Werbung

Nachricht vom 10.09.2013    

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung im Kulturwerk Wissen statt. Gottesdienst und besondere Musik der Posaunenchöre und Bläserensembles bestimmen das Programm. Die Mitwirkenden kommen aus der gesamten Region, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Strahlende Töne aus Trompeten, Posaunen, Hörnern und Tuben sollen beim 4. Westerwälder Bläsertag am Sonntag im Wissener Kulturwerk erklingen. Mehr als 120 Bläser aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und der umliegenden Regionen haben sich zu dem Bläsertag angemeldet. Foto: Hans-Jörg Ott

Kreis Altenkirchen. Nach acht Jahren Pause steht nun wieder ein „Westerwälder Bläsertag“ bevor. Evangelische Posaunenchöre der Region – auch aus den Nachbarkreisen – wollen am Sonntag, 15. September, diesmal im Kulturwerk in Wissen, gemeinsam zum Lobe Gottes musizieren, Neues ausprobieren und genießen, in einem „Großchor“ besonderen Klang zu erleben. Über 120 Bläser haben sich dazu angemeldet.

Zum Gottesdienst um 10:30 Uhr sind alle Interessierte ebenso eingeladen wie zur Bläserfeierstunde um 14:30. Dazwischen gibt es für Mitwirkende und Gäste ein buntes Programm, Verköstigung und viele Anregungen rund um die Arbeit der Posaunenchöre.
Angelehnt an die bisherigen drei „Westerwälder Bläsertage“ wollen die Posaunenchöre, die dem Posaunenwerk oder dem CVJM angehören, wieder zahlreiche Zuhörer mit ihrem Können erfreuen. 2005 gab es – ebenso wie 1999 und 2002 – einen Westerwälder Posaunentag in Altenkirchen. Auf dem Marktplatz und in der Christuskirche begeisterten die Bläser damals mit ihren Trompeten, Hörnern und Posaunen. Die beteiligten Bläser kamen aus 20 Chören des geographischen Westerwaldes – über Kirchenkreis- und Landesgrenzen hinweg – aber auch aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“(Brandenburg).



Kreiskantor Alexander Kuhlo hat diesmal mit einem Team die Organisation und die musikalische Ausgestaltung des Westerwälder Bläsertages übernommen. Vorbereitet wurden der Gottesdienst um 10:30 Uhr zum Thema "Ein feste Burg ist unser Gott“ mit festlich-strahlenden Choralbearbeitungen und Liedern zum Mitsingen.

Außerdem stehen eine Bläserfeierstunde (Matinee) um 14:30 Uhr auf dem Programm, sowie viele Anregungen, Info-Tische etc. rund um die Posaunenchorarbeit. Mit dabei beim Westerwälder Bläsertag ist auch das „Oberhessische Blechbläserensemble“ unter Leitung von Ullrich Conzen, das in der Mittagszeit und bei der Matinee eine Auswahl aus seinem reichhaltigen Repertoire vorstellen wird.

Die Teilnehmenden freuen sich auf viele Gäste aus der Region. Für Mitwirkende und Gäste wird auch für Speisen und Getränke gesorgt sein.
Schon seit Monaten haben sich die Bläser neben dem Üben in ihren Chören auch in „Blockproben“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm und in der Wissener Kirche auf das Bläsertagtreffen vorbereitet. (pes)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Windhagen hat einen neuen Wehrführer

Windhagen. Rudi Höller wurde nach 24 Jahren in der Wehrführung verabschiedet. Sein bisheriger Stellvertreter ...

Empur GmbH radelte auf dem Nürburgring mit

Buchholz-Mendt. Mit zahlreichen Akteuren, Begleitpersonen und Besuchern ist die 11. „Rad & Run am Ring“ ...

Nasser Handwerker- und Bauernmarkt in Dernbach

Der Dernbacher Handwerker- und Bauernmarkt findet alle zwei Jahre statt. Die Standauswahl und Organisation ...

Glücksmomente - Spielvergnügen im Wandel der Zeit

Das Roentgen-Museum, das Deutsche Flippermuseum und das
Deutsche Automatenmuseum stellen gemeinsam ...

Rengsdorf feierte Kirmes

Das vergangene Wochenende stand Rengsdorf ganz im Zeichen der Kirmes. Die jungen und etwas älteren Burschen ...

Jugendpflege Puderbach feiert 20. Geburtstag

Einen angemessenen Rahmen, so fand Jürgen Eisenhut, der Jugendpfleger, sollte das stattfindende „Wake ...

Werbung