Werbung

Nachricht vom 22.08.2013    

Philipp Rösler besucht Lohmann & Rauscher

Innovativ, leistungsstark und an Lösungen für Kundenbedürfnisse orientiert – so präsentierte sich der heimische Medizinprodukte-Entwickler und -Hersteller Lohmann & Rauscher am gestrigen Mittwoch (21.8.) Dr. Philipp Rösler, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie.

Georg Stadler (L&R), Sandra Weeser (FDP-Bundestagskandidatin), Katharina Baumann (L&R), und Bundesminister Dr. Philipp Rösler während der Pressekonferenz (v.l.n.r.). Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Georg Stadler, stellvertretender Vorsitzender der Lohmann & Rauscher (L&R) Geschäftsführung, begrüßte den Vizekanzler am L&R Standort Neuwied zu einem fachlichem Austausch zur „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ und der geplanten neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung. Im Zuge einer Führung lernte Bundesminister Dr. Rösler die Besonderheiten der aseptischen Herstellung einer Kollagen-Wundauflage kennen, die weltweit einzigartig ist.

Ein weiterer Grund des Besuches von Dr. Rösler war, seiner Kollegin Sandra Weeser Rückenwind für ihren Bundestagswahlkampf zu geben. Die Öffentlichkeit dürfte von dem Besuch allerdings wenig mitbekommen haben. Die Sicherheitsmaßnahmen waren hoch, so wurden den Journalisten bereits von Helfern der Feuerwehr nur nach Namensnennung und Kontrolle, ob sie akkreditiert waren, auf den Besucherparkplatz der Firma gelassen. Nach Ausweiskontrolle und Ausstattung mit Namensschildern ging es dann in Begleitung auf das Werkgelände. Der Ablauf der Presskonferenz war minutiös geplant und perfekt organisiert. Die beiden Fotografen der Presse haben dann noch ein wenig Bewegung hereingebracht, denn der eine vorgesehene Fotopunkt war ihnen zu wenig. Die Beteiligten machten da aber gerne mit. Gemeinsam musste der Pressetross dann auch wieder das Gelände verlassen.

Die L&R Gruppe blickt auf 160 Jahre Erfahrung und Kompetenz im Medizin-, Pflege- und Hygieneprodukte-Bereich zurück und ist seit einigen Jahren verstärkt auf internationalem Expansionskurs. Seit März 2013 zählt das Unternehmen erstmals weltweit mehr als 4.000 Mitarbeiter. Mehrere Hundert davon sind an den Standorten Neuwied und Rengsdorf beschäftigt.

Dr. Philipp Rösler zeigte sich gegenüber der Presse nach dem Rundgang beeindruckt: „Ich habe mich bei der Werksführung heute von der Innovations- und internationalen Leistungsfähigkeit des Unternehmens überzeugen können. Beeindruckt hat mich die einzigartige aseptische Herstellung der Kollagen-Wundauflage. Auch beim Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist das Unternehmen mit seinen unterschiedlichen Beschäftigungsmodellen in der Region beispielhaft. Als Ausbildungsbetrieb mit hervorragenden Ergebnissen leistet Lohmann & Rauscher zudem einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Sicherung des Fachkräftebedarfs.“



Das breite Portfolio von L&R umfasst über 15.000 Produkte – von Verbandstoffen, Binden, Bandagen und Orthesen, über Wundauflagen, Gipsprodukte, OP-Setsysteme bis hin zu Consumer-Artikeln, Dienstleistungskonzepten und einem Sortiment zur Unterdrucktherapie.

In der Neuwieder Produktionsanlage wird anderem der L&R Kollagen-Wundverband Suprasorb® C hergestellt. In der weltweit einzigartigen Hightech-Fertigungsanlage wird das Kollagen von Rinderhäuten aseptisch, das heißt unter keim- und partikelarmen Bedingungen, verarbeitet und muss daher nachträglich nicht sterilisiert werden. Dies ermöglicht die Herstellung eines Wundverbands, der reines, natives Kollagen enthält, welches nachweislich die Wundheilung aktiviert und fördert. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Marienhausen fährt erste Punkte ein

Erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gewinnt ihr erstes Meisterschaftsspiel klar gegen Hilalspor ...

Neue Bücher für die Schulbibliothek in Puderbach

Im Schuljahr 2012/13 eröffnete die Schulbibliothek der Realschule plus in Puderbach nach einer mehrjährigen ...

Westerwald Bank fuhr mit 250 Jugendlichen ins Phantasialand

Das Phantasialand war Ziel einer Tagestour, die die Westerwald Bank für Jugendliche der Region organisiert ...

Gamescom 2013 erlebte grandiosen Start

Zum fünften Mal feierte das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung ...

SV Windhagen I startete mit Unentschieden in die A-Klassen-Saison

Gespannt verfolgten die zahlreichen Windhagener Zuschauer die Premiere des SV Windhagen I gegen den Mitaufsteiger ...

Rüddel macht SPD und Grüne für Rasselstein-Probleme mit verantwortlich

Im Zusammenhang mit den Problemen des Stahlkonzerns ThyssenKrupp und der drohenden Schließung des Rasselsteinwerks ...

Werbung