Werbung

Nachricht vom 24.08.2013    

Sayner Hütte Bendorf als Kunstobjekt mit Licht

Der Freundeskreis Sayner Hütte und die Stadt Bendorf konnten einen besonderen Künstler begrüßen. Der bekannte Lichtkünstler Ingo Bracke verwandelte den Industriekomplex Sayner Hütte in ein Kunstwerk aus Licht und Raum. Mehrere hundert Zuschauer genossen das spektakuläre Schauspiel.

In der Eisenkunstgusshalle wurde mit Licht das Feuer symbolisiert. Fotos: Wolfgang Tischler

Bendorf. Das Ensemble der Sayner Eisenkunstgussfabrik, das in der Barockzeit von Fürst Clemens Wenzeslaus initiiert worden war, wurde bereits zwei Mal durch Bürgerinitiativen vor dem Abriss gerettet. Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum, die Stiftung und der Freundeskreis der Sayner Hütte hatten am gestrigen Freitagabend (23.8.) allen Grund zur Freude über die Rettung der Architektur. Das neu gestaltete Gelände diente als Kulisse für eine Lichtinstallation des international renommierten Künstlers Ingo Bracke.

Parallel dazu eröffnete das Rheinische Eisenkunstgussmuseum in Schloss Sayn eine Ausstellung mit Plastiken des in Lünebach in der Eifel lebenden und arbeitenden Bildhauers Christoph Mancke. Der Künstler, der bei seinen Plastiken häufig mit Eisenguss arbeitet, zählt zu den wichtigsten Bildhauern aus Rheinland-Pfalz. Seine Entwürfe ernteten immer wieder erste Preise bei Wettbewerben für "Kunst am Bau" bzw. "Kunst im öffentlichen Raum", zuletzt, 2012, bei einem Wettbewerb für das Forschungszentrum in Jülich.

„FEUERWERKEN“ benannten Ingo Bracke und Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach in Anbetracht des Ortes die Installation. Feuer und Eisen, die beiden Elemente, die in der aktiven Zeit der Sayner Hütte immer zugegen waren, tauchten nach Anbruch der Dunkelheit in einer Vielzahl grafischer Variablen in den lateinischen Begriffen „ferrum“ und „ignis“ auf den Wänden und auf dem Grund des neuen freien Platzes dazwischen auf. Das kathedralenartige Kunstgussgebäude wurde von innen mit LED-Feuerlicht beleuchtet. Der Kulissencharakter wurde noch dadurch verstärkt, dass der Berghang hinter der Stromberger Straße mit einbezogen wurde und als senkrechte Wand erschien. Die optischen Eindrücke wandelten sich für die Besucher, indem sie in dem beleuchteten Terrain wandelten. Eine ganz besondere Seh-Erfahrung, „einfach toll!“, befanden Gäste. Einige junge Männer, die eigentlich auf dem Weg nach Koblenz waren, bogen von der Straße ab, um das faszinierende Licht von nahem zu bewundern.



Die Installation Feuerwerken ist an folgenden Wochenendterminen auf dem Denkmalareal Sayner Hütte zu sehen: 23., 24. und 25 August, 30. und 31. August sowie 1. September, 6. und 8. September (auch am "Tag des offenen Denkmals"), jeweils ab 21.00 Uhr. Helmi Tischler-Venter


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Mann forderte Kinder im Wald auf sich auszuziehen

Die Polizei Neuwied ermittelt im Fall eines versuchten sexuellen Missbrauchs an Kindern. Am Mittwoch ...

Herrscht jetzt wieder Frieden im Gemeinderat Rengsdorf?

Mit Blick auf die letzte Gemeinderatssitzung am 2.7.2013 war es der SPD-, CDU- und FDP-Fraktion sowie ...

Neuwieder Reiter erfolgreich bei Bezirksmeisterschaften

Altenkirchen. Mit zwei Mannschaften und einigen Einzelreitern nahmen Reiterinnen und Reiter aus Neuwied-Oberbieber ...

Business-Talk: Unternehmer werden fit

Business Talk heißt eine Veranstaltungsreihe, mit der die Agenturen für Arbeit auf ungewöhnliche Weise ...

Krankenkassen müssen Leistungen erfüllen

„Krankenkassen müssen berechtigte Ansprüche auf Leistungen erfüllen“, die Aussage machte der heimische ...

Ehrenamtliche bei den Wahlen gesetzlich unfallversichert

Anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl am 22. September sind bei der Wahl selbst wie auch im Vorfeld ...

Werbung