Koblenz

Region. Eigentlich gehören Meldungen rund um diese Veranstaltungen in die kulturellen, bestenfalls in die regionalen Nachrichten der Medien und nicht in den „Polizeiteil“. Wären da nicht die vermehrt unter Alkoholeinfluss auftretenden Streitigkeiten zwischen Festbesuchern, die allzu oft in Schlägereien enden oder die immer wieder zu beklagenden Alkoholfahrten mit und ohne Unfallfolgen.

Eine Auswertung der polizeilich registrierten Unfälle unter Alkoholeinwirkung zeigt für den Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz eine eindeutige Häufung in den Monaten September und Oktober.

2010 lag die Zahl der Unfälle im Monat September mit 58 und im Monat Oktober mit 68 deutlich über dem monatlichen Schnitt von 55 Verkehrsunfällen, bei denen Alkohol im Spiel war.

Ähnlich fallen die Zahlen für die letzten beiden Jahre aus: So kam es im Oktober 2011 zu 78 Unfällen, wobei der Jahresdurchschnitt monatlich bei 60 lag. 2012 waren es im September 75 und im Oktober 64 Unfälle, zu denen die Polizei im Norden von Rheinland-Pfalz ausrücken musste. Der monatliche Durchschnitt im vergangenen Jahr lag bei 59.

Die Polizei möchte, dass nicht nur der Festbesucher unbeschwert die geselligen Stunden genießen kann, sondern insbesondere auch, dass die Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer, mit einem alkoholisierten Autofahrer zusammenzustoßen, minimiert wird.



Neben einer verstärkten Präsenz auf und im Bereich der Festplätze kündigen die Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Koblenz für die kommenden Wochen vermehrte Verkehrs- und Jugendschutzkontrollen rund um die jeweiligen Veranstaltungsorte an.

Die Polizei appelliert zudem an alle Besucher der Volksfeste, den Alkoholkonsum entsprechend der „persönlichen Verträglichkeit“ zu dosieren und keinesfalls selbst mit dem Auto oder einem anderen Fahrzeug zur Veranstaltung zu fahren, wenn die Rückfahrt nicht eindeutig geklärt ist.

Viele noch so gut gemeinte Vorsätze: „Ich lasse das Auto dann stehen!“, endeten in einem Führerscheinentzug oder gar in einem schweren Unfall.

Deshalb die Bitte der Polizei: „Nutzen Sie Taxi, Bus und Bahn oder organisieren Sie im Vorfeld eine gefahrlose Heimfahrt durch Bekannte oder Familienangehörige. Besonders die Angehörigen freuen sich, wenn Sie heil und mit Führerschein nach Hause kommen!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Social Media bei VHS Neuwied

Mehrwert und Risiken liegen im Social Web für Privatpersonen oft eng zusammen. Lernen Sie in der vhs ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Passend zur Jahreszeit wird Sterne- und Fernsehkoch Frank Rosin am Samstag, 21. September (14-17 Uhr), ...

Rheinland-Pfälzische Rotkreuzler feierten 150. Geburtstag

Mainz/Koblenz/Neuwied. Als ein „einmalig weltweites Netzwerk neutraler und freiwilliger Hilfe“, das in ...

Für Kastanien gibt es Deichwellen-Eintrittskarten

Neuwied. Kastanien sammeln lohnt sich wieder: Zum vierten Mal rufen die Stadtwerke Neuwied zur großen ...

Feuerwehr Windhagen hat einen neuen Wehrführer

Windhagen. Rudi Höller wurde nach 24 Jahren in der Wehrführung verabschiedet. Sein bisheriger Stellvertreter ...

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung ...

Werbung