Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Premiere in der Kulturkuppel Neuwied

Neuwied ist seit kurzem um einen kulturellen Veranstaltungsort reicher. Dem fürstlichen Schloss gegenüber in der ehemals verlassen daliegenden Schlosspassage befindet sich die „Kulturkuppel“, in der der Theater- und Kulturverein „Chamäleon“ einen Workshopraum hat. Dort fand am Samstagabend die Premiere statt mit zwei tollen Typen: Rainer Mees und Marc Hagenbeck, zwei Mental-Magiern.

Zwei tolle Mental-Magiern - Rainer Mees (links) und Marc Hagenbeck. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die beiden Mentalisten boten in der Wohnzimmeratmosphäre des gut besuchten kleinen Theaters „The Big Brain Theory“. Das ist ein verwegener Titel für ein ebenso verwegenes Programm.

Marc Hagenbeck, der in Isenburg lebt und sich als Mentalist in der Region bereits einen Namen gemacht hat und Rainer Mees aus dem Ruhrgebiet improvisierten unterhaltsam. Sie warfen sich gegenseitig verbal die Bälle zu und ließen sie fallen mit Witz und Ironie. Hagenbecks Glatze musste da schon einmal als Schreibfläche herhalten, damit auch Frau versteht, wo beim Mann der Gedanke im Gehirn ankommt. Erstaunlich und lustig war, was die Mentalisten vorhersehen oder in den Köpfen der Zuschauer lesen konnten. NSA erschien dagegen harmlos. Manipuliert wird man permanent, ohne dass es einem bewusst ist. Das bewiesen die Magier anschaulich. Auch, wie verräterisch unsere Körpersprache ist. Während man diese Kenntnisse als logisch und erlernbar akzeptierte, wurde es im zweiten Teil des abendfüllenden Programms ernster, geheimnisvoller und persönlicher.



Jeder Künstler erzählte seine „persönliche“ Geschichte, die mit Gegenständen und deren energetischen, unerklärlichen Wirkungen verbunden war. Das Publikum war gebannt und gerührt, sogar Tränen rollten. Trotzdem entstand nie eine peinliche Situation für die teilnehmenden Zuschauer. Es musste auch niemand um seine Brieftasche bangen, lediglich die Künstler erhielten nur Dank der Ehrlichkeit der Zuschauer Brieftasche und Laserpointer zurück. Zu Empathie waren die Zuschauer offensichtlich fähig. Nicht jedoch zur Lösung der magischen Experimente. Magie und Faszination blieben erhalten.

Marc Hagenbeck kann man in der Kulturkuppel als Schauspieler in „Das schreckliche Schlachthaus Schlabbeck“, der Inszenierung des Theater- und Kulturverein Chamäleon, erleben. Die nächsten Aufführungen sind am 13., 14., 20. und 21. September, außerdem vom 31. Oktober bis 2. November 2013. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Spannende Filmabenteuer für Kinder in Neuwied

Im Spätsommer verwandelt sich das Metropol Kino in Neuwied wieder in ein Paradies für junge Filmfans. ...

Sportlicher Familientag in der Römerwelt Rheinbrohl

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr hatte das Erlebnismuseum "RömerWelt" am Sonntag, 10. August zum sportlichen ...

Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Neuwied wird zum Hotspot für lateinamerikanische und finnische Klänge

Ende August verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in eine Bühne für internationale Musik. Das ...

Neuwieder Stadtführungen: Ein Mix von Geschichte von Kultur

Am Sonntag, 17. August, lädt die Tourist-Information Neuwied zu drei geführten Touren ein. Teilnehmer ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

Weitere Artikel


Fledermäusen am Urbacher Weiher beobachtet

Eine Gruppe von rund 25 Kindern und Erwachsenen war am ersten Freitag im September unter fachmännischer ...

C-Junioren JSG Wienau schlagen Thalhausen

Eine Woche nach der unglücklichen Niederlage in Oberlahr zeigte die stark krankheitsgebeutelte C-Jugend ...

Sommerwanderung des CDU Gemeindeverbandes Rengsdorf

Die diesjährige Sommerwanderung begann mit einer sehr interessanten Betriebsbesichtigung der Winkler ...

Michaela Abresch liest aus „Ostrakon – Die Scherbenhüterin“

Ein Jahr nach der Vorstellung ihres Debütbandes „Mirakelbuch“ las die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch ...

Erwin Rüddel besuchte Firma Reuth in Großmaischeid

Großmaischeid. Innovative Präzisionsteile gefertigt auf modernsten und leistungsfähigen Maschinen – so ...

Blasinstrumente besuchten die Grundschule Unkel

Unkel. Die Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach findet immer größeren Anklang. Das erlebten ...

Werbung