Werbung

Nachricht vom 11.09.2013    

„Ohne Bürgerbeteiligung scheitert Windkraft“

Unkel. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler bittet Bürgermeister Fehr um die Offenlegung von Verträgen für den Windpark auf dem Asberg. „Wenn die Bürger nicht mitgenommen werden, werden sie auch nicht überzeugt", so das Fazit der heimischen Bundestagsabgeordneten. Sie hatte sich mit Mitgliedern der Bürgerinitiative Romantischer Rhein getroffen.

Sie fordern die Veröffentlichung der bisherigen Verträge der VG Unkel für den Windpark Asberg (von links): Dr. Dirk Seeling und Prof. Dr. Merten von der Bürgerinitiative Romantischer Rhein, die Wahlkreis-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landtagsabgeordnete Marcel Hürter.

Zu dem Treffen in Unkel hatte Bätzing-Lichtenthäler nicht nur die Vorsitzenden der umliegenden SPD-Ratsfraktionen geladen, sondern als Fachmann auch den energiepolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Marcel Hürter.

Im Gespräch betonten die Vertreter der Bürgerinitiative, Dr. Seeling und Dr. Merten ausdrücklich, dass sie nicht grundsätzlich gegen Windkraft sind. Wenn aber in einem geschützten Gebiet wie auf dem Asberg Windanlagen geplant würden, könnten die Verwaltung und der Rat nicht einfach alleine entscheiden.

Bätzing-Lichtenthäler hält es für richtig, dass Transparenz hergestellt wird: "Bevor die Kreisverwaltung das Vorhaben endgültig prüft, sollten die mit den Investoren geschlossenen Verträge offen gelegt werden. Nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger die Fakten kennen, können Sie sich richtig inhaltlich positionieren. Ich habe daher an Bürgermeister Fehr geschrieben und ihn darum gebeten, die Verträge offenzulegen."



"Es gibt Mittel und Wege, schutzwürdige Interessen der Investoren zu wahren und dennoch die Verträge offen zu legen", meint Bätzing-Lichtenthäler weiter. "Sei es dass man finanzielle Informationen schwärzt oder eine zum Schweigen verpflichtete dritte Person dazwischen schaltet."

Der Landtagsabgeordnete Marcel Hürter verwies auf den Verfahrensstand und dass zunächst alle Gutachten eintreffen müssten, bevor eine Entscheidung getroffen werden könne. So hätten die Gutachten zwar lediglich empfehlenden Charakter. Jedoch könne man sich als Kommune nicht einfach darüber hinwegsetzen.

Bätzing-Lichtenthäler sicherte zu, das Verfahren weiter mit zu begleiten und wies auf die Offenheit des Ausgangs hin. Es war das erste Treffen in einer Reihe von Gesprächen, die die Bundestagsabgeordnete mit Bürgerinitiativen zur Windkraft führen will.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SPD-Politiker: Kamillusklinik in Asbach bleibt

Asbach. Am Montag (9.9.) besuchte David Langner, Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, ...

SV Windhagen Spitzenreiter der Kreisliga A

Windhagen. Die erste Mannschaft des SV war am Wochenende bei der seit über drei Jahren zu Hause ungeschlagenen ...

Farbenkraft stellte im Hofgut Nettehammer aus

Da der Sommer gerade eine Schönwetterpause machte, bauten die 15 Malerinnen der „Künstlergruppe Farbenkraft“ ...

Flugplatzfest Wienau fiel teilweise ins Wasser

Das zweitägige Flugplatzfest des Luftsportvereins Neuwied auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau lief in ...

Großmaischeid feierte Quätsche-Kärmes

Vier Tage lang feierte Großmaischeid seine traditionelle „Mäschder Quätsche-Kärmes“. In diesem Jahr allerdings ...

Nasser Handwerker- und Bauernmarkt in Dernbach

Der Dernbacher Handwerker- und Bauernmarkt findet alle zwei Jahre statt. Die Standauswahl und Organisation ...

Werbung