Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

IHK stößt Diskussion zur Rohstoffgewinnung in Rheinland-Pfalz an

Koblenz. Deutschland gilt gemeinhin als rohstoffarmes Land. Dabei besitzen Rheinland-Pfalz und Hessen bedeutende Lagerstätten von Sand, Kies, Natur- und Kalksteinen sowie Spezialtone. Vor diesem Hintergrund diskutierten auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mehr als 50 Unternehmer mit Vertretern der rheinland-pfälzischen und hessischen Ministerien über die Zukunft der Rohstoffgewinnung in der Region.

Teilnehmer des IHK-Forums Rohstoffwirtschaft. Foto: IHK/Juraschek

„Unsere heimischen Rohstoffe werden vor Ort gewonnen und aufgearbeitet, um dann größtenteils regional in die Weiterverarbeitung zu gehen“, so Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Der Gewinnung der Rohstoffe stellt damit die erste Stufe einer überwiegend regionalen Wertschöpfungskette dar. Die wirtschaftliche Bedeutung der Branche für unsere Region reicht aber weit über den Abbau hinaus.“

Da die Erschließung und Gewinnung von Lagerstätten sehr zeitaufwendig und kostenintensiv sind, ist die Rohstoffwirtschaft auf verlässliche Rahmenbedingungen mit langfristiger Vertrags- und Investitionssicherheit angewiesen. Dementsprechend wurde im Verlauf der Veranstaltung deutlich, dass die Unternehmen ein klares Bekenntnis der Politik zu einer dahingehenden Rahmensetzung erwarten.

Einer produktions- und betriebsbezogenen Bedarfsplanung seitens der Politik erteilt die IHK zudem eine klare Absage. Rössel: „Es liegt in der Freiheit des Unternehmers darüber zu entscheiden, wann er wie viel der ihm begrenzt zur Verfügung stehenden Rohstoffe abbaut und auf den Markt bringt. Politische Eingriffe sind mit unserem Verständnis von Ordnungspolitik nicht zu vereinbaren.“



In der Diskussion zeigte sich außerdem, dass die Rohstoffgewinnung auch im Einklang mit der Bevölkerung und dem Naturschutz möglich ist. „Die Unternehmen haben ein vitales Interesse an intakter Natur und einer Rohstoffgewinnung, die auch von der Öffentlichkeit mitgetragen wird“, erläutert Rössel. „Ein großer Teil der Ablehnung des Rohstoffabbaus resultiert schlicht auf fehlendem Wissen um die Zusammenhänge.“

Das IHK-Branchenforum Rohstoffwirtschaft ist eine gemeinsame Veranstaltung der Industrie- und Handelskammern Koblenz und Limburg in Kooperation mit der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, dem Bundesverband Keramische Rohstoffe und Industrieminerale e. V. (BKRI), dem Verband der Bau- und Rohstoffindustrie e. V. (vero) und dem Industrieverband Steine und Erden e. V. (VSE).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Weitere Artikel


VHS Neuwied bietet Unterstützung mit Alphabetisierungskurse

Wie wählen, wenn man nicht ausreichend lesen und schreiben kann? Kursteilnehmer der VHS Neuwied erhalten ...

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied hat Vorbildfunktion

Der Bundesvorsitzende der CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) und Vorsitzender der CDU-Fraktion ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Open Air auf der Ochsenalm

Rodenbach. Die „Association of Music e.V.“ (AOM) veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eines ihrer ...

Arbeitsagentur und Jobcenter qualifizieren junge Erwachsene

Mit einem neuen Programm soll Menschen ohne Ausbildung zwischen 25 und 35 Jahren zu einem Berufsabschluss ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

Werbung