Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Linzer Schüler aktivieren Senioren in Rheinbrohl

Linz. Seit vielen Jahren bildet die Alice-Salomon-Schule (ASS) in Kooperation mit Einrichtungen der Altenpflege staatlich geprüfte Altenpfleger aus. Damit die Inhalte der schulischen Ausbildung möglichst nachhaltig und praxisnah vermittelt werden, besteht seit 2007 eine enge Zusammenarbeit zwischen der ASS und der Senioreneinrichtung Rheinwaldheim in Arienheller/Rheinbrohl.

Unter realistischen Bedingungen absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Alice-Salomon-Schule Teile ihrer Ausbildung in der Senioreneinrichtung Rheinwaldheim in Arienheller.

Die Leiterin des Sozialen Dienstes Monika Moh und die Lehrerin Dorothea Jeub entwickelten gemeinsam ein Konzept, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Altenpflege der ASS im Rahmen ihrer Ausbildung verschiedene Aktivierungsangebote für die Senioren des Rheinwaldheims gestalten.

Ein erstes Kennenlernen der Senioren und Auszubildenden erfolgt im Rheinwaldheim zunächst beim gemeinsamen Musizieren mit Rhythmusinstrumenten unter der Leitung von Erwin Betzing oder beim gemeinsamen Trainieren im Rahmen der Seniorengymnastik unter Anleitung der Physiotherapeutin Rosemarie Heimann.

Im Anschluss daran haben die Auszubildenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über die räumlichen und materiellen Gegebenheiten des Rheinwaldheims zu verschaffen, um diese Informationen in die Planungen ihrer Aktivierungsangebote einfließen zu lassen.

Diese Angebote finden vier bis sechs Mal über das Jahr verteilt statt. Die Auszubildenden bieten ihre Angebote in Kleingruppen zu einem bestimmten jahreszeitlich angepassten Motto an, in dem sie gemeinsam mit den Senioren basteln, kochen, backen, tanzen oder singen.



In spielerischer Art und Weise werden die Senioren dazu motiviert, ihre Lebensgeschichte und die damit verbundenen zeitgeschichtlichen Ereignisse den angehenden Altenpflegern mitzuteilen. Dadurch werden einerseits die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Senioren erhalten bzw. gefördert und andererseits das Einfühlungsvermögen der Auszubildenden für den Umgang mit den Senioren gesteigert.

Dieses Mal planten die Auszubildenden Gruppenangebote, die unter dem Motto „50er Jahre“, „Backen von Bären im Tontopf“ und „Malen von Mandalas“ standen. Beim gemeinsamen Lachen, Erzählen, Austausch von Erinnerungen verging die Zeit wieder viel zu schnell und alle Bewohner waren sich einig, wie schön es war und wie sehr sie sich auf die nächste Veranstaltung mit den Auszubildenden freuen.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Kreismusikverband Neuwied feiert sein 30-jähriges Bestehen

Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz am
19. September um 19.00 Uhr im „Forum ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Kulturveranstaltungen gibt es sehr viele, aber gibt es Veranstaltungen mit einem Strahlcharakter über ...

2T - Gewaltige Bilder in der Brücke von Remagen

In die schwarzen Brückentürme am südlichen Ortsrand von Erpel ist wieder einmal Leben eingekehrt. Seit ...

SWR filmte bei Waltraud Strickhausen in Döttesfeld

13 Geschichten von Menschen, die zunächst nur eines eint: ihre Adresse. Hauptstraße 13. Diese Anschrift ...

IG Metall sieht Chancen für Rasselstein Neuwied

Die IG-Metall hatte am heutigen Dienstag (27.8.) zu einer Pressekonferenz eingeladen. Den Medienvertretern ...

Wald und Wild erleben im Naturpark Rhein-Westerwald

Verschlungene und enge Waldwege, eine riesige Kaisereiche, Goldruten und ein scheuer Hirsch – dies sind ...

Werbung