Werbung

Nachricht vom 28.08.2013    

Ralf Eisel aus Heimbach-Weis ist Dudelsack-Weltmeister

Heimbach-Weis. Vom 17. bis 18. August fanden im schottischen Glasgow die diesjährigen Weltmeisterschaften für Pipe Bands (Dudelsackformationen) statt. Ralf Eisel aus Heimbach-Weis wurde mit seiner Gruppe Weltmeister in einer Disziplin.

Er gehört zu den besten Dudelsackspielern der Welt und will diese Art von Musik auch hier in der Region populär machen: Ralf Eisel aus Heimbach-Weis.

Unter den Augen von 40.000 Zuschauern traten im Glasgow Green Park 8.000 Musiker in 225 Bands aus fast 20 Nationen gegeneinander an. Ralf Eisel aus Heimbach-Weis erreichte mit seiner schottischen Band „West Coast Highlanders“ den 1. Platz in der Kategorie „Grad 4b“ und bezwang somit 65 Mitkonkurrenten aus der ganzen Welt, darunter auch Bands aus Mexiko, den USA und dem Oman.

„Es ist ein unbeschreibliches Gefühl Weltmeister zu sein, für das man erstmal einige Tage braucht, um es wirklich zu realisieren“ kommentiert Eisel und fügt hinzu, dass es nach Verkündung der Platzierungen kein Halten mehr gab und sich alle in den Armen lagen und der Jubel kein Ende nahm. Die Siegerehrung wurde von der BBC weltweit im Internet live übertragen.

Neben dem Sieg als Gesamtband erhielt die Trommlersektion in einer Sonderwertung ebenfalls den Titel als Weltmeister. Dies komplettierte den Erfolg der Band erst recht und die Siegesfeier endete erst in den frühen Morgenstunden.

Neben einer Medaille für jedes Bandmitglied erhielten sie als Siegerformation noch 1.000 Pfund Sterling als Preisgeld, welches von der Band einstimmig für einen guten Zweck an eine Gesellschaft zur Erforschung von Knochenkrebs gespendet wird.

Ralf Eisel spielt eigentlich bei den Clan Pipers Frankfurt, die als beste und erfolgreichste Dudelsackformation Deutschlands gilt, und ist zusätzlich Förderer der neuen regionalen Band „The Rhine Circle Pipes & Drums“ aus Koblenz-Neuwied.

Anfang diesen Jahres jedoch wurde er überraschend zusammen mit zwei weiteren Mitgliedern der Clan Pipers von dem Bandleiter der „West Coast Highlanders“ eingeladen, bei den Weltmeisterschaften anzutreten. „Eine große Ehre, da jedes Jahr nur eine handvoll Musiker aus Kontinentaleuropa nach Schottland eingeladen werden, um dort mit einer Band bei Meisterschaften anzutreten“ erklärt Eisel.



Der Aufwand hierfür ist jedoch sehr hoch, da die Unkosten für die Vorbereitungsproben und Meisterschaften vor Ort in Form von Reisen, Verpflegung, Ausstattung und Unterkunft in der Regel selbst getragen werden müssen.

„Bands aus kontinentaleuropäischen Ländern gelingt es daher selten, die immensen Mittel für eine Teilnahme an den großen Meisterschaften in Schottland zu stemmen, da es sehr schwer ist Sponsoren zu finden beziehungsweise genügend Eigenmittel aufzubringen“ kommentiert Eisel und fügt hinzu: „Deshalb war ich umso mehr erfreut und dankbar, dass ich diese große Chance bekommen habe und sich ein Traum erfüllte, der durch den Sieg natürlich zu einem ganz besonderen Moment in meinem Leben wurde“.

Trotz des schottischen Ursprungs der „West Coast Highlanders“ fanden sich neben den deutschen Bandmitgliedern auch Musiker aus Kanada, Australien und der Schweiz ein. Für den Bandleiter stellte die internationale Zusammensetzung eine besondere Herausforderung dar, denn die Formation aus sechzehn Dudelsackspielern und zehn Trommlern hatte vor den Weltmeisterschaften nur eine Woche Zeit für ihre Proben.

Im Finale zahlte sich die intensive Arbeit aus und die vier Wertungsrichter (zweimal Dudelsack, einmal Trommel und einmal Gesamtensemble) konnten der Band am Ende des Tages den Sieg bescheinigen, was auch für die hohe musikalische Qualität der Musiker spricht.

Ralf Eisel möchte die schottische Musik gerne in seiner Heimatregion weiter fördern und den Menschen näher bringen. Informationen zu Auftritten und Ausbildung für den schottischen Dudelsack und das schottische Trommeln erhalten alle Interessierten unter: samba.piper@hotmail.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Regionalverband: "Der Westerwald besitzt eine reiche und eigenständige Baukultur"

Ein neuer Regionalverband des Vereins "Stadtbild Deutschland" will die Baukultur im Westerwald fördern ...

Alkoholisierter 54-jähriger Fahrer auf der B 42 bei Erpel gestoppt

In den frühen Sonntagmorgenstunden (6. Juli) wurde ein Pkw auf der B 42 bei Erpel von der Polizei gestoppt. ...

Ein Ort der Begegnung: Bischof Ackermann besucht Familienbildungsstätte in Neuwied

Die katholische Familienbildungsstätte in Neuwied bietet ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen ...

Zwischen Adrenalin-Pen und Aktenstapel: Wenn das System langsamer ist als die Krankheit

Wie krank muss man sein, um als krank genug zu gelten? Eine chronisch kranke Frau aus dem Westerwald ...

"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Weitere Artikel


August: Arbeitslosenzahlen leicht rückläufig

9.604 Menschen ohne Job und eine Arbeitslosenquote von 5,9 Prozent: Das sind die August-Eckwerte des ...

Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die ...

Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

2T - Gewaltige Bilder in der Brücke von Remagen

In die schwarzen Brückentürme am südlichen Ortsrand von Erpel ist wieder einmal Leben eingekehrt. Seit ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Kulturveranstaltungen gibt es sehr viele, aber gibt es Veranstaltungen mit einem Strahlcharakter über ...

Kreismusikverband Neuwied feiert sein 30-jähriges Bestehen

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz am
19. September um 19.00 Uhr im „Forum ...

Werbung