Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Ehrungen für treue Mitarbeiter

Feierstunde für langjährige Mitstreiter bei der Westerwald Bank: Gleich 22 Jubilare ehrte der Vorstand für Jahrzehnte verdienstvoller Mitarbeit. Außerdem wurden diejenigen ausgezeichnet, die kürzlich eine Weiterbildung absolviert haben.

Gratulationen für langjährige Unternehmenszugehörigkeit und absolvierte Weiterbildungen gab es bei der Westerwald Bank.

Hachenburg/Westerwald. Spätsommerzeit ist für viele die Zeit der Erinnerung an ihren Berufsbeginn. Anfang August und Anfang September sind bis heute die klassischen Daten des Berufsstarts. Bei der Westerwald Bank - wo gerade elf Auszubildende ihre ersten Arbeitswochen erleben - hat es Tradition, langjährige Mitarbeiter zu würdigen. In einer Feierstunde in der Hachenburger Hauptgeschäftsstelle blickten Vorstandssprecher Wilhelm Höser und sein Vorstandskollege Markus Kurtseifer mit gleich 22 Jubilaren sowie einer Reihe von erfolgreichen Absolventen unterschiedlicher Weiterbildungen zurück - und das gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden Wilfried Franken und Personalleiter Karl-Peter Schneider. Letzterer gehörte selbst zu den Jubilaren, hält er doch der Westerwald Bank bzw. ihren Vorgänger-Instituten seit 1973 die Treue und hat, so Höser, „in dieser Zeit immerhin sechs Fusionen begleitet - mit allen Herausforderungen und Schwierigkeiten für die Personalabteilung, die er seit 26 Jahren leitet und sich in dieser Zeit sicherlich eine besondere Vertrauensposition erarbeitet hat.“

Auch Ralf Bossert steht seit 40 Jahren im Dienst der heimischen Genossenschaftsbank: Der Leiter der Westerburger Geschäftsstelle gilt, so Markus Kurtseifer, als „Anker der Stabilität“ und ist ein verlässlicher Ansprechpartner der Westerburger Kunden. Ebenfalls 40 Jahre im Dienst sind Peter Brück, Serviceberater in der Servicestelle Morsbach, Manfred Pees, Sachbearbeiter im Bereich Wertpapier/Steuern, und Marita Friedrich. Sie sei „ein gutes Beispiel, dass man mit viel Berufserfahrung immer noch eine neue Herausforderung annehmen kann“, sagte Kurtseifer über die Leiterin Aktivbereich Produktionsbank in Ransbach-Baumbach.

Auf 30 Jahre Berufsleben bei der Westerwald Bank blicken sechs Mitarbeiter zurück: Gabriele Kugelmeier aus dem Vorstandssekretariat, Birgit Fetthauer, Leiterin der Servicestelle Oberlahr, Gerd Dörner, Berater in der Geschäftsstelle Rennerod, Anette Gehrke, Beraterin in Hachenburg, Petra Jünger, Sachbearbeiterin für Spezialkredite in Hachenburg, und Karin Spohr, Service-Beraterin in Großmaischeid. Reiner Kapp, Geschäftsstellenleiter in Bad Marienberg, Thomas Schmidt, Sachbearbeiter im Rechnungswesen, Thomas Stausberg, Berater für Spezialkredite, sowie Manuela Plaug, Privatkundenbetreuerin in Ransbach-Baumbach, stehen seit jeweils 25 Jahren in Diensten der Bank. Seit zehn Jahren ist Petra Leukel-Roth, Leiterin des Firmenkundenteams Westerwald, dabei, außerdem der Altenkirchener Firmenkundenberater Fabian Jung, Daniel Confuorti und Matthias Rödder vom Kunden-Service-Center in Hachenburg, der Dierdorfer Kundenberater Harry Kemling, Stefanie Schneider, Jugendberaterin der Geschäftsstelle Flammersfeld, und Sarah Schneider, Kundenberaterin der Servicestelle Langenhahn.



Abschied nehmen hieß es für die langjährigen Kollegen Hartwig Braun (Staudt) und Edmund Zimmermann (Flammersfeld). Sie wurden in den Ruhestand verabschiedet. Der steht für zehn weitere Kollegen noch längst nicht an, die für ihre erfolgreichen Weiterbildungen ausgezeichnet wurden: Marina Dircksen ist jetzt Bankbetriebswirtin des BankCollegs, Heinz Dreesen Master of Arts/Management, Teresa Hörster IHK-geprüfte Bankfachwirtin, Michael Meier zertifizierter Bankorganisator, Yvonne Schmidt Bankbetriebswirtin Management, René Nell zertifizierter Zahlungsverkehrsexperte. Daniel Becker, Sercan Tasdelen, Alexander Polster und Nicolas Wörsdörfer haben ihre Weiterbildung als Bankfachwirte an der Frankfurt School of Finance & Management abgeschlossen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Artenschutztage im Zoo Neuwied

Am 14. und 15. September finden im Zoo Neuwied die Artenschutz-Tage statt. Dieses Jahr stehen sie ganz ...

Wanderwochenende am Rheinsteig

Das Neuwieder Becken und die umliegenden Höhen laden dazu ein, die Schönheiten der Natur zu Fuß zu erkunden. ...

„Die Vögel des Prinzen und ein Land der Superlative“

Anlässlich der Jahrestagung über tropische Vögel lädt die Gesellschaft für Tropenornithologie (GTO) in ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Wienauer feierten ihr Dorffest

Einmal im Jahr treffen sich die Wienauer Bewohner, um an der Grillhütte ihr Dorf- und Kinderfest zu feiern. ...

Werbung