Werbung

Nachricht vom 22.08.2013    

Ferienfreizeit an der Wied

In der letzten Sommerferienwoche war es wieder soweit: 32 Kinder der Wald-Wiesen-Wasser-Freizeit, die vom Forstamt Dierdorf zusammen mit dem Naturteam Kurz und der Naturschutzjugend aus Rengsdorf angeboten wurde, belebten das Wiedtal zwischen Segendorf und Altwied.

So sehen Segendorfer Waldwichtel aus. Fotos: Andrea Bauer

Neuwied. Vom „Basislager“ auf dem Erlebnisgelände des Naturteams Kurz eroberten die zwischen 6 und 12 Jahre alten Kinder umgebende Wiesen, Wälder und bei schönen Wetter auch die Wied. Das Thema der Freizeit war der Begriff der Nachhaltigkeit, welche forstlich gesehen dieses Jahr 300 Jahre alt wird. Ziel war die Sensibilisierung, also dass jeder Mensch, egal ob jung oder alt, mit den vorhandenen Ressourcen so umgehen muss, dass unsere Kinder und Enkelkinder in der Zukunft die gleichen Voraussetzungen wie heute antreffen. Försterin für Umweltbildung Andrea Bauer beleuchtete das kindgerecht an den Bereichen Energie, Verkehr, Nahrung, Wohnen und Einkaufen. Damit dies auch praktisch umgesetzt werden konnte, halfen die Kinder bei der Essenzubereitung mit regionalen und biologisch angebauten Nahrungsmitteln über dem Lagerfeuer aktiv mit. Zur weiteren Umsetzung dienten abgestimmte Werkangebote: Wer am Mittwoch z.B. seine Gemüsesuppe auslöffeln wollte, musste zuerst aus Holz einen Löffel brennen und schnitzen. Auch die Tischdekoration für das Abschlussgrillen mit Eltern wurde aus Binsen selbst geflochten.



Verbunden mit einer Wanderung mit Pferden, besuchten die kleinen Naturforscher einen Imker. Mit seinen sehr ruhigen Bienen zeigte Erwin Golz eindrücklich wie Honig entsteht und geschleudert wird. Das fertige Produkt wurde dankbar probiert und mit reichlich verklebten Mündern stellten die Kinder fest, wie wichtig Bienen sind. Sie geben uns Menschen nicht nur verschiedene Honigsorten, sondern schaffen durch ihre Bestäubungstätigkeit die Voraussetzung für heimische Früchte, wie Äpfel, Birnen und Pflaumen.

Am späten Freitagabend nach Einbruch der Dunkelheit zeigten die Kinder dann ihren Eltern auf einer Lichterreise die aus Ton und Naturmaterialien selbstgefertigten Waldwichtel, Elfen und Gnome, welche mit Windlichtern im dunklen Wald geheimnisvoll beleuchtet wurden. Ein zauberhafter Abschluss einer gelungenen Woche, darüber waren sich alle Kinder, Betreuer und Praktikanten einig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Linkenbach bekommt neue energiesparende Beleuchtung

Linkenbach investiert in eine neue Straßenbeleuchtung für den Ort. Die Investitionskosten betragen 10.000 ...

Tom Moog - „Ordnung. Kontrast. Reduktion.“

Tom Moog mag es gern schlicht und elegant, deshalb trifft man den Kreativarbeiter stets schwarz gekleidet ...

Wiedtalaue bei Döttesfeld renaturiert

Bei der Renaturierung der Wiedtalaue wurde kreisübergreifend gearbeitet. Bei dem Gemeinschaftsprojekt ...

Bündnis90/Die Grünen läuten Endspurt im Wahlkampf ein

Bundestagsdirektkandidatin Elisabeth Bröskamp und GRÜNE im Kreis Neuwied läuten die „heiße“ Wahlkampfphase ...

Westerwald Bank fuhr mit 250 Jugendlichen ins Phantasialand

Das Phantasialand war Ziel einer Tagestour, die die Westerwald Bank für Jugendliche der Region organisiert ...

Neue Bücher für die Schulbibliothek in Puderbach

Im Schuljahr 2012/13 eröffnete die Schulbibliothek der Realschule plus in Puderbach nach einer mehrjährigen ...

Werbung