Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Michaela Abresch liest aus „Ostrakon – Die Scherbenhüterin“

Ein Jahr nach der Vorstellung ihres Debütbandes „Mirakelbuch“ las die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch Auszüge aus ihrem ersten historischen Roman „Ostrakon – Die Scherbenhüterin“. Karl-August Heib konnte am Freitagabend (6.9.) im Namen des Kulturkreises Dierdorf rund 70 Besucher begrüßen.

Michaela Abresch liest aus ihrem neuesten Roman „Ostrakon – Die Scherbenhüterin“ Fotos: Helmi Tischler-Venter

Dierdorf. Die gute Stube Dierdorfs, die „Alte Schule“ am Damm, war gut gefüllt. Die Atmosphäre im Festsaal stimmte auf Zeit und Raum der Handlung ein: Es war heiß und duster, weil zunächst lediglich ein Kerzenlicht und eine Leselampe spärliches Licht spendeten. Vor dem Lesepult lagen dekorativ einige Tonscherben. „Ostrakon“ ist der altgriechische Begriff für „Scherbe“ oder „Tonscherbe“. Dieses keramische Abfallmaterial stellte für die Menschen des Altertums eine preiswerte Alternative zum seltenen und teuren Papyrus dar. Mit Steinen wurde darauf geritzt.

Nachdem ein Buchtrailer die Besucher auf die Epoche eingestimmt hatte, bereiteten Michaela Abresch und der Musiker Uwe Wagner das Publikum mental und gefühlsmäßig weiter vor: Während Abresch die Hauptpersonen ihres Romans vorstellte, spielte Wagner auf dem „Hang“. Dieses sehr altertümlich anmutende Instrument, das wie ein doppelter Wikingerschild oder ein Ufo aussieht, wurde erst 2001 in der Schweiz erfunden. Dramaturgisch passend zur Handlung, spielte Wagner, der von Haus aus Schlagzeuger ist, sanfte, metallische Klänge und angenehme Rhythmen.

Der Roman „Die Scherbenhüterin“ spielt in der zweiten Hälfte des ersten nachchristlichen Jahrhunderts im damaligen Palästina. Das gelobte Land, von den Christen auch „Heiliges Land“ genannt, war römische Provinz. Es regte sich Widerstand gegen die Besatzer. Und ein neuer Glaube entwickelte sich. Es lebten noch einige Menschen, die Jesus persönlich kannten.

Das römisch-jüdische Galiläa mit seinen alten ethischen Traditionen und mit seinen unethischen revolutionären Kampfhandlungen bietet den kontrastreichen Rahmen für emotional intensive Begegnungen. Der äußere Konflikt der Region führt zu inneren Konflikten bei den Romanfiguren.



Michaela Abresch erzählt ihre Geschichte orientalisch-blumig. Die Wortwahl ist präzise, Ort und Zeit sind genau recherchiert. Die wohlige, angenehme Stimme der Vorleserin und ihre anschaulichen Schilderungen in einer historisch angemessenen Sprache lassen im Kopf Bilder entstehen. Die Handelnden im Roman werden tatsächlich, wie von ihrer Erfinderin gewünscht, „zu guten Freunden, die man vermisst, sobald man sie ein paar Tage nicht gesehen hat.“ Die Spannung wird so geschickt aufgebaut, dass man als Zuhörer neugierig wird auf das Schicksal der Protagonisten, gierig auf mehr.

Michaela Abreschs Lesung verfehlte nicht den gewünschten Zweck. Viele Buchexemplare mussten von ihr signiert werden. Literatur und Musik, die eine historisch, die andere modern, beide geheimnisvoll und eindringlich, waren wirklich eine gelungene Synthese. Die Zuhörer, die der Einladung des Dierdorfer Kulturkreises gefolgt waren, durften einen schönen Abend verbringen. Daher folgten auch viele Menschen gern dem Appell des Kulturkreis-Mitorganisators Ulrich Christian, beim Ausgang Spenden für die Sanierung der örtlichen Altertümer zu hinterlassen. Helmi Tischler-Venter
Hier der Trailer zur Einstimmung auf das neueste Werk von Michaela Abresch.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein

Am 11. Mai lädt der Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit der Touristik "Puderbacher ...

Musical "Dreamgirls" in Rheinbrohl - Schüler auf den Spuren großer Träume

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl lädt zu einer besonderen Aufführung ein. Das ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Chor Thalhausen lädt zum Mitmachen ein

Der Chor Thalhausen startet ein neues Projekt, das sich an alle richtet, die ihre Stimme ausprobieren ...

TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Puderbach

Am Samstag, 10. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im Alten Bahnhof in Puderbach das Schauspiel ...

Vielfältige "Kunst im Karree" macht Neuwied noch bunter

Am ersten Mai-Wochenende (3. und 4. Mai) erstrahlt die Stadt Neuwied noch bunter als gewohnt, denn das ...

Weitere Artikel


Premiere in der Kulturkuppel Neuwied

Neuwied ist seit kurzem um einen kulturellen Veranstaltungsort reicher. Dem fürstlichen Schloss gegenüber ...

Fledermäusen am Urbacher Weiher beobachtet

Eine Gruppe von rund 25 Kindern und Erwachsenen war am ersten Freitag im September unter fachmännischer ...

C-Junioren JSG Wienau schlagen Thalhausen

Eine Woche nach der unglücklichen Niederlage in Oberlahr zeigte die stark krankheitsgebeutelte C-Jugend ...

Erwin Rüddel besuchte Firma Reuth in Großmaischeid

Großmaischeid. Innovative Präzisionsteile gefertigt auf modernsten und leistungsfähigen Maschinen – so ...

Blasinstrumente besuchten die Grundschule Unkel

Unkel. Die Instrumentalpädagogik der Burgbläser Rheinbreitbach findet immer größeren Anklang. Das erlebten ...

35. Raiffeisen-Veteranenfahrt steht bevor

Der Motorsportclub (MSC) Altenkirchen und die Ortsgemeinde Flammersfeld veranstalten die 35. Raiffeisen-Veteranenfahrt ...

Werbung