Werbung

Nachricht vom 07.09.2013    

In Asbach soll eine „Tafel“ gegründet werden

Asbach. In der Verbandsgemeinde entsteht eine „Tafel“. Tafeln sind an vielen Orten in Deutschland eine feste Größe: Sie sammeln hochwertige Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden dürfen, und geben sie für einen symbolischen Betrag an sozial Benachteiligte.

Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Organisationen sind dabei, eine „Asbacher Tafel“ zu gründen. Evangelische und katholische Gemeinden, Arbeiterwohlfahrt und Rotes Kreuz wirken ebenso mit wie kommunale Verantwortungsträger und das Mehrgenerationenhaus.
Jetzt rufen die Gründer Menschen aus der Bevölkerung zur Mithilfe auf. Lebensmittel müssen bei den Geschäften abgeholt, gelagert und am Öffnungstag verteilt werden. Parallel zur Verteilung wird den Kunden ein Kaffeetrinken angeboten. Auch hierfür wird Hilfe benötigt: Kunden wollen willkommen geheißen werden, sie sollen Kaffee und Kuchen erhalten, zugleich soll für einen reibungslosen Ablauf beim Verteilen der Lebensmittel gesorgt werden. Für all das werden Menschen gesucht, die gerne eine begrenzte Aufgabe verantwortungsvoll übernehmen.



Interessierte sind zu einem Informationsabend eingeladen am Dienstag, 17. September um 19 Uhr im DRK-Heim, Bahnhofstraße 29 a (Ecke Talstraße) in Asbach.

Weitere Auskünfte erteilt: Bernd Grendel, Tel. 02683 43735 oder 02683 948687.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Erfolgreicher Blutspendetag der Funken Rot-Weiss in Neuwied

In Neuwied fand ein Blutspendetag der Funken Rot-Weiss statt, der auf große Resonanz stieß. Neben der ...

Weitere Artikel


Tatort Marktplatz: Ein mörderisches Wochenende

Neuwied. Die Stadt am Rhein wird für vier Tage zu einem gefährlichen Pflaster. Mord und Totschlag verbreiten ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Westerwald hat die schönsten Kurven

Motorradfreunde aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen waren zu einer Spätsommertour im Westerwald ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Volkszählung beschert dem Kreis unerwartet 2,5 Millionen Euro

Kreis Neuwied. Der Zensus 2011, also die Volkszählung in diesem Jahr, beschert dem Landkreis Neuwied ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat Vorbildfunktion

Der Bundesvorsitzende der CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) und Vorsitzender der CDU-Fraktion ...

Werbung